x

Re: Frage zu zweisprachiger Stadt


Geschrieben von Oli-Wan (Gast) am 30. Juli 2012 12:04:27: [flux]

Als Antwort auf: Frage zu zweisprachiger Stadt geschrieben von efred (Gast) am 30. Juli 2012 11:33:

efred wrote:

Ich selber bin nicht wirklich glücklich damit. Um die Namen für deutsch und französisch zu vergeben haben wir ja das tag name:de=* und name:fr=*. Und im normalen name=* würde ich den französischen namen hinterlegen, da in Freiburg eh der Grossteil französisch ist.

Wenn es eine klare Sprachmehrheit unter der Bevölkerung gibt, wäre das auch meine bevorzugte Lösung; aber am besten ist, wie Edbert schon schrieb, eine Einigung unter den ortsansässigen Mappern (wobei ich es sehr kritisch sähe, wenn da jemand tatsächlich flächendeckend in einer ganzen Stadt eine bestimmte Variante durchgesetzt hätte).

Gegenbeispiel zum Tagging: In Brüssel (wo sich die Sprachgruppen etwa die Waage halten und die Frage natürlich hochpolitisch ist) hat man sich bekanntlich auf zweisprachige name-Tags (sowie zusätzlich name:nl, name:fr) geeinigt.

Der Name auf einem Straßenschild läßt leider auch noch einigen Interpretationsspielraum und liefert keine eindeutige Handlungsanweisung: ist der erste Name nun der "Hauptname" oder sind beide gleichberechtigt? Eine Rangfolge könnte zwar z.B. mit Klammern oder unterschiedlichen Schriftgrößen ausgedrückt werden - aber das scheitert oft schon an den Normen für die Schilder...