x

I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin)


  1. I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · pitscheplatsch (Gast) · 31.08.2012 20:21 · [flux]

    Hi,
    der Eine oder Andere von Euch hat vlt. Frederik's Idee zu einer "Qualitaetskontrolle stochastisch"
    auf der Mailling-Liste hier gesehen [1]. Seine Idee war grob zusammengefasst einen OSM
    Kartenausschnitt durch zwei Buttons ala Facebook über Dauem hoch oder runter zu bewerten.
    Evtl. kommen dabei nicht "verlässliche" Daten heraus, aber es dürften zumindest
    "Indikatoren" oder "Trends" in den OSM Kartendaten zu erkennen sein.

    Insgesamt finde ich diesen Ansatz ebenfalls sehr interessant und in Abstimmung mit Frederik
    habe ich einen OpenLayers Plugins erstellt. Weitere Infos findet ihr auch in meinem gerade eben
    veröffentlichten Blog Post [2] oder unter [3].

    Das iLike-Plugin kann mittels zwei Code-Zeilen einfach in jede OSM-Karte eingebaut werden,
    quasi so einfach wie das Hinzufügen eines weiteren Kartenlayers. Derzeit werden die Texte in
    DE und EN unterstützt, aber es kann jede beliebige Sprache ergänzt werden. Auf OSM DE
    haben wir es vorhin ebenfalls in die Karte bereits eingebaut [4].

    Das Plugins wird auf einen deutschen OSM Devserver gehostet und die DB läuft auch dort.
    Die Sourcen des Plugins sind alle bei github zu finden [5]. Weiterhin gibt es jede Nacht einen
    täglichen Dump der kompletten iLike Datenbank zum Herunterladen. Das Plugin gibt lediglich
    eine nutzerunabhängig generierte UUID, Daumen hoch/runter, Zoomlevel, Layername und BBox
    des Kartenausschnitts an den Server weiter. Vor dem Senden wird der User aber mittels eines
    Pop Ups ausdrücklich um Erlaubnis gefragt.

    Was bringen die gespeicherten iLike OSM Daten?
    Aufbauend auf den Like/Dislikes & Views könnte man generelle Statistiken erstellen, gemäß diesen
    Kartenausschnitt betrachten i.d.R. die folgende Anzahl von Usern, dadurch könnte die OSM
    Datenqualität XY sein. Nach dem Motto, dort wo viele sich die Karte anschauen, müssten die Daten
    eigentlich auch entsprechend gut sein. Um die Likes/Dislikes auszuwerten habe ich mal einen ersten
    möglichen Prototyp erstellt (vlt. sieht es später aber auch anders aus):
    http://ilike.openstreetmap.de/result.html

    Als möglicher Ausblick wäre es noch denkbar bei einem Dislike ein Eingabefeld mit einem
    Kommentar zu ermöglichen und diese Information ebenfalls z.B. bei OpenStreetBugs
    abzuspeichern. Das aber nur mal als Idee.

    Ich hoffe es "gefällt" euch?!

    viele gruesse
    pascal

    Danke auch an Frederik, Jonas, Dennis, Sven & Marc für ihr Feedback immer wieder!

    [1] http://lists.openstreetmap.org/pipermai … 96519.html
    [2] http://neis-one.org/2012/08/i-like-osm/
    [3] http://ilike.openstreetmap.de/
    [4] http://openstreetmap.de/karte.html
    [5] https://github.com/pa5cal/ILikeOpenStreetMap


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · mmd (Gast) · 31.08.2012 20:30 · [flux]

      Hi,

      wie ich finde eine ziemlich gute Idee. Vielleicht könnte man das Feedback etwas differenzierter gestalten, wie etwa in Wikipedia, allerdings mit anderen Kriterien: Vollständigkeit der Daten, Aktualität der Daten, etc.

      Beispiel

      Gruß,
      mmd

      Edit: Bild -> Link.


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · SunCobalt (Gast) · 31.08.2012 20:50 · [flux]

      gefällt mir ganz und gar nicht. Zum einen wird meist eher Kritik geübt als gelobt. Von daher werden die negativen Votes überwiegen. Und was passiert dann mit einer Gegend, die schlecht bewertet wird? Mache ich mich da dran und überarbeite die, bleiben die negativen Votes, oder? Dann steht über meiner Arbeit ein dickes Minus. Motiviert nicht sonderlich.


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · pitscheplatsch (Gast) · 31.08.2012 20:56 · [flux]

      Hi,

      mmd wrote:

      Hi,
      wie ich finde eine ziemlich gute Idee. Vielleicht könnte man das Feedback etwas differenzierter gestalten, wie etwa in Wikipedia, allerdings mit anderen Kriterien: Vollständigkeit der Daten, Aktualität der Daten, etc.
      http://www.readwriteweb.com/files/files … rating.jpg
      Gruß,
      mmd

      als mögliche Erweiterung wäre dies durchaus denkbar! Gute Idee 🙂

      viele gruesse
      pascal


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · pitscheplatsch (Gast) · 31.08.2012 21:03 · [flux]

      Hi Thomas,

      SunCobalt wrote:

      gefällt mir ganz und gar nicht. Zum einen wird meist eher Kritik geübt als gelobt. Von daher werden die negativen Votes überwiegen. Und was passiert dann mit einer Gegend, die schlecht bewertet wird? Mache ich mich da dran und überarbeite die, bleiben die negativen Votes, oder? Dann steht über meiner Arbeit ein dickes Minus. Motiviert nicht sonderlich.

      Man wird sehen ob mehr Kritik als Lob geübt wird. Das kann man jetzt doch noch nicht wissen!
      Ferner geht es nicht *nur* darum die Likes oder Dislikes auszuwerten sondern auch die Mapviews (sofern sie ein User erlaubt zu speichern!). Daraus sollte man schon gute Informationen ableiten können. So wie im Blog Post beschrieben.

      Hinfahren sollst du sicherlich nicht, wenn irgendwo eine Gegend Dislikes bekommen hat. Es sind aber zumindest Indikatoren wenn dies von mehrere oder zahlreichen Usern berichtet wird. Wir reden hier ja nicht über 5 User die so etwas dann bewirken können. Insgesamt wird man sehen wie man am besten daraus brauchbare Informationen mit den entsprechenden Filtern ableiten kann. Sollte eine Gegend gut gemappt sein, wird sie doch sicherlich keine Dislikes erhalten, oder wo mappst du nochmal? 😉

      viele gruesse
      pascal


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · SunCobalt (Gast) · 31.08.2012 21:21 · [flux]

      kann man ein Dislike mit der Frage verbinden, ob etwas spezifisches gefehlt hat und der Betrachter ein OSB setzen will? Dann kann auch ich damit etwas anfangen und die Fehler beheben. So rein statistische Bewertungen sind für Praktiker nicht immer hilfreich und vielleicht sogar kontraproduktiv (a la...da mappe ich schon seit 3 Monaten und kriege trotzdem eine schlechte Bewertung). Oft wissen die Mapper selber wo was fehlt aber priorisieren nicht richtig.
      Naja, liegt vielleicht auch an meinem Job. Ich soll Risiken erkennen, keine Chancen 😉


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · chris66 (Gast) · 31.08.2012 21:23 · [flux]

      Werden Mehrfach-Likes rausgefiltert? Ich kann ja den aktuellen Kartenausschnitt ganz leicht verschieben und dann erneut
      "abstimmen".


