x

Volltextsuche für Adressen


  1. Volltextsuche für Adressen · Lübeck (Gast) · 19.07.2012 17:00 · [flux]

    Hi !

    heute hat man mir wieder erzählt dass bei g.... Adressen veraltet waren.

    Gibt es eigentlich irgendwo eine Volltestsuche über welche Adressen etc via Desktop oder auch mobile gesucht werden können ?

    Gruß Jan


    • Re: Volltextsuche für Adressen · wambacher (Gast) · 19.07.2012 17:43 · [flux]

      Lübeck wrote:

      Hi !

      heute hat man mir wieder erzählt dass bei g.... Adressen veraltet waren.

      Gibt es eigentlich irgendwo eine Volltestsuche über welche Adressen etc via Desktop oder auch mobile gesucht werden können ?

      Gruß Jan

      den solltest du eigentlich kennen: http://nominatim.openstreetmap.org/


    • Re: Volltextsuche für Adressen · Lübeck (Gast) · 19.07.2012 18:03 · [flux]

      Hi!

      Aber findest du darüber auch Geschäfte ?

      Gruß Jan


    • Re: Volltextsuche für Adressen · EvanE (Gast) · 19.07.2012 18:16 · [flux]

      Lübeck wrote:

      Aber findest du darüber auch Geschäfte ?

      Warum probierst du das nicht einfach aus? Dafür gibt es bei der Karte auf OSM.org doch extra das Suchfeld.
      Die Fahrradläden in meiner Umgebung findet er genauso wie Supermärkte (bitte Aldi-Süd/Aldi-Nord statt nur Aldi).

      Es muss halt eingetragen sein. Das ist aber bei anderen Diensten genauso. (No Data -> No Result)

      Edbert (EvanE)


    • Re: Volltextsuche für Adressen · wambacher (Gast) · 19.07.2012 20:07 · [flux]

      Lübeck wrote:

      Hi!

      Aber findest du darüber auch Geschäfte ?

      Gruß Jan

      natürlich!
      wie Edbert bereits schrieb: probier es doch einfach aus. nominatim ist nur etwas pingelig bei der Schreibweise . Eine richtig gute fuzzi-suche ist leider noch nicht drin. da ist mutter google um Meilen besser - aber nicht bei den Daten selber, da werden wir die bald überrollen.

      Gruss
      walter


    • Re: Volltextsuche für Adressen · EvanE (Gast) · 19.07.2012 20:34 · [flux]

      wambacher wrote:

      wie Edbert bereits schrieb: probier es doch einfach aus. nominatim ist nur etwas pingelig bei der Schreibweise . Eine richtig gute fuzzi-suche ist leider noch nicht drin. da ist mutter google um Meilen besser - aber nicht bei den Daten selber, da werden wir die bald überrollen.

      Hallo Walter

      Es ist schon einiges drin. So kann man nach Namensbestandteilen suchen. Leider gilt das nur für ganze Wörter aber immerhin. Eine Suche nach "Radsport, <Stadt>" liefert dann auch Fahrrad Radsport Schmitz. Ebenso liefert die Suche nach "Schmitz, <Stadt>" diverse Geschäfte (inkl. dem Radladen) und Straßen.

      Was heute noch nicht geht sind Schreibfehler. Dafür aber eine Ähnlichkeitssuche zu definieren, ist bei der Vielzahl von Sprachen ausgesprochen schwierig. Schließlich soll 'a' und 'ä' ähnlicher sein als 'ä' und 'ß'. Und das für alle Sprachen. Dazu kommen noch die Tippfehler durch nebeneinander liegende Tasten auf hunderten verschiedener Tastatur-Layouts. Einfach wären noch Fehler mit doppelten statt einfachen Buchstaben (oder umgekehrt)

      Edbert (EvanE)


    • Re: Volltextsuche für Adressen · wambacher (Gast) · 19.07.2012 21:17 · [flux]

      EvanE wrote:

      Was heute noch nicht geht sind Schreibfehler. Dafür aber eine Ähnlichkeitssuche zu definieren, ist bei der Vielzahl von Sprachen ausgesprochen schwierig. Schließlich soll 'a' und 'ä' ähnlicher sein als 'ä' und 'ß'. Und das für alle Sprachen. Dazu kommen noch die Tippfehler durch nebeneinander liegende Tasten auf hunderten verschiedener Tastatur-Layouts. Einfach wären noch Fehler mit doppelten statt einfachen Buchstaben (oder umgekehrt)

      Stimmt, genau das hab ich gemeint.

