x

Re: Rollerfahrer vs. OpenStreetMap-Gemeinde


Geschrieben von MotorKUH (Gast) am 31. Juli 2012 10:58:23: [flux]

Als Antwort auf: Rollerfahrer vs. OpenStreetMap-Gemeinde geschrieben von 50CCMBLN (Gast) am 30. Juli 2012 13:53:

Oli-Wan wrote:

MotorKUH wrote:

Try & Error!? 🤔 🙁 Umpf, schluck 🙄

Eintragungen in OSM laufen zum Teil nach dem gleichen Prinzip: Zwei Wege mit oneway=yes für die verschiedenen Fahrtrichtungen übereinander zu legen, um unterschiedliche Eigenschaften/Beschränkungen je Richtung zu realisieren, fällt unter Error. Da gehört nur ein Weg hin mit u.a. motorcycle:forward=no (der entsprechende Eintrag am Knoten wird damit überflüssig und das übernommene Tag cycleway=right auf beiden Wegen ist sicher auch nicht richtig). Bitte ändere Deine Eintragung auf der B 7 entsprechend.

Da bin ich mit dem LKW-Karten-Ersteller Win32netsky in Kontakt. Meinen ersten Fehler hat er geändert. Habe jedoch bisher keine Zeit gefunden, mir seine Anpassungen in JOSM anzuschauen. Kommt aber demnächst.

Übrigens wünsche ich mir eine für Anfänger verständliche Step-by-Step-Erklärung statt "Da hast Du was falsch. Das muss so und so."
Warum ist denn was falsch? Weil man die Info, die man hier bekommen hat, nicht richtig verstanden hat.

In JOSM hab ich nichts gefunden, wo ich "motorcycle:forward=no" anklicken kann. Und mir hat auch niemand gesagt, das ich es muss und auch nicht wie es geht.

Meine große Bitte an Dich: Nimm das o.g. Beispiel und beschreibe mir als einem "DAU", was wo wie zu klicken, zu tippen usw. ist, denn nur so kann ich Anfänger von einem Profi lernen. Allerbesten Dank. Dann versuche ich mich dran und Du darfst mich dann ggf. wieder berichtigen.

Besten Gruß aus der Pfalz
Scotti