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · pitscheplatsch (Gast) · 31.08.2012 21:26 · [flux]

      Hi,

      chris66 wrote:

      Werden Mehrfach-Likes rausgefiltert? Ich kann ja den aktuellen Kartenausschnitt ganz leicht verschieben und dann erneut
      "abstimmen".

      es wird erstmal alles in der DB gepseichert was User an Bewertungen/Views abgeben. Man wird sowas dann später bei den Auswertungen herausfiltern (müssen).

      viele gruesse
      pascal


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · pitscheplatsch (Gast) · 31.08.2012 21:28 · [flux]

      Hi,

      SunCobalt wrote:

      kann man ein Dislike mit der Frage verbinden, ob etwas spezifisches gefehlt hat und der Betrachter ein OSB setzen will?

      das hatte ich ja bereits als möglicher Erweiterung in Ausblick gestellt.
      Es würde ja auch ein bisschen in die Richtung gehen was mmd geschrieben hat ...

      viele gruesse
      pascal


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · geokyf (Gast) · 31.08.2012 21:34 · [flux]

      Und das soll dann was bringen? Um sachen wie Aktuallität usw. beurteilen zu können, muss man wenigstens mal vor Ort gewesen sein. Und in der Zeit in der man da irgendwie oder irgendwas prüft, hat man es gleich direkt ausgessert. Dienste die einen mit Markierungen zuschütten, die teilweise auch Quatsch sind und für deren Abarbeitung man einen 72 Stunden Tag und eine eigene Tankstelle bräuchte, haben wir genug. Die sind aber wenigstens konkret. Das bringt in der Praxis absolut nichts und kann man sich sparen.


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · Lübeck (Gast) · 31.08.2012 21:37 · [flux]

      Hi !

      werde das die nächsten Tage mal einbauen bei mir.

      Aber einige Fragen vorab:
      ist die Position fest oder per Css zu steuern?
      immer englisch oder anpassbar? Gut wäre vielleicht ein Hinweis das es sich auf die Osm Karte bezieht und nicht ggf auf die überlagerten Daten.

      Jan


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · pitscheplatsch (Gast) · 31.08.2012 21:44 · [flux]

      Hi,

      geokyf wrote:

      Und das soll dann was bringen? Um sachen wie Aktuallität usw. beurteilen zu können, muss man wenigstens mal vor Ort gewesen sein. Und in der Zeit in der man da irgendwie oder irgendwas prüft, hat man es gleich direkt ausgessert. Dienste die einen mit Markierungen zuschütten, die teilweise auch Quatsch sind und für deren Abarbeitung man einen 72 Stunden Tag und eine eigene Tankstelle bräuchte, haben wir genug. Die sind aber wenigstens konkret. Das bringt in der Praxis absolut nichts und kann man sich sparen.

      hast du den Blog Post oder den Thread auf talk-de überhaupt gelesen? Die Idee ist ein Feedback für einen Nutzer so einfach wie möglich zu machen. Geht doch nicht immer von dem Dislike aus. Vlt. bewerten viele die Karten auch ausschließlich nur mit Likes 😉
      Neben den ausschließlichen Likes/Dislikes werden wie bereits weiter oben erwähnt auch die Kartenausschnitte gespeichert die sich ein User anschaut. Alleine daraus kann man sich schon wertvolle Informationen ableiten. Wenn in einer Gegend z.B. nur sehr wenige die Karte aufrufen, könnten unter Umständen die Daten dort auch entsprechend sein. Rufen wiederum sehr viele die Karte in einer bestimmten Gegend auf, sollten die Daten dort auch entsprechend sein.

      Ferner denkt doch nicht nur an Deutschland! Hier in OSM DE sieht bereits vieles sehr gut aus, aber wie ist es in anderen Ländern???

      viele gruesse
      pascal


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · pitscheplatsch (Gast) · 31.08.2012 21:46 · [flux]

      Hi,

      Lübeck wrote:

      Hi !
      werde das die nächsten Tage mal einbauen bei mir.
      Aber einige Fragen vorab:
      ist die Position fest oder per Css zu steuern?
      immer englisch oder anpassbar? Gut wäre vielleicht ein Hinweis das es sich auf die Osm Karte bezieht und nicht ggf auf die überlagerten Daten.
      Jan

      die Postion solltest du entweder per JS oder auch mit CSS verändern können. Sprachen werden derzeit EN und DE unterstützt. Du kannst aber auch weitere noch hinzufügen. Weitre Informationen hier: http://ilike.openstreetmap.de/

      Das mit dem Hinweis im Plugin wird wohl eher schwierig. Du kannst es aber gerne irgendwie dann auf deiner Seite einbauen 🙂

      viele gruesse
      pascal


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · Mondschein (Gast) · 31.08.2012 21:50 · [flux]

      pitscheplatsch wrote:

      Die Idee ist ein Feedback für einen Nutzer so einfach wie möglich zu machen.

      Die Frage von geokyf war eher, was man dann mit dieser Information anfängt.
      Jemand der sich vor Ort auskennt bzw. vor Ort ist, kann vermutlich viel besser erkennen, was an der Karte nicht stimmt und kann das dann ggfs. verbessern.
      Dazu braucht er aber eher keinen Indikator.
      Wenn jetzt aber viele sagen, dass ein bestimmter Bereich "schlecht" ist, aber kein ortskundiger Mapper vorhanden ist, dann hilft das erstmal wenig.

      ortskundiger Mapper vorhanden -> braucht keinen Indikator
      ortskundiger Mapper nicht vorhanden -> Indikator nutzlos, außer man schickt jemanden gezielt dahin

      So habe ich die Frage von geokyf verstanden.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · geokyf (Gast) · 31.08.2012 22:05 · [flux]

      Ich gehe nicht von Dislikes aus und mir ist das auch ehrlich gesagt egal, ob da nun irgendwer Daumen hoch oder runter klickt. Das bringt nur in der Praxis nichts. Wie es mit der Aktuallität steht, weiß ich vor Ort selber. Genauso, dass ich keine x tausende km Tracks in meiner Ecke ständig überprüfen kann und das irgendwelche Dislikes daran auch nichts ändern. Und dort wo keiner aktiv ist, bringt es erst recht nichts. Wir brauchen keine Button klickenden Hippster, sondern Leute, die direkt mitarbeiten.

