x

Georeferenzierte Bilde positionieren???


  1. Georeferenzierte Bilde positionieren??? · erwin6330 (Gast) · 10.07.2012 20:35 · [flux]

    Hallo Leute,

    meine Suche war leider erfolgreich, daher nun meine Frage an Euch.
    Ich habe Fotos mit dem Handy gemacht, GPS eingeschalten, die Bilder haben also wunderbare GPS-Koordinaten.
    Wie kriege ich die Dinger nun in JOSM genau an der richtigen Stelle angezeigt? Gibt es dazu ein PlugIn oder bin ich einfach nur zu doof.
    Bitte helft mir, ich möchte gerne weiter arbeiten.

    Danke im voraus


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · chris66 (Gast) · 10.07.2012 20:55 · [flux]

      Hi,
      GPX-Track laden, dann mit rechter Maustaste draufgehen und Bilder importieren.
      Warum es bei mir jetzt gerade nicht funktioniert ist ne andere Frage.
      Chris


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · erwin6330 (Gast) · 10.07.2012 20:58 · [flux]

      Hallo,
      die Möglichkeit hatte ich auch schon gefunden, aber....
      bei mir sind es einfach nur Bilder mit GPS-Koordinaten.
      Den Track habe ich mit meiner Garmin ausgezeichnet, da genauer als das Handy.
      Es gibt also leider keine Verbindung zwischen Bildern und Track 🤔


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · chris66 (Gast) · 10.07.2012 21:01 · [flux]

      Ja, kapiere ich auch nicht, wieso JOSM bei geogetaggten Bildern diese Verbindung herstellen will.... 🙁


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · Andreas Binder (Gast) · 10.07.2012 21:33 · [flux]

      Hi Erwin,
      es ist zwar nicht eine Antwort bezüglich Josm, aber mit Merkaartor reicht es, wenn Du die georef-Bilder per Drag&Drop auf das Merkaartorfenster ziehst. Evtl. geht so was auch per Josm.
      Andreas


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · fx99 (Gast) · 10.07.2012 21:38 · [flux]

      Mit JOSM lassen sich mit Hilfe eines Plug-in über die Aufnahmezeit Bilder den Trackpunkten zuordnen.


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · Mondschein (Gast) · 10.07.2012 21:57 · [flux]

      Vielleicht verstehe ich das Problem nicht, aber ich öffne georeferenzierte Bilder (EXIF) in JOSM einfach über "Datei" -> "Öffnen..." und dort wähle ich den Ordner mit den gewünschten Bildern aus und klicke dann auf "Öffnen".
      Danach werden dann die EXIF-Daten der Bilder ausgelesen und diese (genauer: Icons) an der richtigen Position angezeigt.
      Funktioniert bei mir sehr gut.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · chris66 (Gast) · 10.07.2012 21:57 · [flux]

      Kommando zurück. Es funktioniert, allerdings ist die GPS Position in meiner Test-Datei falsch, deshalb hatte
      ich das Bild-Ikon erst nicht gefunden. Man kann die Bilder ganz einfach über Datei-öffnen laden.

      Mit JOSM lassen sich mit Hilfe eines Plug-in über die Aufnahmezeit Bilder den Trackpunkten zuordnen.

      Das Plugin braucht man nicht mehr.


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · mmd (Gast) · 10.07.2012 22:14 · [flux]

      .


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · erwin6330 (Gast) · 11.07.2012 05:44 · [flux]

      Morgen,

      ich erkläre nochmal kurz das Problem.
      Eventuell verwende ich den Begriff "georeferenziert" auch falsch.
      Die Bilder wurden während einer Radltour mit dem Handy gemacht, Fotos zeigen Bushaltestellen auf der Tour, wegen der shelter, bench, usw.
      Ein Track wurde mit dem Handy nicht aufgezeichnet, die Bilder beinhalten also nur die Koordinaten des GPS. Im Internet bezeichnet man das genauer als "geotagging" (geocoding).
      Der Track von meinem Garmin liegt zwar auch vor, die Zeiten stimmen aber nicht mit den Aufnahmezeiten vom Handy überein, lassen sich nicht in Verbindung bringen!
      Es sollte doch möglich sein, ganz einfach Bilder nur mit GPS-Koordinaten und ohne Track positionsgenau in JOSM anzeigen zu lassen. Aber wie?
      Ich habe mein Handy zwar fast immer dabei, lasse aber selten eine Aufzeichnung vom Track mitlaufen, das macht das Garmin, da genauer.
      Fotos werden schnell mal geschossen, GPS läuft auch und schon hätte man interessante Daten, aber wo war das nochmal genau?
      Auf dem Handy lassen sich die Bilder über die Eigenschaften und Google-Maps genau auf der Karte positionieren. Dies wäre zwar eine Lösung, ist jedoch umständlich.
      Trotzdem schon mal Danke für Eure bisherigen Bemühungen.


