x

Re: Rollerfahrer vs. OpenStreetMap-Gemeinde


Geschrieben von MotorKUH (Gast) am 31. Juli 2012 11:33:50: [flux]

Als Antwort auf: Rollerfahrer vs. OpenStreetMap-Gemeinde geschrieben von 50CCMBLN (Gast) am 30. Juli 2012 13:53:

Oli-Wan wrote:

MotorKUH wrote:

Meine große Bitte an Dich: Nimm das o.g. Beispiel und beschreibe mir als einem "DAU", was wo wie zu klicken, zu tippen usw. ist,

Zuerst: Warum ist der aktuelle Zustand nicht richtig? Es gibt dort nur eine Straße, deshalb soll auch nur ein Weg dafür gezeichnet werden. Getrennt wird nur bei baulich getrennten Fahrbahnen, und dann werden auch die beiden Wege entsprechend separiert und nicht übereinander gelegt. (Wobei einige Spezialisten auch jeden Fahrstreifen einzeln mappen wollen.)

Und nun als besonderer Service die gewünschte Anleitung.
1) Den betreffenden Bereich (großzügig) herunterladen.
2) Weg 173071978 mit der Maus auswählen (das ist die nach Südosten führende der beiden übereinanderliegenden Kölner Straßen im Tunnel, die Richtung erkennt man an den Pfeilen). Wenn das nicht klappt und JOSM partout den anderen Weg 144601658 auswählen will, den Knoten mit dem Motorradverbotsschild in die Walachei ziehen, dann sind die Wege getrennt und 173071978 kann bequem ausgewählt werden.
3) Diesen Weg löschen (Entf-Taste). Sollte JOSM jetzt eine Warnung anzeigen ("Bitte bestätigen Sie, dass 1 Objekt aus 3 Relationen entfernt werden soll."), hast Du den falschen Weg erwischt. Abbrechen und zurück zu Schritt 2).
4) Den Knoten mit Motorradverbotsschild auswählen und ebenfalls löschen.
5) Den verbliebenen Tunnel-Weg 144601658 auswählen.
6) Im Eigenschaftendialog (rechts) oneway|yes auswählen und "[Mülltonne] Entfernen" anklicken.
7) Gleich daneben den Button "[+] Hinzufügen" drücken und im sich öffnenden Dialog den Schlüssel /motorcycle:forward/ und Wert /no/ eintragen.
8) Hochladen.
9) Fertig. Jetzt stimmt alles (bis auf die kaputten Buslinien- und sonstigen Relationen, aber die hast nicht Du verbrochen).

Anmerkung für unsere Experten: Mir ist bewußt, daß es gerade bei Schritt 2) verschiedene bequemere Alternativen gibt; aber alle Tricks auf einmal wären wohl etwas viel.

Allerallerallerbesten Dank 🙂 😄
Genau SO stell ich mir das vor. Ich DAU mache einen Fehler und ein Profi wie hier Oli-Wan sagt mir nicht nur was falsch ist und wie es richtig sein muss, sondern eben auch noch wie ich es richtig reparieren soll. Perfekt 😎 Jetzt bin ich so gespannt, das ich mir heute Nacht noch Zeit nehmen werde, es umzusetzen!

Und auch Danke für den Hinweis, das ich nicht an kaputten Buslinien usw. Schuld war 🙂 Das beruhigt ungemein.
Auch Danke für die Anmerkung an die Experten. Ich weiß schon, bei Computer-Programmen gibt es immer noch bequemere Alternativen. Die verwirren zu Beginn aber. Deshalb bleiben wir hier doch weiterhin so ausführlich, das Fehler vermieden werden.

Besten Gruß aus der Pfalz
Scotti