x

Seltsames Routing bei OSRM


  1. Seltsames Routing bei OSRM · Dennis[B] (Gast) · 19.08.2012 20:29 · [flux]

    ich habe ein seltsames Routing bei OSRM festgestellt. Meistens liegt das ja an falschen Tags, falschen Abbiegebeschränkungen usw. Aber in diesem Fall ändert sich das Routing wenn man den Startpunkt verschiebt. Und zwar immer Außerhab der Verschiebung.

    http://map.project-osrm.org/19R
    http://map.project-osrm.org/19S

    Hat jemand eine Idee, warum der erste Link dem Umweg Routet und der zweite nicht?

    An der Startkreuzung sind Abbiegebeschränkungen eingetragen. Die sind "Seltsam", aber sie waren bis letzten Samstag noch korrekt. Ich wollte sie jetzt austragen, bin dabei über das seltsame Routing gestolpert. Ich trage sie die nächsten Tage aus.

    Vorher würde mich aber interessieren, was noch falsch getaggt ist - umsonst wird OSRM kaum falsch Routen. Vielleicht findet ja jemand nen Fehler?


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · Chenshi (Gast) · 19.08.2012 20:46 · [flux]

      manchmal hab ich das auch. eigentlich sollte osrm erst die route wechseln wenn die entfernung auch wirklich kürzer ist und nicht plötzlich länger ist wie in diesem fall.


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · monotar (Gast) · 19.08.2012 20:56 · [flux]

      Der Knackpunkt beim Beginn sind die getrennten Wege der Bundesstraße an der stop position und beim Ziel hängt er am tertiary Kreisverkehr, der auch ein seltsames Verhalten zeigt. Fährt man am Kreisverkehr nach Osten routet er anders als nach Norden, obwohl die Strecke vorher gleich ist.

      Wenn man vom Kundenparkplatz Velovital oder im westlichen Teil der Line-Eid-Straße startet und die Zielposition rund um den tertiary Kreisverkehr ändert, ändert er auch seine Route. Also das sieht für mich nach einem Softwarebug aus.
      auch komisch, aber ganz anderer Straßenabschnitt:
      http://map.project-osrm.org/?hl=en&loc= … alt=0&df=0
      hier ändert er sein Routing am service-Weg


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · Dennis[B] (Gast) · 19.08.2012 21:23 · [flux]

      Seltsam ist, daß solche Kuriositäten (zumindest bei mir) eher bei Baustellen auftreten, wo man Abbiegebeschränkungen hat. Ich tippe mal auf einen Bug bei OSRM, der dafür sorgt, daß zu wenig Routen berechnet werden. Die eigentlich guten Routen werden dann durch die Abbiegebeschränkungen verboten und übrig bleibt nur noch eine nicht-optimale Route.

      Auch in diesem Fall gibt es an der einen Kreuzung (Bei meinem Link die Startkreuzung) Abbiegebeschränkungen durch eine Baustelle. Und die berechneten Routen sind immer dann komisch, wenn die Optimale Route dadurch verboten wird.


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · DennisL (Gast) · 20.08.2012 08:34 · [flux]

      Alle Routenlinks sehen bei mir gut aus. Ich kann da erstmal keine Probleme sehen.

      Ich les hier im Forum auch eher selten. Wenn es ein Problem geben sollte, dann ist es einfacher das gefixt zu bekommen, wenn Ihr den Bugtracker des Projekts verwendet:

      https://github.com/DennisOSRM/Project-O … state=open


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · EvanE (Gast) · 20.08.2012 15:30 · [flux]

      DennisL wrote:

      Ich les hier im Forum auch eher selten. Wenn es ein Problem geben sollte, dann ist es einfacher das gefixt zu bekommen, wenn Ihr den Bugtracker des Projekts verwendet: https://github.com/DennisOSRM/Project-O … state=open

      Nun ja, die Anwender schreiben halt ihre Beobachtungen dort, wo sie auch sonst schreiben/lesen (Forum/Mailingliste/...). Einen Account in einem zusätzlichen Bug-Tracking System werden sich wohl nur diejemigen antun, die ein starkes Interesse an dieser speziellen Software haben. Das ist bei jeder Software so, siehe z.B. die vielen Beiträge zu JOSM. Von daher wäre es nützlich, einige Quellen regelmäßig nach Einträgen zu OSRM zu durchsuchen.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · monotar (Gast) · 20.08.2012 17:18 · [flux]

      DennisL wrote:

      Alle Routenlinks sehen bei mir gut aus. Ich kann da erstmal keine Probleme sehen.