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · tunnelbauer (Gast) · 11.07.2012 07:20 · [flux]

      Also wenn ich die josm-help--Seite richtig verstehe, musst du nur deine Bilder im richtigen Layer laden.

      Dazu musst du einen neuen Layer anlegen (Datei > Neue Ebene oder STRG+N), diesen in einen GPX-Layer konvertieren (rechte Maustaste in der Layerliste und dort dann den Eintrag "Zu GPX-Ebene konvertieren" auswählen) und dann kannst du deine Bilder importieren.

      Wie gesagt: Wenn die Hilfe stimmt.... 😉


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · efred (Gast) · 11.07.2012 07:32 · [flux]

      tunnelbauer wrote:

      Dazu musst du einen neuen Layer anlegen (Datei > Neue Ebene oder STRG+N), diesen in einen GPX-Layer konvertieren (rechte Maustaste in der Layerliste und dort dann den Eintrag "Zu GPX-Ebene konvertieren" auswählen) und dann kannst du deine Bilder importieren.

      Wie gesagt: Wenn die Hilfe stimmt.... wink

      kann ich bestätigen. die josm-Hilfe stimmt.


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · OPerivar (Gast) · 11.07.2012 07:44 · [flux]

      Werden die GPS-Koordinaten der Bilder vielleicht in einer für JOSM unbekannten Form abgelegt?

      Ansonsten kann man, da GPX-Track des Garmins vorhanden, die Bilder mit diesem Track korrelieren.


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · TourenbikerFKB (Gast) · 11.07.2012 07:51 · [flux]

      erwin6330 wrote:

      Es sollte doch möglich sein, ganz einfach Bilder nur mit GPS-Koordinaten und ohne Track positionsgenau in JOSM anzeigen zu lassen. Aber wie?

      Wie chris66 geschrieben hat:

      Einfach über Datei-->öffnen das Bild in JOSM hochladen. Man sieht dann ein Kamera-Symbol. Anschließend kannst du als Hintergrund das Bing-Bild einblenden oder auch die OSM-Daten des entsprechenden Ausschnitts herunterladen - oder auch deinen GPS-Track.

      Wenn du auf das Kamerasymbol klickst, wird das Bild aus Thumbnail eingeblendet.

      Alles gerade ausprobiert. Ich bin erst durch diesen Thread darauf aufmerksam geworden, dass das überhaupt möglich ist und so einfach funktioniert 😄

      Gruß

      Rainer


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · ikonor (Gast) · 11.07.2012 08:09 · [flux]

      erwin6330 wrote:

      Es sollte doch möglich sein, ganz einfach Bilder nur mit GPS-Koordinaten und ohne Track positionsgenau in JOSM anzeigen zu lassen. Aber wie?

      Hast Du das schon versucht?

      Mondschein wrote:

      "Datei" -> "Öffnen..." und dort wähle ich den Ordner mit den gewünschten Bildern aus und klicke dann auf "Öffnen".

      Gruß,
      Norbert


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · Mondschein (Gast) · 11.07.2012 08:35 · [flux]

      Jetzt nochmal ganz langsam!

      Es gibt genau 2 Möglichkeiten, beide benötigen keine Plugins:

      Erste Möglichkeit, verwendet die Positionsdaten direkt aus den Bildern (EXIF):

      • JOSM starten
      • Über "Datei" -> "Öffnen..." den Ordner mit den georeferenzierten Bildern oder die georeferenzierten Bilder direkt einzeln auswählen
      • "Öffnen" anklicken

      Zweite Möglichkeit, verwendet die evtl. genaueren Positionsdaten deines GPX-Tracks:

      • JOSM starten
      • Über "Datei" -> "Öffnen..." die GPX-Datei auswählen und "Öffnen" anklicken
      • Rechtsklick auf die soeben neu erzeugte GPX-Ebene und dort "Bilder importieren" anklicken, dort kannst du einen ganzen Ordner oder einzelne Bilder auswählen.
      • "Öffnen" anklicken.
      Wenn die Bilder selbst schon georeferenziert sind (EXIF), werden die Positionsdaten der Bilder direkt aus den EXIF-Tags ausgelesen und verwendet.
      Sind die Bilder hingegen nicht georeferenziert (EXIF), öffnet sich direkt der Dialog für die Korrelation und es geht weiter mit Punkt 7, wobei dann bei Punkt 8 natürlich "Position überschreiben" nicht möglich ist, da die Bilder keine zu überschreibenden Positionsangaben besitzen
      • Möchtest du nicht, dass die Positionsdaten der Bilder (EXIF) verwendet werden, da diese nicht so genau sind, wie die Positionsdaten deines GPX-Tracks von deinem getrennten GPS-Gerät, dann kannst du die Bilder an diesen GPS-Track anpassen lassen (also die ungenaueren Positionsdaten aus den Bildern (EXIF) durch die genaueren Positionsdaten aus deinem GPS-Gerät überschreiben lassen), dazu auf die soeben neu entstandene Ebene "Georeferenzierte Bilder" rechtsklicken
      • Dort "Mit GPX korrelieren" anklicken
      • Offset angeben (also den Unterschied zwischen Handyzeit und GPS-Gerätezeit)
      • Unter "Position überschreiben für:" die Option "Fotos mit Ortsinformationen in EXIF-Daten" aktivieren und "Korrelieren" anklicken, falls dir der Offset nicht bekannt ist und du ihn nachträglich nicht mehr ermitteln kannst, da du inzwischen die Handyzeit umgestellt hast oder diese schon zu sehr weiter abgedriftet ist, kannst du vorher "Manuell justieren" oder "Automatisch ermitteln" verwenden.

