x

Re: Waldwege mit Hindernissen


Geschrieben von Netzwolf (Gast) am 31. Mai 2012 15:11:06: [flux]

Als Antwort auf: Waldwege mit Hindernissen geschrieben von Taunide (Gast) am 30. Mai 2012 08:37:

Nahmd,

Taunide wrote:

Netzwolf wrote:

Der ist in der gleichen Qualitätsklasse wie footway und cycleway und braucht auch ein Tag aus dieser Klasse.

Gibt's aber nicht, nur path.

Und das ist ein Fehler. Der sich aber mit h=f, b=d beheben lässt.

Der Vorschlag "“highway=footway; bicycle=designated”" ist m.E. irregulär weil Radfahrer auf footway nicht geroutet werden.

Deshalb das “bicycle=designated”. Ein Router, der das ignoriert, ist defekt.

Wege mit gemeinsamer Nutzung sind per definition "path".

Sie dürfen mit path getaggt werden. Das ist richtig. Ich halte das aber für falsch.

Path ist zwar ein mehr allgemeiner Tag, aber in diesem Falle nicht unspezifisch. Sagt auch nicht aus dass die Wege vom Pflege- oder Ausbauzustand her qualitativ minderwertig sein müssen. Hier wäre "smoothness" hier vielleicht mal sinnvoll anwendbar...

Guck Dir an, wie viele highway=path/footway/cycleway und wie viele smoothness= verwendet werden. Fällt etwas auf? Taggingregel, deren Nutzungsergebnis in keinem Verhältnis zum Aufwand steht, werden schlichtweg nicht benutzt.

Wir brauchen für die häufig vorkommenden Fälle klare Tags mit klaren Defaults.

→ Ein footway ist ein Weg, auf dem Hansguckindieluft laufen kann, ohne Gefahr zu stolpern.
→ Ein cycleway ist ein Weg, auf dem Tante Frida fahren kann ohne allzu große Gefahr zu stürzen.
→ Und ein footcyclemixedwayornameitasyoulike ist ein Weg, auf dem man das eine und das andere kann. Oft beschildert, meistens hinreichend befestigt.

In Kartensprache: weil was solides, durchgezogen: rot durchgezogen, blau durchgezogen, rot/blau gestrichelt durchgezogen.

Ich weiß von einer Radfahrerfraktion die gern qualitative "Mindeststandards" für die Einstufung als cycleway proklamiert. Die Beschreibung von cycleway gibt das leider nicht her. Und die "Vereinnahmung" von Wegen mit eigentlich gemeinsamer Nutzung ist wirklich problematisch, weil cycleway eben nur Radfahrer routet.

Bei den foot/cycle sehe ich das foot im Vordergrund, weil man mit einem cycle da nicht wirklich vorankommt. Soche Beschilderung dient m.E. hauptsächlich dazu, die Radfahrer von der Straße zu verbannen , ohne die dafür eigentlich notwendige Infrastruktur bereitstellen zu müssen.

Mit bicycle=designated sollte darüber geroutet werden. Wobei man möglicherweise auch einstellen können sollte, dass eben *nicht* darüber geroutet wird 🙂

Gruß Wolf