      Es gibt z.b. in postgresql so hübsche Query-Funktionen wie soundex und levenshtein

      http://www.postgresql.org/docs/9.1/stat … match.html

      da lassen sich die tollsten Sachen mit finden. regex und sowas geht natürlich auch.
      Die sind aber auch für andere Programmiersprachen verfügbar. Die Algorithmen sind eh PD

      Ich bin mir allerdings recht sicher, dass die Entwickler von Nominatim das wissen und sich zu gegebener Zeit melden werden.
      Im Augenblick ist Nominatim mächtiger als ich ihn kannte, muss mal wieder etwas mit rumsuchen.

      Gruss
      walter


    • Re: Volltextsuche für Adressen · EvanE (Gast) · 19.07.2012 23:24 · [flux]

      wambacher wrote:

      Es gibt z.b. in postgresql so hübsche Query-Funktionen wie soundex und levenshtein
      http://www.postgresql.org/docs/9.1/stat … match.html
      da lassen sich die tollsten Sachen mit finden. regex und sowas geht natürlich auch.
      Die sind aber auch für andere Programmiersprachen verfügbar. Die Algorithmen sind eh PD

      Da wäre allerdings die Warnung:

      At␣present,␣the␣soundex,␣metaphone,␣dmetaphone,␣and␣dmetaphone_alt␣functions
      do␣not␣work␣well␣with␣multibyte␣encodings␣(such␣as␣UTF-8).
      

      Und bei uns (=OSM) sind alle Daten aus gutem Grund als UTF-8 codiert.

      wambacher wrote:

      Ich bin mir allerdings recht sicher, dass die Entwickler von Nominatim das wissen und sich zu gegebener Zeit melden werden.
      Im Augenblick ist Nominatim mächtiger als ich ihn kannte, muss mal wieder etwas mit rumsuchen.

      Bekannt sind die Algorithmen, allein es bleibt die Frage des Rechenaufwandes.
      Kann sein, dass da eine Menge zusammenkommt und daher das Thema beim Nominatim Team etwas auf Eis liegt.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Volltextsuche für Adressen · Fabi2 (Gast) · 20.07.2012 05:06 · [flux]

      Lübeck wrote:

      Aber findest du darüber auch Geschäfte ?

      Aber sicher! Die Tagzuordnung für Nominatim gibt es unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Nomi … Phrases/DE. Die Liste wird gelegentlich importiert und ist immer noch verbesserungswürdig.
      So enthält sie zum Teil doppelte Eintrage, dann sind sicher manche Übersetzungen/Tagzuordnungen schlecht und natürlich wird sie darüber hinaus regelmäßig mit neuen falschen englischen Mehrzahlbildungen ergänzt.


    • Re: Volltextsuche für Adressen · wambacher (Gast) · 20.07.2012 08:49 · [flux]

      Fabi2 wrote:

      Lübeck wrote:

      Aber findest du darüber auch Geschäfte ?

      Aber sicher! Die Tagzuordnung für Nominatim gibt es unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Nomi … Phrases/DE. Die Liste wird gelegentlich importiert und ist immer noch verbesserungswürdig.
      So enthält sie zum Teil doppelte Eintrage, dann sind sicher manche Übersetzungen/Tagzuordnungen schlecht und natürlich wird sie darüber hinaus regelmäßig mit neuen falschen englischen Mehrzahlbildungen ergänzt.

      ah, die hatte ich glatt vergessen!

      Das würde für jan (eigentlich jeden von uns) bedeuten: shop erst mal auf englisch suchen, bei Treffer diese Tabelle erweitern und es dann später (wann ?) auf deutsch versuchen.
      Ist zwar noch keine Fuzzi-Logik, aber besser als garnix.