      Falls du den GPX-Track nicht angezeigt haben möchtest oder diesen nachträglich hinzufügen möchtest, kannst du auch Punkt 1-3 der ersten Möglichkeit ausführen und danach ab Punkt 5 der zweiten Möglichkeit fortfahren.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · Michelwald (Gast) · 11.07.2012 09:10 · [flux]

      Hier meine Erfahrungen:

      Kamera mit eingebauter Uhr, jedoch ohne eigebauten GPS Empfänger und separates GPS-gerät das den Track aufzeichnet:

      Zu Beginn des Tages ein Foto vom GPS gerät machen, auf dem die genaue Uhrzeit erkennbar ist.

      Dann losziehen, track erstellen und interessante Positionen im gelände fotographieren.

      Zuhause dann den track und die Fotos von den geräten herunterladen und im PC abspeichern.

      Dann JOS öffnen, dort den track (über Datei importieren) einladen

      Dann in JOSM die Fotos einladen, genauso wie zuvor

      Es erscheint ein Fenster, in dem der Zeitunterschied zwischen dem track und den Fotos abgefragt wird. Dort das Foto suchen vom GPS-gerät mit der angezeigten Uhrzeit. Die eintippen und es erscheint der track mit kleinen Foto-Icons an den jeweiligen zusammenpassenden Zeitpunkten. Nun die"OSM-Karte" dazuladen und eventuell noch BING als Hintergrund und es kann einfach von Foto zu Foto "gehüpft" werden und die Eintragungen gemacht werden.

      Wenn die Kamera selbst einen GPS-Empfänger hat, werden die Koords des Fotozeitpunkts direkt in den Fotodaten EIF angespeichert, d.h. wie die Vorschreiber angeben, einfach diese Fotos importieren, sie erscheinen dann als kleine Icons an den zugehörigen Standorten des geknipsten Fotos.

      Achtung: Bei meinem Foto, ein Sony, braucht der GPS-Empfänger ziemlich lange bis zu einem guten Fix. Wenn also der Fotoapparat ständig in den Stromsparmodus fällt und dann erst zum Knipsen eingeschaltet wird (ohne Wartezeit auf den Fix) liegen die Foto-Koords ziemlich daneben.

      Michelwald


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · tunnelbauer (Gast) · 11.07.2012 09:14 · [flux]

      @Michaelwald:

      Ich weiß zwar nicht ob deine Kamera das kann: Aber manche haben in den Einstellungen die Möglichkeit "GPS" auf "on" zu setzen. Das bedeutet der GPS-Empfänger ist immer aktiv (auch bei Kamera im Standby) - frisst zwar Akku aber erspart unpräzise GPS-Angaben.


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · Michelwald (Gast) · 11.07.2012 09:19 · [flux]

      Hallo Tunnelbauer,

      ja, ich kann die Kamera / GPS in den Dauerbetrieb setzen (wie Du sagst, hält der Akku dann bei meinem Modell nur knapp 3 Stunden). Trotzdem hatte ich manchmal schlechte Koords, wenn ich nicht etwas gewartet hatte bei den einzelnen Fotos, d.h. die kleinen icons lagen deutlich neben dem parallel mitgezeichneten track vom GPS Gerät (bei mir ein Garmin CSx 60).


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · Mondschein (Gast) · 11.07.2012 09:39 · [flux]

      Michelwald wrote:

      Trotzdem hatte ich manchmal schlechte Koords, wenn ich nicht etwas gewartet hatte bei den einzelnen Fotos, d.h. die kleinen icons lagen deutlich neben dem parallel mitgezeichneten track vom GPS Gerät (bei mir ein Garmin CSx 60).