      Das nächste Mal mache ich Screenshots 🙄


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · Dennis[B] (Gast) · 21.08.2012 18:50 · [flux]

      OSRM Routet heute anders als noch vor ein paar Tagen. Ich habe leider auch keine Screenshots gemacht.

      @DennisL: Man kann als Gast leider keine Bugs bei GitHub melden. Schade. Des Weiteren bin ich Anfangs noch von einem Fehler in den Rohdaten ausgegangen. Wenn Du magst, kannste mir Deine Emailadresse schicken, dann Informiere ich Dich nächstes mal direkt, ab dem Moment, wenn ich von einem BUG ausgehe.


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · Cobra (Gast) · 21.08.2012 20:59 · [flux]

      anonyme oder Gast-Bug-Meldungen sind oft problematisch, da die Melder nur schwer für Rückfragen zu erreichen sind. Da viele Projekte im OSM-Umfeld (meine auch) mittlerweile auf github gehostet werden, lohnt sich ein Account durchaus.
      Im IRC in #osm-de kann man übrigens auch Routing-Seltsamheiten loswerden. Ich meine, dass man dort manchmal auch Feedback von einem gewissen Entwickler bekommen soll. *hust*

      Es hat aber durchaus seinen Grund, wieso Ticket-Systeme so beliebt sind. Foren-Einträge, Chat-Nachrichten und Mails tendieren nämlich zum Vergessen und Liegenbleiben.


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · SunCobalt (Gast) · 21.08.2012 21:33 · [flux]

      nunja, es ist Ansichtssache. Programmiere ich einen Router, der halt mal so da sein soll und funktioniert, dann kann ich schon sagen: Holt euch bei Fehlern das Formular 356-A1 am Schalter 7b auf Alpha Centauri. Damit bekommt ihr das Formular Y-371.D, was euch berechtigt, das Fehlerfomular 73-FUT-73 am Schalter 59D-3 auf Epsilon-Erdina einzureichen.
      Will ich was richtig gutes machen, dann höre ich, wenn schon nicht auf die Kosumenten, wenigestens auf die Datenersteller. Das sind in DE genau 2 Nachrichtenkanäle.
      Die Ersteller der Daten sollten am besten wissen, wenn etwas nicht funktioniert. Und das hier war ein echter Bug. Er war dann später weg, aber als er hier beschrieben wurde war es einfach Mist.
      Und wir erfassen hier Daten, jemand der hier freiwillig Qualitätsfehler an fremder Software findet irgendwohin zu verweisen, finde ich etwas frech. Dann kann man doch gleich sagen, dass man an Fehlern nicht so groß interessiert ist


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · Cobra (Gast) · 21.08.2012 21:56 · [flux]

      beruhig dich mal... du schießt hier _etwas_ arg schnell und heftig.
      Du übertreibst du ein kleines bisschen.

      Der Bug an dieser Stelle war übrigens höchstwahrscheinlich ein Fehler im Routinggraph, wie er bei OSRM in letzter Zeit ab und an auftaucht. Das ist bekannt, wenn auch noch nicht klar ist, was genau schuld ist.

      Dass niemand Feedback will, stimmt nicht. DennisL nimmt, soweit ich das sagen kann, gerne Fehlermeldungen entgegen. Und behebt die Bugs.
      Ich habe nur die eher allgemeine Situation beschrieben, wieso man meistens an den Bugtracker verwiesen wird - und wieso diese oft nicht-anonym sind.
      Zum anderen ist Dennis' Antwort im IRC auch oft "mach doch bitte ein Ticket auf, damit ich das nicht vergesse".
      Versetze dich bitte mal in die Situation, dass du eine komplexe Software mit anspruchsvollsten Algorithmen entwickelst und dann noch am besten mehr als einmal täglich überall nach Bugreports suchen sollst. Und dir das alles merken.