      Gruss
      Walter


    • Re: Volltextsuche für Adressen · Fabi2 (Gast) · 20.07.2012 16:38 · [flux]

      wambacher wrote:

      Fabi2 wrote:

      So enthält sie zum Teil doppelte Eintrage, dann sind sicher manche Übersetzungen/Tagzuordnungen schlecht und natürlich wird sie darüber hinaus regelmäßig mit neuen falschen englischen Mehrzahlbildungen ergänzt.

      Das würde für jan (eigentlich jeden von uns) bedeuten: shop erst mal auf englisch suchen, bei Treffer diese Tabelle erweitern und es dann später (wann ?) auf deutsch versuchen.
      Ist zwar noch keine Fuzzi-Logik, aber besser als garnix.

      Die neuen Sachen/Einträge werden da ja scheinbar automatisch ein-/angefügt, soweit ich das beobachtet habe. Die "x nah ..." Einträge könnte man vielleicht zu "x um ..." ändern. Dann sollte man evtl. noch mehr weit verbreitete regional unterschiedliche Bezeichnungen (z.B. wieder Metzger neben Fleischer(ei) (hatte ich geändert als ich noch nicht wußte, daß man die gleichen Tags da auch mehrfach belegen kann), etc.) einbauen.


    • Re: Volltextsuche für Adressen · wambacher (Gast) · 20.07.2012 18:10 · [flux]

      Fabi2 wrote:

      Die neuen Sachen/Einträge werden da ja scheinbar automatisch ein-/angefügt, soweit ich das beobachtet habe.

      wäre ja auch irgendwie logisch. Eventuell zieht der sich öfters mal das Wiki rein und hat dann neue Muster.

      Die "x nah ..." Einträge könnte man vielleicht zu "x um ..." ändern. Dann sollte man evtl. noch mehr weit verbreitete regional unterschiedliche Bezeichnungen (z.B. wieder Metzger neben Fleischer(ei) (hatte ich geändert als ich noch nicht wußte, daß man die gleichen Tags da auch mehrfach belegen kann), etc.) einbauen.

      wieder mal das übliche "man könnte", "man sollte"? wo steckt der Typ eigentlich?
      Mach die 2-3 Änderungen rein (falls sie noch nicht drin sind) und dann ist es gut damit.

      Gruss
      walter


    • Re: Volltextsuche für Adressen · Fabi2 (Gast) · 21.07.2012 01:56 · [flux]

      wambacher wrote:

      Fabi2 wrote:

      Die neuen Sachen/Einträge werden da ja scheinbar automatisch ein-/angefügt, soweit ich das beobachtet habe.

      wäre ja auch irgendwie logisch. Eventuell zieht der sich öfters mal das Wiki rein und hat dann neue Muster.

      So wurde und wird es ja bisher gemacht.

      wambacher wrote:

      Die "x nah ..." Einträge könnte man vielleicht zu "x um ..." ändern. Dann sollte man evtl. noch mehr weit verbreitete regional unterschiedliche Bezeichnungen (z.B. wieder Metzger neben Fleischer(ei) (hatte ich geändert als ich noch nicht wußte, daß man die gleichen Tags da auch mehrfach belegen kann), etc.) einbauen.

      wieder mal das übliche "man könnte", "man sollte"? wo steckt der Typ eigentlich?
      Mach die 2-3 Änderungen rein (falls sie noch nicht drin sind) und dann ist es gut damit.

      Naja, der Hinweis/Ankündigung war extra zur Sicherheit, damit nicht wie bei origin=* dann wieder erst mal geschrien wird, weil ich einfach mal so was gemacht habe. 😉 Außerdem mußte das Thema hier mal etwas als Ersatz für die schlechte/fehlende Doku ausgebreitet werden, soll heißen ich mußte auch probieren und herumraten (nein, ich hab jetzt nicht vor mit meinen gesammelten Halbwissen, da was zu schreiben, dann lieber wo anders remappen...). Ich habe die Liste inzwischen mal wieder etwas editiert und die genannten Änderungen auch mit gemacht.