      Kartenaufrufe sagen auch nichts über Aktuallität aus. OSM kennen sehr viele noch immer nicht, da treffe ich jeden Tag Randwanderer etc. Und in Ecken wo keiner tot überm Zaun hängen will, klickt auch kaum einer, auch wenn die Daten erst von gestern sind. Irgendwer hatte mich hier mal wegen dem Lizenzwechsel angeschrieben und meinte, dass dieses riesen Loch doch Fragen aufwerfen würde und sogar der MDR nachfragen wird. Fand ich witzig. Die bittere Wahrheit ist aber, hat bis heute keiner gemerkt, die Einheimnischen kennen OSM kaum, Behörden interessiert es nicht und Touristen erfahren auch nur zufällig davon, wenn sie einer Gestalt mit Tablet und OSM Tracker begegnen, also mir. Ergo, da schaue ich zur Kontrolle und zufällig vielleicht noch drei andere, mein letztes Changeset ist vor wenigen Minuten erst raus.


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · Oli-Wan (Gast) · 31.08.2012 22:08 · [flux]

      pitscheplatsch wrote:

      Das iLike-Plugin

      Der Name könnte Dir Post von der Anwaltskanzlei Jonagold, Elstar & Boskoop einbringen...

      Ich bin auch sehr skeptisch und bezweifle, daß brauchbare Informationen dabei herumkommen. Man braucht schon eine ziemlich große Statistik, um aus solchen Bewertungen ein auch nur halbwegs belastbares Muster herauslesen zu können, und die wird in vielen Regionen kaum zusammenkommen.

      Letztlich erfährt man aber nur wirklich, was die Idee taugt, indem man sie ausprobiert. Für diesen Versuch: danke.


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · pitscheplatsch (Gast) · 31.08.2012 22:15 · [flux]

      Hi,

      Oli-Wan wrote:

      pitscheplatsch wrote:

      Das iLike-Plugin

      Der Name könnte Dir Post von der Anwaltskanzlei Jonagold, Elstar & Boskoop einbringen...

      öhm, habe ich da irgendetwas nicht mitbekommen? Gugl-Suchen danach haben kein Ergebnis gefunden :-/

      Oli-Wan wrote:

      Letztlich erfährt man aber nur wirklich, was die Idee taugt, indem man sie ausprobiert.

      +1

      viele gruesse
      pascal


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · Oli-Wan (Gast) · 31.08.2012 22:26 · [flux]

      pitscheplatsch wrote:

      Hi,

      Oli-Wan wrote:

      pitscheplatsch wrote:

      Das iLike-Plugin

      Der Name könnte Dir Post von der Anwaltskanzlei Jonagold, Elstar & Boskoop einbringen...

      öhm, habe ich da irgendetwas nicht mitbekommen? Gugl-Suchen danach haben kein Ergebnis gefunden :-/

      Der Dienst iLike gehörte zwar MySpace, aber die klagefreudige Mandantschaft der oben genannten Kanzlei beansprucht mittlerweile alles, was mit "i" beginnt.


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · mightym (Gast) · 31.08.2012 22:36 · [flux]

      Das so eine Art OSM Bugs an selber Stelle oder vergleichbar prominenter Stelle (direkt auf .org) wäre dort natürlich auch gut aufgehoben, wurde ja schon nach Frederiks Vorschlag diskutiert. Nicht jeder der Fehler sieht kann und will sie auch korrigieren weil die "technische Hürde" und der Zeitaufwand einfach meistens höher sind. Aber man sollte nun nicht verschiedene OSM Bug Dienste parallell laufen haben wo dann jeweils der Selbe "Bug" gemeldet wird. Durchaus sinnvoll wäre es imho aber wenn so ein Feedback Kanal auch über andere Portale die auf OSM Karten aufbauen/anzeigen eingebaut werden würde. Also geocache, gpsies etc. so würde man mehr User erreichen die direkt Feedback geben könnten.

      Vielleicht ist diese "zarte" "I Like / Dislike" Mitmachmöglichkeit ein Schritt in Richtung weiteres "Mitmachen" und bringt so noch mehr "richtige" Mapper zu OSM.


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · mightym (Gast) · 31.08.2012 22:38 · [flux]

      Oli-Wan wrote:

      pitscheplatsch wrote:

      Hi,

      Oli-Wan wrote:

      Der Name könnte Dir Post von der Anwaltskanzlei Jonagold, Elstar & Boskoop einbringen...

      öhm, habe ich da irgendetwas nicht mitbekommen? Gugl-Suchen danach haben kein Ergebnis gefunden :-/

      Der Dienst iLike gehörte zwar MySpace, aber die klagefreudige Mandantschaft der oben genannten Kanzlei beansprucht mittlerweile alles, was mit "i" beginnt.

      Nur der Hesse versteht den Witz vermutlich... 😉

      iGude [1]

      [1] http://www.kaufrauscher.de/igude-artike … nlich.html


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · seawolff (Gast) · 31.08.2012 23:23 · [flux]

      Moin,

      ich finde das Plugin nutzlos bis kontraproduktiv:
      - es ist unklar, was man mit dem "Like"-Button bewerten soll (die Attraktivität der realen Gegend, den Kartenstil, die Vollständigkeit der Daten, die Korrektheit, die political correctness, ...)
      - das Mappen für den Renderer wird gefördert (ein Golfplatz mit "natural=beach" für jeden Sandbunker sieht toll aus)
      - es ist unklar, wie lange eine Bewertung bestehen soll
      - ein Mapper kann mit den Meldungen nichts anfangen, da er nicht weiß, was kritisiert wurde und ob das Problem noch besteht
      - es ist auch ohne Bewertung leicht erkennbar, dass die Vollständigkeit der OSM-Karte je nach Gegend variiert.
      - der Anwender ist frustriert, dass seine Bewertungen nichts bewirken
      - der Anwender wird von sinnvollen Fehlermeldungen (z.B. openstreetbugs) abgehalten.
      - das Plugin überdeckt einen Teil der Karte und macht die Seite unübersichtlicher

      Viele Grüße
      Stephan


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · wambacher (Gast) · 31.08.2012 23:44 · [flux]

      Ist ja wirklich toll, wie hier auf einem eben erst geborenen Kind rumgehackt wird. Es ist noch nicht trocken hinter den Ohren, lernt gerade laufen, und wird schon niedergemacht.
      "Gab es noch nie, wird eh nix, ist totaler Bödsinn - bin dagegen, obwohl ich es eigentlich nicht kenne, ..."

      Mit dieser Einstellung wäre aus OSM auch nie was geworden.

      @pascal 1+

      Gruss
      walter


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · Lübeck (Gast) · 01.09.2012 09:50 · [flux]

      Hi !

      habe das auf meinen Seiten (exemplarisch [1]) eingebaut - wider der Meinungen kann man es ausprobieren und ggf. wieder rausnehmen. Abwarten.

      In dem Baustein gibt es ganz am Schluss einen Link der nur zur eigenen Seite führt - in der URL am Ende ein "#" ???

      Fehlt da noch etwas oder was bedeutet das ganze ?

      [1] http://www.tappenbeck.net/osm/maps/deu/ … hp?id=1044


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · wambacher (Gast) · 01.09.2012 10:33 · [flux]

      Lübeck wrote:

      In dem Baustein gibt es ganz am Schluss einen Link der nur zur eigenen Seite führt - in der URL am Ende ein "#" ???
      Fehlt da noch etwas oder was bedeutet das ganze ?

      das ist ein alter HTML-Trick. Damit kann man einen link (<a .../>) machen, der auf "sich selber" zeigt. Ist eigentlich nicht mehr notwendig, wird aber immer noch gerne verwendet.