      Möchtest du die Positionsangaben aus den EXIF-Daten der Bilder nicht verwenden und durch die Positionsangaben aus deiner GPX-Datei ersetzen, so beachte Punkt 5 (der zweiten Möglichkeit) meiner Anleitung (Beitrag #16). 🙂

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · chris66 (Gast) · 11.07.2012 10:01 · [flux]

      Mein Samsung S1+ Android Handy schafft es überhaupt nicht die GPS Position ins EXIF zu schreiben.
      Nur in der internen Bilder-DB wird die Position gespeichert und bei Anklicken auf "Details" in der
      Bildansicht angezeigt.


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · Mondschein (Gast) · 11.07.2012 10:27 · [flux]

      chris66 wrote:

      Mein Samsung S1+ Android Handy schafft es überhaupt nicht die GPS Position ins EXIF zu schreiben.

      Welche Android-Version ist denn installiert?

      Mein Android 2.3 speichert in den EXIF-Daten für "GPS Longitude" und "GPS Latitude" leider nur "DD MM SS" und nicht z.B. "DD MM SS.ssss" (also mit zu geringer Genauigkeit), so dass die Bilder praktisch nie auf dem gleichzeitig ebenfalls mit diesem Handy aufgezeichneten GPS-Track liegen, denn hier werden die unveränderten NMEA-Positionsangaben (direkt aus dem GPS-Modul) abgespeichert, also ohne nachträglichem Abschneiden der Nachkommastellen, so liegen dann die EXIF-Positionen oft ca. 30 Metern neben dem GPS-Track.
      Weiß jemand, ob sich das mit Android 4.0 oder 4.1 geändert hat?

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · chris66 (Gast) · 11.07.2012 11:06 · [flux]

      2.3.5


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · Mondschein (Gast) · 11.07.2012 11:32 · [flux]

      chris66 wrote:

      2.3.5

      Ist leider so:
      http://www.android-hilfe.de/samsung-gal … -exif.html

      Für das Samsung Galaxy S Plus (GT-I9001) gibt es übrigens eine Aktualisierung auf 2.3.6.
      Das Problem mit den fehlenden EXIF-Positionen tritt bei mir mit Android 2.3.6 nicht auf.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · chris66 (Gast) · 11.07.2012 12:51 · [flux]

      Ja, den Thread hatte ich auch schon gefunden und den Patch aus Beitrag #17 installiert.

      chris66 wrote:

      allerdings ist die GPS Position in meiner Test-Datei falsch

      was wohl daran liegt, dass ich das Foto in meiner Wohnung gemacht habe. 😉


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · Mondschein (Gast) · 11.07.2012 13:03 · [flux]

      chris66 wrote:

      Ja, den Thread hatte ich auch schon gefunden und den Patch aus Beitrag #17 installiert.

      Im Programm steht:

      Firmware including 2.3.6 may only write GPS info to Android MediaStore and not to Exif info inside images.

      Also hilft eine Aktualisierung auf 2.3.6 auch nicht?

      Das Programm verwendet übrigens http://code.google.com/p/sanselanandroid/.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · hkucharek (Gast) · 11.07.2012 13:45 · [flux]

      Man muss nicht mal über Datei -> laden gehen in JOSM. Drag & Drop tut es auch schon. Bilder aufs JOSM-Fenster schmeissen und gut ist - wenn die Geotags im EXIF des Bildes sind. Das Feature ist schon einige Zeit im Core, ich gehe mal davon aus, dass Du keine Uralt-Version verwendest. Wenn es bei Dir nicht tut, bleibt immer noch die Möglichkeit dass Deine Kamera Dialekt spricht, den JOSM nicht kapiert, was aber eigentlich nicht vorkommen sollte.
      Dann am besten bei http://josm.openstreetmap.de/newticket ein Ticket eröffnen und ein Beispielbild beilegen.


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · erwin6330 (Gast) · 11.07.2012 19:09 · [flux]

      Hallo Leute,

      so, jetzt habe ich Eure Beträge gelesen, probiert und experimentiert und...nichts ging!:mad:

      Aber, ich habe die Lösung gefunden, warum es nicht geht. Wie Ihr in diesem Thread lesen könnt

      http://www.android-hilfe.de/samsung-gal … -exif.html

      werden scheinbar bei Samsung-Geräten keine direkten GPS-Infos in die jpg-Datei geschrieben, keine EXIF-Einträge.
      Dieser werde in einer eigenen Meta-Datei gespeichert und bei Bedarf vorher abgefragt und das Handy macht dann den Rest.
      Auch wenn mann die Eigenschaften-Details der Bilder am PC betrachtet, sind die GPS-Eintrag alle 0; 0; 0;

      Die einzige Lösung die ich jetzt gefunden habe ist eben der OSM-Tracker für Android. Er zeichnet einen Track auf und die gemachten Bilder werden dem Track absolut richtig zugewiesen, eben georeferenziert.