      Wer sich absolut weigert, sich bei einem Bugtracker zu registrieren, der kann ja seine Fehlermeldungen weiterhin irgendwo abkippen. Vielleicht findet sie derjenige Entwickler ja selbst. Oder jemand anderes macht ein Ticket auf. Es besteht halt nur keine Garantie, dass so ein nicht-Ticket-Report gefunden wird.

      Übrigens kennen wir dieses Problematik selbst zur Genüge - siehe openstreetbugs und mapdust.


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · kellerma (Gast) · 21.08.2012 22:02 · [flux]

      Hallo Thomas,

      Du solltest nicht vergessen, dass nicht nur die Datensammler, sondern auch die Programmierer bei OSM
      dies eventuell, unter Umstaenden, in einigen Faellen, vielleicht freiwillig machen.
      Ein Forum passt dann fuer bugmeldungen , wenn jenes das forum direkt zur homepage des jeweiligen Programm gehoerend ist.
      Und osrm wird nicht nur von deutschsprachigen Anwendern benutzt, daher muesste Dennis weit mehr als nur talk-de und dieses forum lesen ...

      Habe selbst im trac (bug tracker fuer josm) einige bugs gemeldet.
      Erst gerade am WE.
      Nach 10 min wurde mir bereits von Don-Vip geholfen 🙂


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · SunCobalt (Gast) · 21.08.2012 22:19 · [flux]

      klar übertreib ich, das mach ich fast immer. Und ruhig bin ich noch 😉 Was ich sagen will.....stell Dir vor es gibt unzählige Software, die OSM nutzt. Und wenn ich einen Fehler finde und dann auf irgendwelche Bugtracker verwiesen werde, verliere ich die Lust. Warum soll ich irgendwelchen, und für mich ist OSRM ein guter, aber halt nur ein Nutzer unter vielen, hinterherlaufen? Das wäre in etwa so als wenn ich alle OpenStreetBugs in meiner Gegend mit dem Hinweis auf meinen eigenen BugTracker schliessen würde. Interessiert mich fachlich gutes Feedback, gehe ich dahin, wo ich es bekomme und verweise nicht irgendwohin, wo es mir persönlich am angenehmsten ist...und wie gesagt, das sind in DE zwei Kanäle.
      Verstehe mich nicht falsch...klar kann man so agieren und ich will das auch nicht be- oder verurteilen. Wenn einem das BugTracker Feedback reicht....

      tl;dr
      kannst Du bitte Deine Kritik nochmal auf meinem Charakter-Bugtracker bei hitgub einreichen? Sonst vergesse ich es leider und kann Deinen Post nicht berücksichtigen


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · SunCobalt (Gast) · 21.08.2012 22:30 · [flux]

      achja, OSM und Bugtracker. Da fällt mir was ein. Einer der hier gut bekannten Programmier schreibt ein hier nicht ganz so bekanntest Programm. Ich habe einen Bug gemeldet in der Art, dass QGIS 1.6& 1,7, Global Mapper 13 und ArcGIS beim Einlesen des Outputs dieses Programms abstürzen.
      Antwort "No program should crash even if it is fed ill-formed input. Please open bug requests with those programs"
      Bug geclosed... 😉


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · wambacher (Gast) · 21.08.2012 22:32 · [flux]

      kellerma wrote:

      Ein Forum passt dann fuer bugmeldungen , wenn jenes das forum direkt zur homepage des jeweiligen Programm gehoerend ist.
      Und osrm wird nicht nur von deutschsprachigen Anwendern benutzt, daher muesste Dennis weit mehr als nur talk-de und dieses forum lesen ...

      Klar, ein direkter Draht zum Entwickler oder zum Support auf dem von ihm bevorzugten Weg ist nun mal das Beste.

      Aber: wo verd...t noch mal, steht der auf der Webseite vom OSRM?

      - kein Link zur Homepage
      - kein Link zum Wiki
      - kein Link zu einem Forum (falls es eines geben sollte)
      - Kein Impressum
      - kein Link zum Trac

      dagegen Link zum Hoster, Leaflet und nach OSM - sonst nix.

      Per Zufall hab ich dann mal die "relativ unwichtige" Information über den Datenstand in einem Untermenü gefunden.
      Technisch ist das Teil wirklich saugut - aber Kommunikation ... Das Thema hatten wir ja schon mehrfach heute.