      Gruss
      walter


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · BFX (Gast) · 01.09.2012 11:03 · [flux]

      So wie es jetzt ist, kann man imo keinen Mehrwert aus dem Likes und Dislikes zieht.

      Das ist als wenn in einer Restaurantkritik drinsteht Seite Drei der Speisekarte gefällt mir, Seite sieben und neun finde ich doof...

      Interessanter finde ich da schon die Auswertung, wie oft welche Kartenausschnitte angesehen werden. Aber ist es da nicht einfacher und genauer zu schauen, welche Tiles wie oft aufgerufen werden? Sonst habe ich ja nur die Leute darin, die bei jedem Seitenaufruf erneut ihr Einverständnis geben...


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · aighes (Gast) · 01.09.2012 11:45 · [flux]

      BFX wrote:

      So wie es jetzt ist, kann man imo keinen Mehrwert aus dem Likes und Dislikes zieht.

      Sehe ich ähnlich. Wenn man sich nun die Grenzsteinkarte von Jan anschaut, würde ich die sofort "disliken". Aber nicht weil die OSM-Karte dahinter schlecht ist oder Lücken hat etc., sondern weil das Overlay komplett unübersichtlich ist. Was bei so einer simplen Entscheidung wie 1|0 das Problem ist, was ist 1 bzw. 0.

      BFX's Vergleich sehe ich eher so:

      Restaurantbesucher fragen, ob er das Restaurant mag, oder nicht und aus der Antwort abzuleiten versuchen, ob nun Gericht A lecker ist.

      Meiner Meinung nach wäre es wohl geschickter gewesen, gleich OSB in die osm-de Seite einzubinden. 😉


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · SunCobalt (Gast) · 01.09.2012 12:33 · [flux]

      Links oben passt mir nicht. Kann man das verschieben?


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · maxbe (Gast) · 01.09.2012 12:45 · [flux]

      Liegt das daran, dass niemand seine Daten freigeben will oder ist das Zeitfenster für die momentanen Kartenbetrachter eher klein gewählt? Ich seh immer nur das deprimierende "0 und Du betrachten gerade diese Karte" und fühle mich so allein...

      Grüße, Max


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · monotar (Gast) · 01.09.2012 12:49 · [flux]

      Außer uns schaltet das doch keiner frei... . Ist aber auch so abzusehen, ist dann natürlich statistisch nicht zu gebrauchen, da das außer Power-Mappern die immer ihre Region ansurfen keiner nutzt.

      Edit: Hab die Karte mal mit 3 Browsern geöffnet, die Zählung funktioniert wirklich 😉


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · geokyf (Gast) · 01.09.2012 13:08 · [flux]

      wambacher wrote:

      Ist ja wirklich toll, wie hier auf einem eben erst geborenen Kind rumgehackt wird. Es ist noch nicht trocken hinter den Ohren, lernt gerade laufen, und wird schon niedergemacht.
      "Gab es noch nie, wird eh nix, ist totaler Bödsinn - bin dagegen, obwohl ich es eigentlich nicht kenne, ..."

      Dann erkläre uns doch mal den Sinn darin. Daumen hoch und runter kennt man, gab es auch schon lange vor Facebook, aber in Sinnvoll. Ich verstehe, das man Usern eine einfache Möglichkeit zum Feedback an die Hand geben möchte. Nur hat man hier eben zu sehr auf Hippster und App Klicker geschielt und fast gar nicht an diejenigen gedacht, die das in irgendeiner Form irgendwie interpretieren und auswerten sollen. Bei so etwas extrem komplexen wie OSM geht es leider nicht in ganz einfach. Da heißt es entweder selber anpacken, oder konkrete und verlässliche Angaben machen, mit denen die Leute vor Ort auch etwas anfangen können.

      Ansätze wie z.B. Skobbler hatten wir schon. Das habe ich irgendwann ganz links liegen gelassen. Da ging zu viel sinnlose Zeit für Renderfehler, Routerprobleme, Falschmeldungen und Meldungen ohne jegliche Angabe drauf, wo man auf der Datenseite nichts machen konnte. Das muss man ja auch erst einmal alles verifizieren, geht in der Masse aber nicht zeitnah. Und dann haben wir genug Seiten die sich mit Problemen befassen und wo man nicht mehr hinterher kommt, die aber wenigstens konkret sind. Die produzieren aber teilweise wiederum aus Behebungsdrang selber wieder Mehrarbeit. Gestern meinten es drei gut und haben hier fleißig Grenzen eingebaut, leider aber geschlossene Kreise die sich noch zigfach mit existierenden Grenzteilen überlagern und zig Pois mitgenommen haben. Da darf man glatt wieder neu anfangen, die eigene ToDo die kein Ende hat, bleibt leider wieder liegen.

      Quantität bringt hier gar nichts. Mir sind wenige Leute, die auch wissen was zu tun ist, lieber, als massenhaft abgekippte und unkonkrete Meldungen, die sowieso keiner oder kaum einer beachten wird, bzw. mangels konkreter Angaben überhaupt nicht verwerten können. Ich sehe es schon. Dislike im Kartenausschnitt Forst, nördlich von mir, vielleicht sogar noch mit Aktualität begründet. Und da soll ich was tun? Die kompletten fast 2000 km Tracks in teils schwierigem Gelände komplett abfahren und durch Zufall vielleicht einen neuen Wegweiser finden. Vielleicht auch nichts, weil demjenigen einfach das Rendering nicht passt oder er im nassen unterwegs war, sein GPS 100 m daneben liegt und daher meint, der Track stimmt nicht. Also, was ist der Sinn dahinter und wo soll da der Nutzen liegen?


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · SunCobalt (Gast) · 01.09.2012 13:35 · [flux]

      maxbe wrote:

      Liegt das daran, dass niemand seine Daten freigeben will oder ist das Zeitfenster für die momentanen Kartenbetrachter eher klein gewählt? Ich seh immer nur das deprimierende "0 und Du betrachten gerade diese Karte" und fühle mich so allein...