      Ich wollte halt bei einer längeren Radltour nicht dauern ein zweites Gerät mit aufzeichnen lassen, das GPS braucht beim Handy ziemlich Akku.
      Finde ich von Samsung nicht gut, die Infos nicht direkt an die Datei zu hängen.

      Nochmals danke für Eure Bemühungen, geholfen hat es leider nicht, aber schon die gute Absicht zählt. 😎


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · chris66 (Gast) · 11.07.2012 19:13 · [flux]

      Ok, dann bist Du also über das gleiche Problem gestolpert. Siehe Post #25 für einen Patch den Du noch probieren könntest.

      Link: http://www.android-hilfe.de/samsung-gal … ost3480163

      Nach dem Fotografieren einmal die Android Foto-Galerie, und anschliessend das Gps2Exif Tool aufrufen, dann die zu patchenden
      Fotos auswählen.

      Ansonsten ist die herkömmliche Methode die Bilder per Zeitstempel mit dem Track zu synchronisieren
      wohl stressfreier.


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · mmd (Gast) · 11.07.2012 19:17 · [flux]

      .


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · SunCobalt (Gast) · 11.07.2012 19:20 · [flux]

      Sony hat es mal fertig gebracht, die Daten zwar in EXIF zu schreiben, dafür aber ein eigenes Format zu nehmen, was keine SW verstanden hat


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · erwin6330 (Gast) · 11.07.2012 19:26 · [flux]

      mmd wrote:

      @erwin6330: ...und bitte bitte beim nächsten Mal gleich dazuschreiben, um welches Handy, GPS etc. es sich handelt, dann geht die Fehlersuche gleich doppelt so schnell.

      Hast ja recht, ich werde versuchen, mich zu bessern 😉

      Samsung Galaxy S Plus GT-I9001

      Für die Zukunft 😄


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · Mondschein (Gast) · 11.07.2012 19:32 · [flux]

      erwin6330 wrote:

      werden scheinbar bei Samsung-Geräten keine direkten GPS-Infos in die jpg-Datei geschrieben, keine EXIF-Einträge.

      Allgemein stimmt das sicher nicht, denn ich habe schon viele Samsung Galaxy Geräte getestet, mit Android 2.2.x, 2.3.x und 4.0.x (direkt von Samsung, also kein CyanogenMod oder so) und diese haben definitiv alle die GPS-Infos direkt in die EXIF-Daten des Bildes geschrieben.
      Ein Samsung Galaxy S+ war allerdings noch nicht dabei.

      erwin6330 wrote:

      Finde ich von Samsung nicht gut, die Infos nicht direkt an die Datei zu hängen.

      Das wird vermutlich ein Bug sein, den Samsung bisher anscheinend beim Samsung Galaxy S+ nicht verbessert hat und das möglicherweise auch nicht mehr machen wird.
      Das diese Funktion absichtlich entfernt wurde, kann ich mir nicht vorstellen, denn außer verärgerte Kunden bringt das Samsung nichts.

      Hat denn jemand ein Samsung Galaxy S+ mit Android 2.3.6 (von Samsung) und kann sagen, ob das Problem mit dieser Version immer noch besteht?

      erwin6330 wrote:

      Samsung Galaxy S Plus GT-I9001

      Und welche Android-Version?

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · erwin6330 (Gast) · 12.07.2012 05:59 · [flux]

      Morgen

      Mondschein wrote:

      Und welche Android-Version?

      Wenn ich es richtig lese:

      GINGERBREAD.XXKQ7
      Kernel-Version 2.6.35.7-perf


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · chris66 (Gast) · 12.07.2012 08:01 · [flux]

      Einstellungen->Telefoninfo , da steht es unter Firmware-Version.


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · Mondschein (Gast) · 12.07.2012 08:34 · [flux]

      erwin6330 wrote:

      GINGERBREAD.XXKQ7
      Kernel-Version 2.6.35.7-perf

      Danke, das ist Android 2.3.6.
      Also hilft eine Aktualisierung leider auch nicht.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · fiffikus (Gast) · 12.07.2012 11:47 · [flux]

      erwin6330 wrote:

      Hallo Leute,

      so, jetzt habe ich Eure Beträge gelesen, probiert und experimentiert und...nichts ging!:mad:

      Aber, ich habe die Lösung gefunden, warum es nicht geht. Wie Ihr in diesem Thread lesen könnt

      http://www.android-hilfe.de/samsung-gal … -exif.html

      werden scheinbar bei Samsung-Geräten keine direkten GPS-Infos in die jpg-Datei geschrieben, keine EXIF-Einträge.
      Dieser werde in einer eigenen Meta-Datei gespeichert und bei Bedarf vorher abgefragt und das Handy macht dann den Rest.
      Auch wenn mann die Eigenschaften-Details der Bilder am PC betrachtet, sind die GPS-Eintrag alle 0; 0; 0;

      Die einzige Lösung die ich jetzt gefunden habe ist eben der OSM-Tracker für Android. Er zeichnet einen Track auf und die gemachten Bilder werden dem Track absolut richtig zugewiesen, eben georeferenziert.