      Gruss
      Walter

      p.s. bitte erwarte jetzt niemand, ich möge dafür ein Ticket per Trac aufmachen. Dies ist mir in diesem speziellen Fall wirklich zu blöd.


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · kellerma (Gast) · 21.08.2012 22:45 · [flux]

      Also Walter,

      was soll ich jetzt dazu sagen? "Untermenue" ???

      http://project-osrm.org aufgerufen,
      rumtergescrollt,

      Support:
      Bugs should be reported by filing a ticktet in the bug tracker (link)

      Das hat mich mal jetzt eine Sekunde gekostet, das zu finden ...


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · wambacher (Gast) · 21.08.2012 23:09 · [flux]

      kellerma wrote:

      http://project-osrm.org aufgerufen,
      rumtergescrollt,

      Support:
      Bugs should be reported by filing a ticktet in the bug tracker (link)

      Sorry, WAS ist die Seite von OSRM? Welche Seite rufen Anwender auf, wenn sie Routing machen wollen? Die Projektseite oder doch lieber die Anwendung?
      Ich verwende auf jeden Fall http://map.project-osrm.org/ und darauf beziehen sich meine Aussagen. Diesen - und nur diesen - Link gebe ich auch an Interessenten weiter.
      Versucht bitte, die ganze Sache aus Sicht eines Anwenders zu sehen, der "nur Routen" möchte und dann einen Fehler findet.

      Dir empfehle ich zum Suchen im Web ab sofort: http://www.google.com/intl/de/about/ Da findest du alle Möglichkeiten, mit Google was anzustellen - eventuell auch die Suchseite.

      Gruss
      Walter


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · kellerma (Gast) · 21.08.2012 23:17 · [flux]

      Hallo Walter,

      Dir empfehle ich, mal in google "osrm" einzutippen und zu schauen, welches der erste Treffer ist ...

      Deine "google-Belehrung", so ein Eigentor
      😉


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · wambacher (Gast) · 21.08.2012 23:51 · [flux]

      kellerma wrote:

      Dir empfehle ich, mal in google "osrm" einzutippen und zu schauen, welches der erste Treffer ist ...

      Klar, die Projektseite. Hat ja wegen der vielen Links beim Goggle-Ranking die besseren Chancen.
      Wogegen die eigentliche Router-Seite ganz arm dran ist - genauso wie der Anwender, der ja auch ruhig dumm bleiben kann.

      Das einzige, was ich hier rüberbringen will, ist, dass ein Anwender, der auf welchem Weg auch immer auf der Karte gelandet ist (z.b. per bookmark, externem Link, Flüsterpropaganda), sich in einer Sackgasse befindet. Und das ist extrem schlechtes Web-Design. Mehr nicht.

      Gruss
      Walter

      p.s. ist das eigentlich "dein" Projekt oder warum schießt du hier quer?


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · kellerma (Gast) · 22.08.2012 08:56 · [flux]

      So, damit die liebe Walter-Seele ihre Ruhe findet:
      https://github.com/DennisOSRM/Project-OSRM/issues/379

      🙂


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · mdk (Gast) · 22.08.2012 11:37 · [flux]

      Hmmmm...

      Zum Glück ist ja OSM bei Fehlermeldungen die Hürde viel geringer - oder?

      Wenn es einer wagt zu sagen, das Daten fehlen oder falsch sind, erhält er meist als Antwort: "Erfass es doch selber!"
      Auf Software übertragen heist das: "Lade dir den Quelltext runter und behebe den Fehler selbst." 😉

      OK. Manchmal wird er auch auf OpenStreetbugs verwiesen, was einem anonymen Bugtracking entspricht.


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · Dennis[B] (Gast) · 22.08.2012 21:14 · [flux]

      Das ist ja noch ne ganze Internetseite hinter? Whow, das ist ja krass.

      An Alle:

      Wenn man bei map.project-osrm.org im Browser in der Adresszeile manuell das aus "map" ein "www" macht, also www.project-osrm.org, kommt man an viel mehr Backgroundinfos. *coool*


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · womisa (Gast) · 22.08.2012 21:23 · [flux]

      Hi
      ne (blöde?) Zwischenfrage: Kann man da auch in Zukunft auch Wanderwege planen? Also Auto/Fahrrad/Fußgänger Mode Auswahl ?
      Gibts da irgendwelche Infos in diese Richtung?

