x

Anfänger OSMConvert und Maperitive


  1. Anfänger OSMConvert und Maperitive · Friedel-C (Gast) · 15.07.2012 16:45 · [flux]

    Hallo,
    ich bin gerade dabei Maperitive näher kennen zu lernen. Das Rendern von .pbf-Dateien mit unterschiedlichen Rules klappt prima.
    Nun habe ich, um die .pbf-Dateien zu verkleinern, mit OSMConvert die Nodes herausgenommen.
    Jetzt wird aber bei Maperitive keine Karte mehr angezeigt, obwohl das Rendern ohne Fehlermeldung durchläuft.

    Weis jemand was da los ist ? Nach meinem Verständnis sind doch noch genügend Ways und Relations für eine Kartendarstellung vorhanden.

    Gruß


    • Re: Anfänger OSMConvert und Maperitive · aighes (Gast) · 15.07.2012 16:59 · [flux]

      Nur basieren halt die Ways auf den Nodes und die Relationen auf Nodes bzw. Ways. Ohne die Nodes weiß Maperitive nicht mehr, wo die Objekte liegen.

      Btw: Hilfreich wäre zu wissen, wie du osmconvert aufgerufen hast und zum Filtern sollte osmfilter besser geeignet sein.


    • Re: Anfänger OSMConvert und Maperitive · EvanE (Gast) · 15.07.2012 17:05 · [flux]

      aighes wrote:

      Nur basieren halt die Ways auf den Nodes und die Relationen auf Nodes bzw. Ways. Ohne die Nodes weiß Maperitive nicht mehr, wo die Objekte liegen.

      Btw: Hilfreich wäre zu wissen, wie du osmconvert aufgerufen hast und zum Filtern sollte osmfilter besser geeignet sein.

      Richtig nur an den Nodes gibt es die Geokoordinaten.

      Das Programm osmconvert reicht für einfache Filteraufgaben durchaus.
      Es kommt halt darauf an, wie komplex die Filter werden sollen.
      Irgendwann geht es mit osmfilter dann in der Tat deutlich besser.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Anfänger OSMConvert und Maperitive · Friedel-C (Gast) · 15.07.2012 18:00 · [flux]

      Lassen sich denn die Nodes näher spezifizieren, so dass mit dem --drop-Befehl all jene Nodes entfernt werden, die nicht Teil eines Way sind ?


    • Re: Anfänger OSMConvert und Maperitive · kellerma (Gast) · 15.07.2012 20:19 · [flux]
      osmfilter␣a.osm␣--keep-nodes=␣␣-o=b.osm
      

      Um sie zu entfernen, muss man sie behalten.
      Verrückte Welt 😉