      Ich wollte halt bei einer längeren Radltour nicht dauern ein zweites Gerät mit aufzeichnen lassen, das GPS braucht beim Handy ziemlich Akku.
      Finde ich von Samsung nicht gut, die Infos nicht direkt an die Datei zu hängen.

      Nochmals danke für Eure Bemühungen, geholfen hat es leider nicht, aber schon die gute Absicht zählt. 😎

      Jetzt muss ich aber auch nochmal nachhacken;
      ich habe ein HTC und da geht es auch nicht. Ich denke das liegt nur an Samsung selbst das keine GPS-Infos in die jpg übertragen werden? Der OSM-Tracker funktioniert aber auch nicht bei mir.
      Hast du zufällig einen Link dazu welche Version du da verwendet hast? Ich hab das HTC Wildfire - vielleicht verwende ich nur eine Version die nicht ganz kompatibel ist???


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · Mondschein (Gast) · 12.07.2012 12:27 · [flux]

      fiffikus wrote:

      Der OSM-Tracker funktioniert aber auch nicht bei mir.

      Wie macht sich das bemerkbar?
      Was erwartest du und was funktioniert nicht?
      Ich kenne mich mit OSMtracker aus.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · efred (Gast) · 12.07.2012 12:30 · [flux]

      fiffikus wrote:

      Ich hab das HTC Wildfire - vielleicht verwende ich nur eine Version die nicht ganz kompatibel ist???

      beim HTC Wildfire gibts natürlich andere Probleme: nur Android 2.2.1, Displayauflösung nur 240x320, 528 MHz CPU, 384 MB Ram, 512 MB ROM...
      da laufen sehr viele Apps nicht drauf.


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · r-michael (Gast) · 29.07.2012 11:01 · [flux]

      Ich möchte nicht noch einen separaten Thread eröffnen, denn mir geht's zwar auch um "georeferenzierte Bilder", aber nicht um jene hier bisher behandelten Fotos welche mittels Exif-Tags georeferenziert wurden.
      Mein Problem bezieht sich auf die implizite Geokodierung von Bildern und Karten, also vorliegend z.B. als GeoTiff.

      Solch eine georeferenzierte Bilddatei möchte ich nun in JOSM (5356) mittels des "ImportImagePlugin (version 28412)" importieren, was theoretisch auch funktionieren sollte; siehe
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM … magePlugin

      Leider gibt es nunmal zumeist einen gewaltigen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
      Ich habe betreffendes Material in GeoTiff, JPG, PNG und BPM nebst den zugehörigen *.bpw, *.tfw und *.prj -Dateien konvertiert und... nichts davon läßt sich in JOSM öffnen.
      Ich bekomme einzig und allein Fehlermeldungen wie z.B.
      "Error while creating image layer: null" bei GeoTiffs
      oder
      "Error while creating image layer: org.geotools.coverage.processing.CannotReprojectException: Can't reproject grid coverage." bei BMPs

      Spaßeshalber habe ich es mal in Merkaartor 17.0.2 ausprobiert und dort funktioniert der Import von GeoTiff ohne Probleme, aber ich möchte mir nun nicht "wegen einem Liter Milch eine Kuh zulegen" und da ich ausschließlich mit JOSM arbeite bin ich mit Merkaartor auch nicht so richtig vertraut.

      Lange Rede, kurzer Sinn; kann's also sein dass besagtes Plugin einfach nicht mehr mit der aktuellen JOSM-Version kompatible ist und Niemand hat's bisher bemerkt?

      mfG Michael


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · Mondschein (Gast) · 29.07.2012 11:17 · [flux]

      r-michael wrote:

      Ich habe betreffendes Material in GeoTiff, JPG, PNG und BPM nebst den zugehörigen *.bpw, *.tfw und *.prj -Dateien konvertiert und... nichts davon läßt sich in JOSM öffnen.

      Du könntest es mit PicLayer versuchen, damit lassen sich zumindest die georeferenzierten JPEGs (jpg mit jgw) von Aerowest laden.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · r-michael (Gast) · 29.07.2012 11:33 · [flux]

      Mondschein wrote:

      Du könntest es mit PicLayer versuchen, damit lassen sich zumindest die georeferenzierten JPEGs (jpg mit jgw) von Aerowest laden.