      MfG
      Achim


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · Cobra (Gast) · 22.08.2012 21:37 · [flux]

      Kurze Durchsage an alle bisher OSRM-Ahnungslosen: OSRM ist eine Routing-Engine, die jeder auch selbst betreiben kann. Momentan kann OSRM nur ein Profil gleichzeitig, wer also bspw. Auto-, Rad- und Fußrouting anbieten will, braucht 3 laufende Instanzen mit eigener Konfiguration und entsprechendem Ressourcenbedarf.
      Damit man sich ein Bild davon machen kann, was OSRM so kann, gibt es eine Demo-Instanz, nämlich map.project-osrm.org - die auch, wie man sieht, zum Testen gedacht ist.

      Ein wie auch immer gearteter etwas auffälliger Link von der Demo zurück auf die Projektseite wäre allerdings durchaus praktisch.


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · DennisL (Gast) · 22.08.2012 21:52 · [flux]

      womisa wrote:

      Hi
      ne (blöde?) Zwischenfrage: Kann man da auch in Zukunft auch Wanderwege planen? Also Auto/Fahrrad/Fußgänger Mode Auswahl ?
      Gibts da irgendwelche Infos in diese Richtung?

      Bisher nur ein schwammiges "Ja, kommt". Aber es gibt aber noch keinen Zeitplan. Die Arbeiten beginnen erst gerade.


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · kellerma (Gast) · 02.09.2012 09:32 · [flux]

      kellerma wrote:

      So, damit die liebe Walter-Seele ihre Ruhe findet:
      https://github.com/DennisOSRM/Project-OSRM/issues/379

      The web page now has a link.
      bug closed.


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · wambacher (Gast) · 02.09.2012 09:44 · [flux]

      kellerma wrote:

      The web page now has a link.
      bug closed.

      Klein, aber fein 😉
      Gruss
      walter

      map.project-osrm.org


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · Dennis[B] (Gast) · 02.09.2012 10:20 · [flux]
      -)␣-␣Ich␣finde␣es␣sehr␣gut.␣:-)␣DANKE
      

    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · things-change (Gast) · 19.09.2012 02:13 · [flux]

      Ich habe hier auch seltsames Routing auf OSRM:

      http://map.project-osrm.org/1mE

      Ich gehe von einem einem Softwarefehler aus, denn wenn ich einen Zwischenpunkt dort setze, wo er lang routen sollte sieht es richtig aus:

      http://map.project-osrm.org/1mF

      Mit Zwischenziel ist auch sowohl Strecke als auch Zeit kürzer. Oder übersehe ich was?


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · wambacher (Gast) · 19.09.2012 07:04 · [flux]

      things-change wrote:

      Ich habe hier auch seltsames Routing auf OSRM:

      http://map.project-osrm.org/1mE

      Ich gehe von einem einem Softwarefehler aus, denn wenn ich einen Zwischenpunkt dort setze, wo er lang routen sollte sieht es richtig aus:

      http://map.project-osrm.org/1mF

      Mit Zwischenziel ist auch sowohl Strecke als auch Zeit kürzer. Oder übersehe ich was?

      eventuell ist für ihn diese Strecke schneller?
      was auf jeden Fall fehlt, ist eine turn-restriktion an der "Spitze". Rein formal darf man so fahren (aufgrund der Datenlage, nicht der Realität).
      Hab es mal so gelassen und bin gespannt, was die Kollegen dazu meinen.