      Ich hatte heute schon eine 1 😉 Liegt vermutlich eher daran, dass das neu und nur bei osm.de ist. Wäre es bei osm.org, würden vermutlich mehr Leute zu sehen sein


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · CADdog63 (Gast) · 01.09.2012 13:36 · [flux]

      Ich seh da zwar auch noch keinen Sinn, aber das ist nicht schlimm.
      Es gibt viele Sachen in der Welt, in denen ich keinen Sinn sehe.
      Schlimm finde ich, dass es mich stört.
      Kann man das auch verschieben oder ausschalten ?
      Ich hab hier ein ca. 8'' netbook, da ist der Kartenauschnitt schon klein und jetzt pappt da noch ungefragt so ein Fenster drin 🙁


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · pitscheplatsch (Gast) · 01.09.2012 15:24 · [flux]

      Hi,

      seawolff wrote:

      Moin,
      ich finde das Plugin nutzlos bis kontraproduktiv:
      - es ist unklar, was man mit dem "Like"-Button bewerten soll (die Attraktivität der realen Gegend, den Kartenstil, die Vollständigkeit der Daten, die Korrektheit, die political correctness, ...)
      - das Mappen für den Renderer wird gefördert (ein Golfplatz mit "natural=beach" für jeden Sandbunker sieht toll aus)
      - es ist unklar, wie lange eine Bewertung bestehen soll
      - ein Mapper kann mit den Meldungen nichts anfangen, da er nicht weiß, was kritisiert wurde und ob das Problem noch besteht
      - es ist auch ohne Bewertung leicht erkennbar, dass die Vollständigkeit der OSM-Karte je nach Gegend variiert.
      - der Anwender ist frustriert, dass seine Bewertungen nichts bewirken
      - der Anwender wird von sinnvollen Fehlermeldungen (z.B. openstreetbugs) abgehalten.
      - das Plugin überdeckt einen Teil der Karte und macht die Seite unübersichtlicher

      Viele Grüße
      Stephan

      ich habe es bereits ein paar mal geschrieben: Die Grundidee war es möglichst einfach Feedback von Usern zu erhalten. Dabei spielt es erstmal eine untergeordnete Rolle was sie Liken oder Disliken, in jeden Fall bekommt man aber konkret für eine bestimmt BBox ein Feedback. Warum soll dies das "Mappen für den Renderer" fördern"? Es kann eher sein das evtl. der grundsätzliche Kartenstil berwertet wird. Und weiter? So etwas würde man schnell herausbekommen weil ja auch der Layername gespeichert wird. Somit könnte man auch Jan's Grenzsteinkarte herausfiltern 😉

      Die Meldungen sind in erster Linie nicht für den individuellen Mapper vorgesehen, sondern um statistiche Auswertungen zu machen (wie ebenfalls bereits merhfach erwähnt). Manchmal habe ich bei manchen Mappern das Gefühl das sie direkt Angst bekommen, wenn es um die Bewertung "ihrer Arbeit" geht :-/

      Warum soll der Anwender frustriert sein das seine Bewertungen nichts bewirken? Er bekommt doch derzeit gar nichts davon angezeigt. Über den letzten Punkt kann man sprechen wie man dies besser oder anders machen könnte.

      viele gruese
      pascal


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · pitscheplatsch (Gast) · 01.09.2012 15:27 · [flux]

      Hi,

      BFX wrote:

      Interessanter finde ich da schon die Auswertung, wie oft welche Kartenausschnitte angesehen werden. Aber ist es da nicht einfacher und genauer zu schauen, welche Tiles wie oft aufgerufen werden? Sonst habe ich ja nur die Leute darin, die bei jedem Seitenaufruf erneut ihr Einverständnis geben...

      ja genau +1, damit erhoffe ich mir auch interssante Ergebnisse.

      An die Information welche Tiles wie oft angesehen werden, kommt man leider nicht heran. Ferner müsste man ja bei jedem Tileserver diese Information abfragen 🙁

      viele gruesse
      pascal


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · pitscheplatsch (Gast) · 01.09.2012 15:30 · [flux]

      Hi,

      aighes wrote:

      BFX wrote:

      So wie es jetzt ist, kann man imo keinen Mehrwert aus dem Likes und Dislikes zieht.

      Sehe ich ähnlich. Wenn man sich nun die Grenzsteinkarte von Jan anschaut, würde ich die sofort "disliken". Aber nicht weil die OSM-Karte dahinter schlecht ist oder Lücken hat etc., sondern weil das Overlay komplett unübersichtlich ist. Was bei so einer simplen Entscheidung wie 1|0 das Problem ist, was ist 1 bzw. 0.

      wie erwähnt, könnte man dies bei einer Auswertung herausfiltern 😉

      aighes wrote:

      Meiner Meinung nach wäre es wohl geschickter gewesen, gleich OSB in die osm-de Seite einzubinden. 😉

      wie du weisst ist die osm-de Seite im SVN 🙂
      Aber im Ernst, ich hatte eine evtl. Kombination mit OSB bereits im Blog Post erwähnt.

      viele gruesse
      pascal


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · pitscheplatsch (Gast) · 01.09.2012 15:31 · [flux]

      Hi,

      SunCobalt wrote:

      Links oben passt mir nicht. Kann man das verschieben?

      mach einen Vorschlag 🙂
      Außer komplett entfernen 😉

      viele gruesse
      pascal


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · pitscheplatsch (Gast) · 01.09.2012 15:33 · [flux]

      Hi,

      SunCobalt wrote:

      maxbe wrote:

      Liegt das daran, dass niemand seine Daten freigeben will oder ist das Zeitfenster für die momentanen Kartenbetrachter eher klein gewählt? Ich seh immer nur das deprimierende "0 und Du betrachten gerade diese Karte" und fühle mich so allein...

      Ich hatte heute schon eine 1 😉 Liegt vermutlich eher daran, dass das neu und nur bei osm.de ist. Wäre es bei osm.org, würden vermutlich mehr Leute zu sehen sein

      ja richtig. Per default ist das Plugin deaktiviert, dies wurde mir aus "Datenschutzrechtlichen Gründen" so empfohlen ...

      viele gruesse
      pascal


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · pitscheplatsch (Gast) · 01.09.2012 15:36 · [flux]

      Hi,

      monotar wrote:

      Außer uns schaltet das doch keiner frei... . Ist aber auch so abzusehen, ist dann natürlich statistisch nicht zu gebrauchen, da das außer Power-Mappern die immer ihre Region ansurfen keiner nutzt.

      wie erwähnt wurde mir empfohlen diese Funktionalität per Default zu deaktivieren. Ich hoffe aber das die Leute alle neugierig sind und das Plugin aktivieren 🙂
      Man wird es sehen ...

      viele gruesse
      pascal


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · SunCobalt (Gast) · 01.09.2012 15:39 · [flux]

      pitscheplatsch wrote:

      Hi,

      SunCobalt wrote:

      Links oben passt mir nicht. Kann man das verschieben?

      mach einen Vorschlag 🙂
      Außer komplett entfernen 😉

      viele gruesse
      pascal

      Hallo Pascal,
      Wie waere es, wenn man es frei platzieren koennte ueber irgendwelche Optionen, alternativ oben recht, mitte, links, mitte rechts und links und unten rechts, mitte und links Ich denke, dass es gut sein wuerde, wenn soviele Karten wie moeglich es nutzen und nicht alle haben oben links genug Platz


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · pitscheplatsch (Gast) · 01.09.2012 15:42 · [flux]

      Hi,

      geokyf wrote:

      wambacher wrote:

      Ist ja wirklich toll, wie hier auf einem eben erst geborenen Kind rumgehackt wird. Es ist noch nicht trocken hinter den Ohren, lernt gerade laufen, und wird schon niedergemacht.
      "Gab es noch nie, wird eh nix, ist totaler Bödsinn - bin dagegen, obwohl ich es eigentlich nicht kenne, ..."