      Hatte ich schon ausprobiert, aber das mit der Georeferenzierung funktioniert wohl dort nicht und man muß die Bilder selbst ausrichten und das ist ja nicht im Sinne der Erfinders. 😉

      Nachtrag:
      O.k., PicLayer ist wohl erstmal die einzige Option wie es aussieht.
      Ich hatte jetzt mal meine Vorlage in *.kml konvertiert und das funzt dann.
      Probieren geht eben über studieren. 🤣

      Es ändert aber nichts an der Tatsache, dass besagtes Plugin "ImportImagePlugin" wohl nicht mehr das tut was es sollte; eventuell nimmt sich Jemand mal der Sache an. Ich weiß auch garnicht wer für dieses Plugin verantwortlich ist; man findet keinerlei Hinweise auf den Autor.


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · wambacher (Gast) · 29.07.2012 11:57 · [flux]

      r-michael wrote:

      Mondschein wrote:

      Du könntest es mit PicLayer versuchen, damit lassen sich zumindest die georeferenzierten JPEGs (jpg mit jgw) von Aerowest laden.

      Hatte ich schon ausprobiert, aber das mit der Georeferenzierung funktioniert wohl dort nicht und man muß die Bilder selbst ausrichten und das ist ja nicht im Sinne der Erfinders. 😉

      ich habe mir einen kleinen mapserver aufgesetzt:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:I … Luftbilder

      danach kann ich "meine" Luftbilder in Josm als Layer einbinden - so ähnlich wie bing.
      damit geht das prima. ist aber einige Einarbeitung notwendig.

      deine Daten passen genau da rein.
      Gruss
      walter


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · Mondschein (Gast) · 29.07.2012 12:05 · [flux]

      r-michael wrote:

      Nachtrag:
      O.k., PicLayer ist wohl erstmal die einzige Option wie es aussieht.
      Ich hatte jetzt mal meine Vorlage in *.kml konvertiert und das funzt dann.
      Probieren geht eben über studieren. 🤣

      Gut. 🙂

      r-michael wrote:

      Es ändert aber nichts an der Tatsache, dass besagtes Plugin "ImportImagePlugin" wohl nicht mehr das tut was es sollte

      Das hat bei mir noch nie richtig funktioniert, auch schon vor über einem Jahr nicht.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · wambacher (Gast) · 29.07.2012 12:11 · [flux]

      Mondschein wrote:

      r-michael wrote:

      Es ändert aber nichts an der Tatsache, dass besagtes Plugin "ImportImagePlugin" wohl nicht mehr das tut was es sollte

      Das hat bei mir noch nie richtig funktioniert, auch schon vor über einem Jahr nicht.

      ich hab die "große Lösung" mit MapServer gewählt, weil mir das ewige Rumgeschiebe und Anpassen mit PicLayer auf die Nerven ging - jetzt ist Ruhe 🙂

      Gruss
      Walter

      hier das Ergebnis:

      hier muss ich "nur noch" die früher grob mit Bing erfassten Daten anpassen (Rumschubsen)

      und so als Überblick:



    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · kellerma (Gast) · 29.07.2012 13:11 · [flux]

      r-michael wrote:

      Es ändert aber nichts an der Tatsache, dass besagtes Plugin "ImportImagePlugin" wohl nicht mehr das tut was es sollte; eventuell nimmt sich Jemand mal der Sache an. Ich weiß auch garnicht wer für dieses Plugin verantwortlich ist; man findet keinerlei Hinweise auf den Autor.

      Oh, die supergeheimen Autoren finden sich auf

      http://josm.openstreetmap.de/wiki/Plugins wrote:

      Christoph Beekmans, Fabian Kowitz, Anna Robaszkiewicz, Oliver Kuhn, Martin Ulitzny

      Desweiteren gilt

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:JOSM/Plugins/ImportImagePlugin wrote:

      I have a few issues with the plugin. Where can I report them? --holgermappt 20:09, 5 April 2011 (BST)

      Please have a look first at http://josm.openstreetmap.de/report if there isn't already a ticket opened. If not then create one via http://josm.openstreetmap.de/newticket --Kellerma 20:25, 2 August 2011 (BST)

      Das Teil wurde wohl mal in Rahmen einer Semensterarbeit von ein paar Studis "zusammengeschustert".
      Fällt schon auf, dass es - im Vergleich zur Funktionalität - riesengroß ist.


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · r-michael (Gast) · 29.07.2012 13:48 · [flux]

      kellerma wrote:

      Oh, die supergeheimen Autoren finden sich auf
      http://josm.openstreetmap.de/wiki/Plugins
      Christoph Beekmans, Fabian Kowitz, Anna Robaszkiewicz, Oliver Kuhn, Martin Ulitzny

      Da kann man sich dann wohl einen aussuchen? 🤣

      Das Teil wurde wohl mal in Rahmen einer Semensterarbeit von ein paar Studis "zusammengeschustert".
      Fällt schon auf, dass es - im Vergleich zur Funktionalität - riesengroß ist.