      Gruss
      walter


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · Jayjay01 (Gast) · 19.09.2012 10:08 · [flux]

      things-change wrote:

      Ich habe hier auch seltsames Routing auf OSRM:

      http://map.project-osrm.org/1mE

      Ich gehe von einem einem Softwarefehler aus, denn wenn ich einen Zwischenpunkt dort setze, wo er lang routen sollte sieht es richtig aus:

      http://map.project-osrm.org/1mF

      Mit Zwischenziel ist auch sowohl Strecke als auch Zeit kürzer. Oder übersehe ich was?

      er priorisiert wohl trunks, auch wenn die zeit länger wird?

      edit: lustig ist auch, was passiert wenn man die punkte weiter voneinander entfernt: http://map.project-osrm.org/?hl=en&loc= … &df=0&re=0


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · kerosin (Gast) · 19.09.2012 10:33 · [flux]

      Beim linken Kreisel fehlen auch noch Turn-Restrictions, oder?
      http://www.openstreetmap.org/?lat=40.33 … 95&zoom=18 Ich geh mal davon aus, dass die beiden "Kreisausfahrten" jeweils nur für jede Spur stehen und somit nur von einer Seite befahrbar sind.

      Ansonsten fehlen im Umkreis eine Menge service-roads, also Armchairmapper go 😉


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · things-change (Gast) · 19.09.2012 19:04 · [flux]

      @wambacher: Vielleicht darf man da nicht wenden, aber eigentlich vermeide ich es, solche 'unnötigen' Turn-Restrictions zu taggen. So brauche ich 4 Restrictions für eine Autobahnanschlussstelle und alle unmöglichen Routen sind eigentlich ausgeschlossen. So würde ja niemand fahren, und so sollte auch kein Router routen. Es kann ja auch den Fall geben, wo dort keine durchgezogene Linie ist und der Weg erlaubt ist. Und trotzdem fährt man nicht so. Anscheinend werden Trunks wohl zu sehr bevorzugt. (Strecke UND Zeit sind für die 'richtige' Route kürzer).

      @kerosin: Der Kreisel war mir noch gar nicht aufgefallen. Der war gar nicht als Kreisel getagt, hab ich mal gemacht. Die Verbindungen habe ich entsprechend als Oneways getaggt, Turn-Restrictions sind dort imho nicht nötig. So habe ich das bisher immer gemacht. Ist doch richtig so, oder?
      Beim Speichern kam die Warnung: 'Unbenannte Kreuzung' für den Kreisel. highway=* und junction=roundabout reicht doch aus, oder? Was ist der Fehler?


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · wambacher (Gast) · 19.09.2012 19:49 · [flux]

      things-change wrote:

      @wambacher: Vielleicht darf man da nicht wenden, aber eigentlich vermeide ich es, solche 'unnötigen' Turn-Restrictions zu taggen. So brauche ich 4 Restrictions für eine Autobahnanschlussstelle und alle unmöglichen Routen sind eigentlich ausgeschlossen. So würde ja niemand fahren, und so sollte auch kein Router routen. Es kann ja auch den Fall geben, wo dort keine durchgezogene Linie ist und der Weg erlaubt ist. Und trotzdem fährt man nicht so. Anscheinend werden Trunks wohl zu sehr bevorzugt. (Strecke UND Zeit sind für die 'richtige' Route kürzer).

      du hast gefragt, woran es liegt und zwei haben dir geantwortet - nun mach was draus.
      An diese Stelle und ca 100 m weiter nördlich sollte eine TR hin, damit es nicht dem Zufall überlassen ist, welches Routing vorgeschlagen wird. Oder dieses gemeinsame Stück besteht in Wirklichkeit aus zwei getrennten Wegen, genau so wie es bei dem süd-östlichen Teil des selben Kreuzes erfasst ist.

      Ein Softwarefehler ist es auf jedem Fall nicht.

      Gruss
      walter


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · erwin6330 (Gast) · 20.09.2012 05:46 · [flux]

      wambacher wrote:

      Ein Softwarefehler ist es auf jedem Fall nicht.

      Kann das ganz sicher ausgeschlossen werden?

      Wenn ich mir dieses Beispiel ansehe

      http://map.project-osrm.org/?hl=en&loc= … &df=0&re=0

      hier wird oder kann keine TR betroffen sein!

      Was kann kürzer sein als die Gerade zwischen den beiden Punkten??


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · wambacher (Gast) · 20.09.2012 06:44 · [flux]

      erwin6330 wrote:

      wambacher wrote:

      Ein Softwarefehler ist es auf jedem Fall nicht.

      Kann das ganz sicher ausgeschlossen werden?

      Wenn ich mir dieses Beispiel ansehe

      http://map.project-osrm.org/?hl=en&loc= … &df=0&re=0

      hier wird oder kann keine TR betroffen sein!

