x

trotz EU-Krise: EU-Flagge auf Wanderwegen im Spessart möglich?


  1. trotz EU-Krise: EU-Flagge auf Wanderwegen im Spessart möglich? · cepesko (Gast) · 29.06.2012 20:36 · [flux]

    Hallo Forum,

    Wegemarkierungen dieser Art begegnen dem Wanderer/MTBer seit ein paar Jahren im Spessart immer häufiger, nämlich auf über 70 Rundwanderwegen.
    Der größte Teil davon ist bereits in OSM-Relationen (operator=European_Cultural_Paths) erfasst und erscheint z.B. in lonvia ab Level 12 und mit den ersten 5 Buchstaben des ref* ab Level 14.
    Schöner wäre es allerdings, wenn auf den Karten das tatsächliche Symbol auftauchen könnte, insbesondere weil dieses sehr gut markiert und daher häufig anzutreffen ist.
    Ob wohl - ähnlich wie bei dem bereits vorhandenen Symbol für den Jakobsweg (shell_modern.png) - ein eu-ship.png vor einen blauen Hintergrung gelegt werden könnte?

    Wer weiß Rat, wohin man sich mit diesem Wunsch wenden kann? In den Anmerkungen zur Wanderreitkarte wurde Nop genannt, doch bekam ich auf meine diesbezügliche Anfrage keine Rückmeldung.

    cepesko


    • Re: trotz EU-Krise: EU-Flagge auf Wanderwegen im Spessart möglich? · aighes (Gast) · 29.06.2012 20:44 · [flux]

      Erstmal solltest du Lizenz- und Markenrechte abklären...

      Sollte das geklärt sein, am besten dazu eine Wikiseite anlegen und Lonvia und Nop drauf hinweisen. entweder sie reagieren oder halt nicht.


    • Re: trotz EU-Krise: EU-Flagge auf Wanderwegen im Spessart möglich? · SunCobalt (Gast) · 29.06.2012 21:12 · [flux]

      im Wiki wird das Symbol ja schon fleissig benutzt 🙂 Nop scheint eine Art ansteckende Mod-Krankheit befallen zu haben. Seit er Mod ist, verbringt er weniger Zeit hier.


    • Re: trotz EU-Krise: EU-Flagge auf Wanderwegen im Spessart möglich? · cepesko (Gast) · 29.06.2012 21:31 · [flux]

      aighes wrote:

      Erstmal solltest du Lizenz- und Markenrechte abklären...

      Sollte das geklärt sein, am besten dazu eine Wikiseite anlegen und Lonvia und Nop drauf hinweisen. entweder sie reagieren oder halt nicht.

      Die Wiki-Seite besteht bereits. Auch der Upload der Symbole im Großformat erfolgte bereits vor längerer Zeit. Da dies ein von der EU initiiertes und gefördertes Projekt ist, vermute ich mal, dass der Gebrauch und die Verbreitung des Logos eher der Intention der EU-Richtlinien entspricht und
      hier keine Lizenz- und Markenrechte verletzt wurden. Meistens besteht sogar die Pflicht zur Veröffentlichung.

      Nachtrag: Auf der Seite der Pathways to cultural landscapes habe ich verschiedene Vorgänger-Download-Versionen gefunden und guidelines zur Verwendung. Meine Vermutung war wohl richtig, kein Copyright o.ä. vielmehr der Aufruf zur permanenten Verwendung zwecks "branding".