      Dann erkläre uns doch mal den Sinn darin. Daumen hoch und runter kennt man, gab es auch schon lange vor Facebook, aber in Sinnvoll. Ich verstehe, das man Usern eine einfache Möglichkeit zum Feedback an die Hand geben möchte. Nur hat man hier eben zu sehr auf Hippster und App Klicker geschielt und fast gar nicht an diejenigen gedacht, die das in irgendeiner Form irgendwie interpretieren und auswerten sollen. Bei so etwas extrem komplexen wie OSM geht es leider nicht in ganz einfach. Da heißt es entweder selber anpacken, oder konkrete und verlässliche Angaben machen, mit denen die Leute vor Ort auch etwas anfangen können.

      wie gesagt, es soll kein Tool sein was *dir* explizit sagt was in *deiner* Gegend falsch ist. Es soll generelles Feedback über Gebiete liefern, gut oder schlecht oder wird oft angesehen oder eher selten. Nicht immer vom negativen Dislike ausgehen!! Klarer was ich meine?

      geokyf wrote:

      Quantität bringt hier gar nichts. Mir sind wenige Leute, die auch wissen was zu tun ist, lieber, als massenhaft abgekippte und unkonkrete Meldungen, die sowieso keiner oder kaum einer beachten wird, bzw. mangels konkreter Angaben überhaupt nicht verwerten können ... Also, was ist der Sinn dahinter und wo soll da der Nutzen liegen?

      Das ist aber genau die Idee hinter dem Plugin. Über eine große Anzahl von Usern Feedback zu bekommen. Für alles andere haben wir doch OSB. I Like OSM wird dir niemals eine konkrete Meldung geben was falsch ist. Es soll Tendenzen oder Indikatoren in Gebieten liefern. So wie bereits beschrieben. Hast du jetzt den Sinn verstanden?

      viele gruesse
      pascal


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · pitscheplatsch (Gast) · 01.09.2012 15:49 · [flux]

      Hi Thomas,

      SunCobalt wrote:

      pitscheplatsch wrote:

      Hi,

      SunCobalt wrote:

      Links oben passt mir nicht. Kann man das verschieben?

      mach einen Vorschlag 🙂
      Außer komplett entfernen 😉
      viele gruesse
      pascal

      Hallo Pascal,
      Wie waere es, wenn man es frei platzieren koennte ueber irgendwelche Optionen, alternativ oben recht, mitte, links, mitte rechts und links und unten rechts, mitte und links Ich denke, dass es gut sein wuerde, wenn soviele Karten wie moeglich es nutzen und nicht alle haben oben links genug Platz

      mhm, oben rechts finde ich eigentlich eine gue Idee, das wird nur wohl leider mit dem Layerswitcher etwas schwerig. Aber zumindest auf OSM-de könnte ich diesen auch verschieben. Ach ich probiere es einfach mal ...

      Ansonsten hast du natürlich Recht, je mehr Karten es einbinden, desto bessere Ergebnisse wird man erzielen. Wie gesagt, hier zählt ausnahmsweise mal Quantiät statt Qualität 🙂

      danke & viele gruesse
      pascal


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · BFX (Gast) · 01.09.2012 16:01 · [flux]

      pitscheplatsch wrote:

      BFX wrote:

      Interessanter finde ich da schon die Auswertung, wie oft welche Kartenausschnitte angesehen werden. Aber ist es da nicht einfacher und genauer zu schauen, welche Tiles wie oft aufgerufen werden? Sonst habe ich ja nur die Leute darin, die bei jedem Seitenaufruf erneut ihr Einverständnis geben...

      ja genau +1, damit erhoffe ich mir auch interssante Ergebnisse.

      An die Information welche Tiles wie oft angesehen werden, kommt man leider nicht heran. Ferner müsste man ja bei jedem Tileserver diese Information abfragen 🙁

      Kommt man da nicht herran, oder wird das nicht gespeichert?
      Jetzt musst du dieses plugin in jede map packen. Ich denke wenn man die großen Mapserver berücksichtigt dürfte das ausreichend sein und du bekommst es wesentlich genauer abgebildet als bei einigen Maps, die das plugin extra einblenden müssen und bei jedem neuaufruf der Seite neu zugestimmt werden muss. Da sollte man das Zustimmen auch nicht hinter dem Fragezeichen verbergen, um dem User, der ja an sich faul ist einen Klick zu ersparen.

      Andererseits kannst du diejenigen, die das nicht haben wollen die möglickkeit geben, das Bewertungsfenster über ein X wie beim Layerswitcher zu minimieren.


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · pitscheplatsch (Gast) · 01.09.2012 16:07 · [flux]

      Hi,

      BFX wrote:

      pitscheplatsch wrote:

      BFX wrote:

      Interessanter finde ich da schon die Auswertung, wie oft welche Kartenausschnitte angesehen werden. Aber ist es da nicht einfacher und genauer zu schauen, welche Tiles wie oft aufgerufen werden? Sonst habe ich ja nur die Leute darin, die bei jedem Seitenaufruf erneut ihr Einverständnis geben...

      ja genau +1, damit erhoffe ich mir auch interssante Ergebnisse.

      An die Information welche Tiles wie oft angesehen werden, kommt man leider nicht heran. Ferner müsste man ja bei jedem Tileserver diese Information abfragen 🙁

      Kommt man da nicht herran, oder wird das nicht gespeichert?

      doch die Daten werden im Apache Logfile auf jedem Server gespeichert. Dieses Logfile wird aber wiederum aus datenschutzrechtlichen Gründen kein Admin herausgeben. In Apache Log steht quasi alles drin: IP, OS, Browser, Domain usw. ...

      viele gruesse
      pascal


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · wambacher (Gast) · 01.09.2012 16:31 · [flux]

      pitscheplatsch wrote:

      mach einen Vorschlag 🙂
      Außer komplett entfernen 😉

      als overlay implementieren, damit automatisch im layer-switcher und permalink.


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · pitscheplatsch (Gast) · 01.09.2012 16:54 · [flux]

      Hi,

      SunCobalt wrote:

      Wie waere es, wenn man es frei platzieren koennte ueber irgendwelche Optionen, alternativ oben recht, mitte, links, mitte rechts und links und unten rechts, mitte und links Ich denke, dass es gut sein wuerde, wenn soviele Karten wie moeglich es nutzen und nicht alle haben oben links genug Platz

      neue Version ist online.

      viele gruesse
      pascal


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · pitscheplatsch (Gast) · 01.09.2012 17:03 · [flux]

      Hi,

      Lübeck wrote:

      Hi !

      habe das auf meinen Seiten (exemplarisch [1]) eingebaut - wider der Meinungen kann man es ausprobieren und ggf. wieder rausnehmen. Abwarten.

      In dem Baustein gibt es ganz am Schluss einen Link der nur zur eigenen Seite führt - in der URL am Ende ein "#" ???

      Fehlt da noch etwas oder was bedeutet das ganze ?