      Wenn das Ding schon ewig nicht funktioniert, da eh nur halbherzig zusammengebastelt, so sollte man es gänzlich herausnehmen und nicht die Leute damit zum Narren halten! ("Hoffe die Verantwortlichen lesen dies.")

      ...soll mir aber alles Wurst sein; ich habe eine Lösung gefunden und damit kann ich nun leben. 😉


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · wambacher (Gast) · 29.07.2012 14:25 · [flux]

      r-michael wrote:

      ...soll mir aber alles Wurst sein; ich habe eine Lösung gefunden und damit kann ich nun leben. 😉

      und die wäre?


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · r-michael (Gast) · 29.07.2012 15:48 · [flux]

      wambacher wrote:

      r-michael wrote:

      ...soll mir aber alles Wurst sein; ich habe eine Lösung gefunden und damit kann ich nun leben. 😉

      und die wäre?

      Na sage mal, liest Du die Beiträge eigentlich auch durch?
      Unter #42 gab's des Rätsels Lösung. 😉


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · wambacher (Gast) · 29.07.2012 15:57 · [flux]

      r-michael wrote:

      wambacher wrote:

      r-michael wrote:

      ...soll mir aber alles Wurst sein; ich habe eine Lösung gefunden und damit kann ich nun leben. 😉

      und die wäre?

      Na sage mal, liest Du die Beiträge eigentlich auch durch?
      Unter #42 gab's des Rätsels Lösung. 😉

      naja, ein "und das funzt dann" kann man schon mal überlesen 😉


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · r-michael (Gast) · 29.07.2012 16:16 · [flux]

      wambacher wrote:

      naja, ein "und das funzt dann" kann man schon mal überlesen 😉

      Ja eben, zumal auch im Alter nicht die Augen schlechter werden, sondern nur die Arme kürzer. 🤣


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · viw (Gast) · 29.07.2012 16:46 · [flux]

      r-michael wrote:

      wambacher wrote:

      naja, ein "und das funzt dann" kann man schon mal überlesen 😉

      Ja eben, zumal auch im Alter nicht die Augen schlechter werden, sondern nur die Arme kürzer. 🤣

      Es gitb eben immer Menschen, die Menschen, welche helfen wollten, beleidigen müssen!


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · r-michael (Gast) · 29.07.2012 17:43 · [flux]

      viw wrote:

      r-michael wrote:

      wambacher wrote:

      naja, ein "und das funzt dann" kann man schon mal überlesen 😉

      Ja eben, zumal auch im Alter nicht die Augen schlechter werden, sondern nur die Arme kürzer. 🤣

      Es gitb eben immer Menschen, die Menschen, welche helfen wollten, beleidigen müssen!

      ...und dann gbt's auch noch Menschen die immer nur Böses denken und so einen altbekannten Scherz zu einer Beleidigung deklarieren wollen. 🙄
      Solltest Du mal 'ne freie Minute haben, dann schäme dich!


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · wambacher (Gast) · 29.07.2012 20:13 · [flux]

      r-michael wrote:

      viw wrote:

      Es gitb eben immer Menschen, die Menschen, welche helfen wollten, beleidigen müssen!

      ...und dann gbt's auch noch Menschen die immer nur Böses denken und so einen altbekannten Scherz zu einer Beleidigung deklarieren wollen. 🙄
      Solltest Du mal 'ne freie Minute haben, dann schäme dich!

      nö, ICH hab den Spass schon verstanden 😉

      Gruss
      walter

      ich rege mich nicht auf. .... Ich Rege Mich Nie Auf! ..... ICH REGE MICH NIE UND NIMMER AUF, ICH NICHT!!!!

      hoffentlich wird das jetzt auch nicht wieder falsch verstanden, sonst ... siehe einen Satz höher 😉


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · Mondschein (Gast) · 29.07.2012 21:22 · [flux]

      wambacher wrote:

      ich hab die "große Lösung" mit MapServer gewählt

      Passt hier gut dazu:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:I … Luftbilder
      Bezieht sich zwar auf Aerowest, hilft aber evtl. auch allgemein weiter.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Georeferenzierte Bilde positionieren??? · kellerma (Gast) · 29.07.2012 21:44 · [flux]

      r-michael wrote:

      Lange Rede, kurzer Sinn; kann's also sein dass besagtes Plugin einfach nicht mehr mit der aktuellen JOSM-Version kompatible ist und Niemand hat's bisher bemerkt?

      Nö.

      Gerade mit Aerowestbildchen aus Nürnberg und
      default_crs_srid=EPSG\:31468
      in der ~/.josm/plugins/ImportImagePlugin/pluginProperties.properties ausprobiert.
      Was soll ich sagen?
      Es funktionokelt!

      Möglicherweise kommt es mit Deiner Projektion nicht klar,
      wer weiss ...