x

Re: Rollerfahrer vs. OpenStreetMap-Gemeinde


Geschrieben von MotorKUH (Gast) am 01. August 2012 09:43:29: [flux]

Als Antwort auf: Rollerfahrer vs. OpenStreetMap-Gemeinde geschrieben von 50CCMBLN (Gast) am 30. Juli 2012 13:53:

Oli-Wan wrote:

MotorKUH wrote:

- Wie kommt jetzt das Motorrad-Verbotsschild wieder richtig rein?

Gar nicht. Entscheidend ist, daß das Verbot - hier nur für eine Richtung - auf dem Weg eingetragen ist, also motorcycle=no bzw. hier motorcycle:forward=no (forward/backward richtet sich nach der Richtung des Weges).
Wenn motorcycle=no an einem Knoten eingetragen ist, markiert JOSM diesen Knoten mit dem Schild (es sei denn, ein anderes Merkmal geht vor). An Wegen wird es nicht dargestellt; aber wie gesagt, entscheidend ist nicht, was JOSM darstellt, sondern was eingetragen ist. Auch werden nicht alle jüngeren Tagging-Entwicklungen von JOSM unterstützt. So steht zwar motorcycle in der Vorschlagsliste beim Eintragen eines neuen Schlüssels, motorcycle:forward aber nicht.

Schönen guten Tag Oli-Wan, jetzt bin ich verwirrt.

Warum hat der User Win32netsky für die LKW-Karte Streckensperrungen für LKW (wegen Höhen, Gewichten) mit Verkehrsschild eingetragen und warum soll das für Motorrad-Streckensperrungen nicht sein?

Das Hinweis-Schild wäre in der daraus generierten Karte eine sinnvolle Sache, ohne zusätzlich POIs dafür verwalten zu müssen. Und da es diese technische Möglichkeit gibt, warum nicht nutzen?

Bitte um Aufklärung, damit ich heute Nacht auch das Richtige richtigstellen kann. Danke.

Gruß
Scotti