x

Re: Idee: Eigener Server mit Bearbeitung vom Smartphone


Geschrieben von EvanE (Gast) am 10. August 2012 21:50:54: [flux]

Als Antwort auf: Idee: Eigener Server mit Bearbeitung vom Smartphone geschrieben von coolcpu (Gast) am 07. August 2012 01:59:

coolcpu wrote:

EvanE wrote:

Übrigens haben Hydranten, Rettungspunkte, Solar-Anlagen, Gastanks, Pipelines, Zufahrtswege und vieles andere mehr durchaus ihren Platz in OSM. ...

Es geht auch hauptsächlich darum, dass diese Daten offline verfügbar sind. Diese Karten kommen im Ernstfall bei größeren Schäden zum Einsatz, wobei es durchaus möglich ist, dass Strom bzw. das Internet ausfallen kann. Desweiteren besteht das Risiko, dass Beispielsweise Hydranten in die Karte eingefügt werden, die seit Ewigkeiten defekt sind, oder gar funktionstüchtige Hydranten entfernt werden.

Aus den OSM-Daten können Karten für Navigationsgeräte wie z.B. Garmin oder Smartphone-Programme zur Offline-Nutzung generiert werden. Auch kann die Karte und Downloads auf einem Intranet-Server vorgehalten werden, notfalls auch in einem Einsatzleit-Fahrzeug und/oder auf einem Laptop. Mehr als ein Kreisgebiet wird es ja wohl nicht sein.

Das Problem falscher/fehlender Einträge hat man ja bei jeder Form von Listen. Da bildet OSM keine Ausnahme. Einer der Ausgangspunkte bildete ja eure veralteten Papierlisten.

coolcpu wrote:

Zudem sind Veröffentlichungen einige Daten wie private Solaranlagen nicht immer auch im Interesse der Eigentümer.
Um all dies vorzubeugen halte ich es doch für ratsam dies selbst zu speichern. Was davon dann noch in die Datenbank von OSM einfließt, muss sich dann zeigen. Ich werde mich wohl die nächsten Tage mal intensiver damit auseinandersetzen, doch bis hierhin schon einmal vielen Dank für eure Antworten.

Nun ja, alles was vom öffentlichen Grund aus gesehen werden kann, ist problemlos. Das gilt auch für Solar-Anlagen auf Privathäusern.

Wie auch immer, könnt ihr natürlich spezifischen Daten für die Feuerwehr (und andere Rettungsdienste) auf einem seperaten Layer (Overlay) für Intranet und Navi-Geräte organisieren. Ob das jetzt alle Smartphone-Programme unterstützen, kann ich nicht sagen. Für Garmin-Geräte geht es auf jeden Fall.

Edbert (EvanE)