      Was kann kürzer sein als die Gerade zwischen den beiden Punkten??

      omg, gleiche Situation - gleicher Mist.
      Die Gewichtung scheint wirklich nicht optimal zu sein.


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · kellerma (Gast) · 20.09.2012 09:56 · [flux]

      wambacher wrote:

      erwin6330 wrote:

      wambacher wrote:

      Ein Softwarefehler ist es auf jedem Fall nicht.

      Kann das ganz sicher ausgeschlossen werden?

      Wenn ich mir dieses Beispiel ansehe

      http://map.project-osrm.org/?hl=en&loc= … &df=0&re=0

      hier wird oder kann keine TR betroffen sein!

      Was kann kürzer sein als die Gerade zwischen den beiden Punkten??

      omg, gleiche Situation - gleicher Mist.
      Die Gewichtung scheint wirklich nicht optimal zu sein.

      Bug reported: https://github.com/DennisOSRM/Project-OSRM/issues/425


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · erwin6330 (Gast) · 20.09.2012 10:12 · [flux]

      Danke für den Bug-Report, da lasse ich lieber die Finger von, mein Englisch ist nicht so gut 🙄


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · DennisL (Gast) · 20.09.2012 10:21 · [flux]

      Auf den ersten Blick fehlen dort u.a. turn restrictions.

      Eine Priorisierung von bestimmten Straßenklassen wie oben vermutet gibt es in OSRM nicht. Das einzige was zählen sollte, ist die erwartete Reisezeit. Warum eine längere Route angezeigt wird, werde ich mir anschauen.


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · aighes (Gast) · 20.09.2012 10:30 · [flux]

      Die Reisezeitdifferenz wird ja nicht groß sein. Kann es sein das OSRM keine 100%-Berechnung macht? Was ich merkwürdig finde, dass die Route immer zufällig hin und her springt.

      Gibt es eine Malus, wenn man von einer Straße auf die andere abbiegt oder von einer kleineren auf eine größere möchte?


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · DennisL (Gast) · 20.09.2012 13:22 · [flux]

      OSRM rechnet prinzpiell exakte Pfade aus. Es gibt keine Abbiegekosten.


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · things-change (Gast) · 20.09.2012 14:27 · [flux]

      DennisL wrote:

      Auf den ersten Blick fehlen dort u.a. turn restrictions.

      Eine Priorisierung von bestimmten Straßenklassen wie oben vermutet gibt es in OSRM nicht. Das einzige was zählen sollte, ist die erwartete Reisezeit. Warum eine längere Route angezeigt wird, werde ich mir anschauen.

      Wie ich in #1 schon schrieb, Reisezeit und Strecke ist bei der vorgeschlagenen Route länger. Fehlende Turn-Restriction hin oder her. Es mag ja auch den Fall geben, wo abbiegen an der Stelle erlaubt sein könnte.

      Danke für den Bug Report!


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · kellerma (Gast) · 20.09.2012 14:43 · [flux]

      things-change wrote:

      Danke für den Bug Report!

      Der Bug ist BTW schon geschlossen worden.
      Wenn der fix aktiv wird, des wes icke och net 😉


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · things-change (Gast) · 20.09.2012 14:47 · [flux]

      Ich bin mir nicht sicher....

      Der ist fixed, aber es steht dort auch der Verweis auf einen anderen Bug Report, der den gleichen Fehler beschreibt. Und der ist closed mit dem Verweis auf diesen...

      Falls es aber wirklich fixed ist, wäre natürlich noch ne kurze Erläuterung schön...


    • Re: Seltsames Routing bei OSRM · kellerma (Gast) · 20.09.2012 15:22 · [flux]

      things-change wrote:

      Der ist fixed, aber es steht dort auch der Verweis auf einen anderen Bug Report, der den gleichen Fehler beschreibt. Und der ist closed mit dem Verweis auf diesen...

      Nö, "Deiner" (Bug #425) ist geschlossen worden "rot", weil er quasi ein "Duplikat" zur Bug #412 darstellt.

      1. 412 ist nachwievor "grün" und damit "offen".

      Hat mich auch etwas verwirrt 😉