      [1] http://www.tappenbeck.net/osm/maps/deu/ … hp?id=1044

      du musst bitte noch das css anpassen, z.b. so:
      <style type="text/css">
      div.olILikeOSM { position: absolute; top: 15px; left: 50px; padding: 7px; color:white; border-radius: 10px; background: rgba(0, 0, 0, 0.6); }
      div.olILikeOSM a { color: white; font-size:12px; text-decoration: underline; }
      </style>

      viele gruesse
      pascal


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · wambacher (Gast) · 01.09.2012 17:05 · [flux]

      pitscheplatsch wrote:

      neue Version ist online.

      danke, ist jetzt nicht mehr so aufdringlich.

      Gruss
      walter

      p.s. wo ich dich schon mal "an der Strippe" habe:

      new␣OpenLayers.Layer.XYZ("OSM␣deutscher␣Stil",␣[
      "http://a.tile.openstreetmap.de/tiles/osmde/${z}/${x}/${y}.png",
      "http://b.tile.openstreetmap.de/tiles/osmde/${z}/${x}/${y}.png",
      "http://c.tile.openstreetmap.de/tiles/osmde/${z}/${x}/${y}.png",
      "http://c.tile.openstreetmap.de/tiles/osmde/${z}/${x}/${y}.png"],␣␣␣<------␣sollte␣da␣nicht␣d.tile␣hin?
      ...
      

      aus map.js


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · BFX (Gast) · 01.09.2012 17:40 · [flux]

      Das meiste was in dem logfile drinsteht interessiert doch eh keinen. Das einzige was gespeichert werden muss ist die UUID, Zoomlevel, Layername und Kachelkoordinaten. Das kann man exportieren. Möglich wäre ja auch eine tages oder monatszusammenfassung, wie oft welche Kachel aufgerufen wurde.


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · SunCobalt (Gast) · 01.09.2012 18:24 · [flux]

      danke Pascal. Jetzt kann ich das ja verschieben, wie ich lustig bin.


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · SunCobalt (Gast) · 01.09.2012 18:28 · [flux]

      zu früh gefreut. Jetzt geht kein Fenster mehr auf wenn ich auf das ? klicke


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · pitscheplatsch (Gast) · 01.09.2012 18:42 · [flux]

      Hi,

      wambacher wrote:

      new␣OpenLayers.Layer.XYZ("OSM␣deutscher␣Stil",␣[
      "http://a.tile.openstreetmap.de/tiles/osmde/${z}/${x}/${y}.png",
      "http://b.tile.openstreetmap.de/tiles/osmde/${z}/${x}/${y}.png",
      "http://c.tile.openstreetmap.de/tiles/osmde/${z}/${x}/${y}.png",
      "http://c.tile.openstreetmap.de/tiles/osmde/${z}/${x}/${y}.png"],␣␣␣<------␣sollte␣da␣nicht␣d.tile␣hin?
      ...
      

      aus map.js

      uih, danke. Habe ich gefixt. Jonas wird es später online stellen.

      viele gruesse
      pascal


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · geokyf (Gast) · 02.09.2012 15:00 · [flux]

      pitscheplatsch wrote:

      wie gesagt, es soll kein Tool sein was *dir* explizit sagt was in *deiner* Gegend falsch ist. Es soll generelles Feedback über Gebiete liefern, gut oder schlecht oder wird oft angesehen oder eher selten. Nicht immer vom negativen Dislike ausgehen!! Klarer was ich meine?

      Es wird eher immer unklarer. Daumen hoch/runter ist so nichtssagend und subjektiv, dass nur Leute mit viel langeweile und einem Fetisch für Statistiken etwas damit anfangen können. Sieht eher so aus als wolle man Hip wie Facebook sein und einen Sinn muss es nicht haben. Wir tragen Daten ein und das muss auf der Karte, die nunmal immer ein Kompromiss darstellt, weil man nicht alles bzw. nicht zufridenstellend darstellen kann, nicht immer hübsch aussehen. Die Probleme kennen wir alle. Auch sind manche Gegenden strunzlangweilig, um nicht zu sagen häßlich oder gänzlich unbeliebt. Und das keiner die Kacheln von Kukulau, Lundershausen, oder Schafsdorf besucht, ist auch ohne Statistik mehr als klar. Gemappt wird trotzdem. Und ob da wer disliked oder nicht nicht, interessiert mich erstens überhaupt nicht und ändert zweitens auch nichts. Wer meint was verbessern zu können, soll seinen Hintern vor Ort begeben oder nutzbare Informationen hinterlassen. Alles andere nehme ich überhaupt nicht wahr. Ich nehme zwar quasi jeden Hundehaufen auf, aber ich finde selbst heute noch Infos in Bildern die ich übersah oder für die es jetzt erst Tags gibt. Manchmal übersieht man oder fehlinterpretiert man auch etwas. Dafür braucht es aber konkrete Hinweise und dafür gibt es die entsprechenden Seiten.

      pitscheplatsch wrote:

      Das ist aber genau die Idee hinter dem Plugin. Über eine große Anzahl von Usern Feedback zu bekommen. Für alles andere haben wir doch OSB. I Like OSM wird dir niemals eine konkrete Meldung geben was falsch ist. Es soll Tendenzen oder Indikatoren in Gebieten liefern. So wie bereits beschrieben. Hast du jetzt den Sinn verstanden?

      Ja und was sollen diese absolut subjektiven Tendenzen und Indikatoren bringen? Das macht Sinn, wenn man es als großes ganzes für das Projekt ansich nutzt. Aber die Bewertung einzelner Gegenden und ohne jegliche Begründung, bringt null komma null. Damit kann keiner etwas anfangen, außer vielleicht bunte Kurven auf Flipcharts malen, für die Praxis hat das keinen Nutzen.


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · pitscheplatsch (Gast) · 02.09.2012 20:53 · [flux]

      Hi,

      geokyf wrote:

      Ja und was sollen diese absolut subjektiven Tendenzen und Indikatoren bringen? Das macht Sinn, wenn man es als großes ganzes für das Projekt ansich nutzt. Aber die Bewertung einzelner Gegenden und ohne jegliche Begründung, bringt null komma null. Damit kann keiner etwas anfangen, außer vielleicht bunte Kurven auf Flipcharts malen, für die Praxis hat das keinen Nutzen.

      und nochmal: Die Information ob überhaupt eine Information (egal ob Like/Dislike oder nur Views) für eine Gegend vorhanden ist, bringt doch bereits etwas. Und woher willst du Wissen das es nichts in der Praxis nutzt? Es nutzt dir als Mapper evtl. direkt nichts (weil du keine konkrete Information im Falles eines Dislikes bekommst) aber im Falle eines Views und Likes sieht man das zumindest die Karte angeschaut wird und es "scheinbar" nichts zu beanstanden gibt. Ja ich weiß das bringt dir auch wieder nichts, aber es bringt den Leuten etwas die die Daten verwenden wollen!!! Denn somit hat man Informationen das sich die Anzahl XY die Karte anschaut und x Likes oder Dislikes es dafür gibt. Immernoch alles total unklar?

      viele gruesse
      pascal


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · geokyf (Gast) · 02.09.2012 22:11 · [flux]

      Jupp, noch immer unklar. Mit Praxis ist natürlich auch die Datenauswertung gemeint. Ob es was zu "beanstanden" gibt oder nicht, ist dadurch noch immer nicht herauslesbar, weil rein subjektiv und an keinerlei Vorgabe gebunden. Mal ein überspitztes Beispiel. Ausschnitt Stuttgarter Hauptbahnhof, Dislikes ohne Ende, möglicher Grund, S21 nervt. Toll fürs Logfile, bringt aber weder Mapper noch Auswerter etwas. Wer soll also was damit anfangen?

