x

Re: Warum ist meine mit JOSM gezeichnete Strasse nur bei OSM Standard?


Geschrieben von Cobra (Gast) am 28. Juni 2012 18:11:47: [flux]

Als Antwort auf: Warum ist meine mit JOSM gezeichnete Strasse nur bei OSM Standard? geschrieben von Minka_65 (Gast) am 28. Juni 2012 17:28:

Das wichtigste grundlegende kurz zusammengefasst:

- OSM ist keine Karte. OSM sind die Daten hinter der Karte. Das ist der wichtigste Punkt - denn wer "malt", produziert oft für andere Anwendungen groben Unfug. (Beispiele: in echt verbundene Straßen an Kreuzungen nicht verbunden gemappt oder falsche Eigenschaften, "damit es gut aussieht", usw.)
- aus den OSM-Datenkann man alles machen. Man kann Karten für's Web rendern (was die allermeisten sehen), man kann Navigationslösungen aller Art damit erstellen, oder das kombinieren und in eine Datei für Navis (siehe Garmin-Karten) packen - oder etwas völlig anderes damit anstellen.
- Prinzipiell hat jede Anwendung die gleichen Daten zur Verfügung. Nur wird jede Anwendung sich auf bestimmte Objekte beschränken und anhand gewisser Kriterien filtern, was sie selbst "sieht".
- Was du so alles an Anwendungen findest, ist praktisch nie ein "offizielles" Projekt. Philosophie, Bedürfnisse und Kapazitäten unterscheiden sich also heftig. Die Anwendungen sind selbstständig und daher kann es vorkommen, dass eine Karte innerhalb von 1 Minute aktuell ist (bspw. das, was du als "OSM Standard" auf osm.org siehst), anderes kann sogar Jahre alt sein (Apples iPhoto-Kartenmaterial). Das meiste ist höchstens tages- und mindestens monatsaktuell. Außerdem können ähnliche Projekte unterschiedliche Ansichten und Ziele haben, und daher unterschiedlichste Ergebnisse liefern.