x

Re: Wie OSM WMS auch mit GK3 nutzen


Geschrieben von maxbe (Gast) am 20. Juli 2012 13:21:16: [flux]

Als Antwort auf: Wie OSM WMS auch mit GK3 nutzen geschrieben von bububoomt (Gast) am 13. Juli 2012 10:55:

Diese Reihe "156543 78271 ..." ist die übliche 900913-Kachelung (Zoom 0 sind 40000km (Äquatorlänge) /256Pixel (Kachelgröße) =156543 m/Pixel. Die anderen weiss ich nicht. Du musst dich aber nicht an die Vorgaben halten, die maximale Zahl dort gibt Deine individuelle Zoomstufe 0 an.

Die Größe wird beim WMS-Aufruf mitgegeben. Deshalb funktioniert mapserver allein auch gut ohne diese Angaben. Aber wenn ich die Sache mit dem cache richtig verstanden hab, legt der ja das Bild in seinem "grid" sortiert auf der Platte ab. Dazu muss er wissen, welche Kachelgrößen er hat (sowohl als Landschaft in der echten Welt als auch als Bild, dazu dient die Angabe von resolution und unit) und wie die Kacheln numeriert werden (dazu könnte der extent wichtig sein).