      Und wie oft wo geschaut wird, ist mir auch egal und sollte es auch den Auswertern sein. Ich weiß das hier in meiner Ecke kaum geschaut wird. Aber gerade deswegen sind die vielen Spezialkarten wichtig, um es bekannter zu machen. Es wäre jetzt absolut Kontraproduktiv, wenn z.B. Leute Gebiete wegen geringer Frequentierung ausklammern um irgendwo Rechenzeit und Speicherplatz zu sparen. Oder es bleiben Ecken liegen, weil angehenden Mapper bei 0 Views oder zig Dislikes die Motivation ausgeht. Hat man das wenigstens mal bedacht?

      Und auch wenn du immer gerne dagegen argumentierst. Es wird massenhaft nonsens und ätsch Dislikes geben. Wäre ein Wunder, wenn das hier die Ausnahme bliebe. Aus diesem Grund habe ich den Quatsch vor Jahren aus meinen Seiten geschmissen. Außer OSM.de hat generell zu wenig Besucher und da kommt gar nicht so viel an. Und da muss ich ehrlich gestehen, ich nutze auch nur ausschließlich die .org.


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · seawolff (Gast) · 03.09.2012 00:52 · [flux]

      pitscheplatsch wrote:

      seawolff wrote:

      ich finde das Plugin nutzlos bis kontraproduktiv:
      - es ist unklar, was man mit dem "Like"-Button bewerten soll (die Attraktivität der realen Gegend, den Kartenstil, die Vollständigkeit der Daten, die Korrektheit, die political correctness, ...)
      - das Mappen für den Renderer wird gefördert (ein Golfplatz mit "natural=beach" für jeden Sandbunker sieht toll aus)
      - es ist unklar, wie lange eine Bewertung bestehen soll
      - ein Mapper kann mit den Meldungen nichts anfangen, da er nicht weiß, was kritisiert wurde und ob das Problem noch besteht
      - es ist auch ohne Bewertung leicht erkennbar, dass die Vollständigkeit der OSM-Karte je nach Gegend variiert.
      - der Anwender ist frustriert, dass seine Bewertungen nichts bewirken
      - der Anwender wird von sinnvollen Fehlermeldungen (z.B. openstreetbugs) abgehalten.
      - das Plugin überdeckt einen Teil der Karte und macht die Seite unübersichtlicher

      Die Kritik war vielleicht etwas zu plakativ formuliert, aber Übertreibung verdeutlicht :-)

      ich habe es bereits ein paar mal geschrieben: Die Grundidee war es möglichst einfach Feedback von Usern zu erhalten. Dabei spielt es erstmal eine untergeordnete Rolle was sie Liken oder Disliken, in jeden Fall bekommt man aber konkret für eine bestimmt BBox ein Feedback.

      Die Idee habe ich verstanden, aber ich glaube, dass ein solche Feedback nutzlos ist. Vermutlich wäre die meisten User bereit, zumindest den Ort des Problems anzuklicken und eine Meldungsklasse auszuwählen ("Hier fehlen noch Details", "Hier sind falsche Informationen", "Die Darstellung ist unübersichtlich", ...)

      Warum soll dies das "Mappen für den Renderer" fördern"?

      Ein gemalter Golfplatz wie [1] (natural=beach für gelbe Flächen, "landuse=grass" für grüne Flächen) sieht gut aus. Wenn er viele likes bekommt, machen andere Mapper es genauso.

      Es kann eher sein das evtl. der grundsätzliche Kartenstil berwertet wird. Und weiter? So etwas würde man schnell herausbekommen weil ja auch der Layername gespeichert wird. Somit könnte man auch Jan's Grenzsteinkarte herausfiltern 😉

      Weder der Mapper noch der Autor des Kartenstils wissen, worauf sich Kritik oder Lob beziehen. Vielleicht ist nur die verzögerte Anpassung der coastline an der schlechten Bewertung schuld.

      Manchmal habe ich bei manchen Mappern das Gefühl das sie direkt Angst bekommen, wenn es um die Bewertung "ihrer Arbeit" geht :-/

      Konkrete Kritik und Lob sind wichtig, aber diffuse Aussagen ("auf der Karte ist irgendwas doof") helfen nicht.

      Warum soll der Anwender frustriert sein das seine Bewertungen nichts bewirken? Er bekommt doch derzeit gar nichts davon angezeigt.

      Ich bin jedenfalls frustriert, wenn meine Mausklicks gar nichts bewirken.

      Viele Grüße
      Stephan

      [1] http://www.osm.org/?lat=54.05874&lon=9. … 7&layers=M


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · Lübeck (Gast) · 03.09.2012 05:08 · [flux]

      hi !

      das von seawolf ist doch genau einer der Punkte. Die Leute wollen soetwas wie den Golfplatz sehen. Optisch sehr ansprechend. Da es aber unter Umständen (hier nicht geprüft und wo anders sicherlich der Fall) an Tags mangelt bzw. diese nicht von den Renderen berücksichtigt werden. Die Folge ist dann "taggen für die Renderer".

      Wenn man das nun näher untersucht und Tags & Renderer entsprechend anpaßt, dann lassen sich auch "richtig getaggt" gute ansprechende Ergebnisse erreichen.

      @OSM Addict #26 - weiß ich jedenfalls einer schaut die Karten an .-)

      Gruß Jan :-)


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · kerosin (Gast) · 03.09.2012 07:33 · [flux]

      Man kann es ja auch positiv sehen:
      Bereiche die bei einem gerenderten Style nicht so gut aussehen können lokalisiert werden und somit graphische Optimierungen beim Renderer getroffen werden.
      Ich glaube nicht, dass das "Taggen für die Renderer" zur Folge hat...


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · kartler175 (Gast) · 10.09.2012 14:57 · [flux]

      Einamal abgesehen von der Sinnhaftigkeit dieser Art von Statistiken:

      Bei mir ist das Menü zur Auswahl des Kartenstils verschoben. Ich habe den Eindruck, dass das mit der Einführung dieser Abstimmungs-Buttons zusammenhängt. Ist das bei den Anderen auch der Fall?


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · mightym (Gast) · 11.09.2012 16:29 · [flux]

      @Pascal

      Für wann hast du denn Auswertungen geplant? ("heatmap" etc.)


    • Re: I Like OpenStreetMap (OpenLayers Plugin) · pitscheplatsch (Gast) · 12.09.2012 20:31 · [flux]

      Hi,

      mightym wrote:

      @Pascal

      Für wann hast du denn Auswertungen geplant? ("heatmap" etc.)

      eine erste Alpha Live-Statistik ist hier online:
      http://ilike.openstreetmap.de/stats.php

      Ich hoffe ich kann am WE an einer Live-Karte arbeiten.

      viele gruesse
      pascal