x

Re: Kreisverkehr / Mini_roundabout oder nicht?


Geschrieben von Garmin-User (Gast) am 01. Juli 2012 15:49:47: [flux]

Als Antwort auf: Kreisverkehr / Mini_roundabout oder nicht? geschrieben von MoTaBi (Gast) am 30. Juni 2012 10:25:

MHohmann wrote:

quasilotte wrote:

Es ist auf dem Bild klar zu erkennen das die "Insel" eine Fahrbahnbegrennzung enthält = graue Betonsteine (üblicher weise meist als randsteine). Diese sind völlig als Begrezung ausreichend da so wie es scheint diese sich in einem "verkehrsberuhigten Bereich befinden".

Dann sieh noch mal genauer hin. Dort befindet sich keinerlei Begrenzung und auch kein Bordstein, sondern nur ein ebenerdiges Pflaster aus andersfarbigen Steinen. Und die bilden im Gegensatz zu einer durchgezogenen Linie keinerlei Grund, nicht einfach geradeaus zu fahren - es ist ja weder ein Hindernis, noch ein Verbot dafür vorhanden. Du kannst ja mal schauen, ob du in der StVO ein Verbot zum Befahren von Beton findest, aber dann dürftest du auch nicht über betonierte Autobahnen und andere betonierte Wege fahren...

Hi,

ich würde anders argumentieren: In Deutschland gilt Rechtsfahrgebot, man muss sich also möglichst rechts am Fahrbahnrand orientieren. Somit gilt der Verlauf der schräg gehaltenen Bordsteinkante, wodurch man die Betonplatten im Zentrum für gewöhnlich nicht überfährt. (Verboten ist dies allerdings nicht, solange kein übriger Verkehr anwesend ist. Im Falle eines Blechschadens dürfte die größte Teilschuld allerdings klar sein.) Außerdem bin ich der Meinung, auf einer Straße haben irritierende Strukturen nichts zu suchen - was nochmals dafür spricht, wofür die Betonplatten da sind.

Grüße
Mario