x

Offline-Karte für Routenberechnung, Entfernungsbestimmung etc.


  1. Offline-Karte für Routenberechnung, Entfernungsbestimmung etc. · MichaelFS (Gast) · 01.09.2012 18:36 · [flux]

    Hallo,

    vor Jahren hatte ich dieses Programm http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_AutoRoute zur Kartendarstellung, Routenberechnung und Entfernungsbestimmung zwischen zwei Punkten.

    Jetzt suche ich eine aktuelle Anwendungen mit folgenden Funktionen:

    OFFline-Nutzung am PC,
    basierend auf Vektordaten,
    zoombare Karten, mindestens DE, Europa oder (optimal) auswählbar;
    Routenberechnung mit Entfernungsberechnung (Ort A bis B = 76 km),
    Bestimmung der Entfernung zwischen zwei oder mehr Punkten (Polygon), die in der Karte per Klick markiert werden,
    Markierung von Punkten (am lokalen PC), z.B. Heimatadresse, Urlaubsorte, ...

    Lässt sich das mit OSM realisieren, wenn ja, wie, welche Software?
    Andere Empfehlungen?

    Danke.
    Michael


    • Re: Offline-Karte für Routenberechnung, Entfernungsbestimmung etc. · chris66 (Gast) · 01.09.2012 19:04 · [flux]

      Da fällt mir spontan Garmin Basecamp ein. Dazu dann eine OSM-Garminkarte Deiner Wahl laden.
      Diese ist ganz nett: http://freizeitkarte-osm.de/


    • Re: Offline-Karte für Routenberechnung, Entfernungsbestimmung etc. · stephan75 (Gast) · 01.09.2012 19:34 · [flux]

      Schau dir auch mal Mapfactor Navigator free an ...

      http://navigatorfree.mapfactor.com/de/


    • Re: Offline-Karte für Routenberechnung, Entfernungsbestimmung etc. · MichaelFS (Gast) · 03.09.2012 07:25 · [flux]

      Danke euch beiden für die Vorschläge.
      Aaaber:

      GARMIN: Kannte ich schon aus der Version 3.22. Eine Möglichkeit, Routen zu planen und deren Länge berechnen zu lassen finde ich dort nicht. Das Programm möchte beim Start auf Version 4.x UPdaten und dann den MEDIA-PLAYER >=10 installieren. Das will ich wirklich nicht. Wozu brauche ich für eine Kartendarstellung einen Media-Player? Und für Videos etc. aller Art läuft hier seit ewigen zeiten zur vollsten Zufriedenheit VLC. Überhaupt: Proprietäre Software nutzen, um freie OSM-Karten offline anzuschauen / zu nutzen? Für mich irgendwie ein Widerspruch in sich.

      MAPFACTOR Navigator free: Hatte ich auch schon mehrfach gelesen und mich immer gewundert, warum die nie Screenshots von der Anwendung zeigen. Eigentlich ist man doch stolz auf sein "Baby" und zeigt es auch! Nun, nachdem ich es installiert habe, weiß ich warum: Ich habe DREI Icons auf dem Schirm, im Setup-Screen sind die Schriften ausgefranst, der Navigator 11 startet nicht ohne Lizenzschlüssel, OK. Aber die Krönung ist die FREE-Version: Starten, dann Screen "Keine Karten gefunden", die Applikation wird geschlossen-> Button OK. Keine Hilfe, kein Windows-Menu, keine Option Karten installieren, nichts. Hallo, geht's noch? Solche "Anwendungen" will ich auch nicht wirklich.

      --> Bin also dankbar für neue Vorschläge.

      Und: Die Karte http://freizeitkarte-osm.de/ sieht wirklich gut aus. Wenn ich die jetzt noch offline nutzen könnte ...
      Hat jemand Erfahrung mit der dort angegebenen Anwendung QLandkarte http://www.qlandkarte.org/?

      Beste Grüße
      Michael


    • Re: Offline-Karte für Routenberechnung, Entfernungsbestimmung etc. · unixasket (Gast) · 03.09.2012 09:00 · [flux]

      MichaelFS wrote:

      Hat jemand Erfahrung mit der dort angegebenen Anwendung QLandkarte http://www.qlandkarte.org/?

      Ja, ich verwende es unter Unix (genauer OpenBSD). Für meinen Verwendungszweck ein wirklich gutes Programm. Ich stelle damit GPX Tracks dar und werte diese aus. Außerdem erstelle ich auch schon mal Wegpunkte damit und exportiere diese als GPX. Aber QLandkarteGT kann kein Routing. Wenn dir das also wichtig ist, ist das das falsche Programm für dich.

      Gruß
      unixasket


    • Re: Offline-Karte für Routenberechnung, Entfernungsbestimmung etc. · toc-rox (Gast) · 03.09.2012 10:53 · [flux]

      Garmin BaseCamp: Entspricht das nicht dem was du suchst ?


      Gruß Klaus


    • Re: Offline-Karte für Routenberechnung, Entfernungsbestimmung etc. · wasat (Gast) · 03.09.2012 11:00 · [flux]

      unixasket wrote:

      Aber QLandkarteGT kann kein Routing.

      Hi, du kannst einfach eine Route erstellen. In ihrem Kontextmenu gibt es den Punkt "Route berechnen". QlandkarteGT benutzt dafür Openrouteservice. Im Tab "Einstellungen" kannst du wählen, ob Fußgänger, Auto, schnellste, kürzeste, Vermeide Autobahn etc.
      Gruß, Andreas


    • Re: Offline-Karte für Routenberechnung, Entfernungsbestimmung etc. · Jayjay01 (Gast) · 03.09.2012 11:28 · [flux]

      wasat wrote:

      unixasket wrote:

      Aber QLandkarteGT kann kein Routing.

      Hi, du kannst einfach eine Route erstellen. In ihrem Kontextmenu gibt es den Punkt "Route berechnen". QlandkarteGT benutzt dafür Openrouteservice. Im Tab "Einstellungen" kannst du wählen, ob Fußgänger, Auto, schnellste, kürzeste, Vermeide Autobahn etc.
      Gruß, Andreas

      wobei die ors-routen nur mit vorsicht zu genießen sind. so werden keine turn-restrictions ausgewertet


    • Re: Offline-Karte für Routenberechnung, Entfernungsbestimmung etc. · stephan75 (Gast) · 03.09.2012 19:01 · [flux]

      MichaelFS wrote:

      MAPFACTOR Navigator free: Hatte ich auch schon mehrfach gelesen und mich immer gewundert, warum die nie Screenshots von der Anwendung zeigen. Eigentlich ist man doch stolz auf sein "Baby" und zeigt es auch! Nun, nachdem ich es installiert habe, weiß ich warum: Ich habe DREI Icons auf dem Schirm, im Setup-Screen sind die Schriften ausgefranst, der Navigator 11 startet nicht ohne Lizenzschlüssel, OK. Aber die Krönung ist die FREE-Version: Starten, dann Screen "Keine Karten gefunden", die Applikation wird geschlossen-> Button OK. Keine Hilfe, kein Windows-Menu, keine Option Karten installieren, nichts. Hallo, geht's noch? Solche "Anwendungen" will ich auch nicht wirklich.
      Beste Grüße
      Michael

      Hmmm ... ich würde am liebsten sagen: Mensch bist du verwöhnt!

      Klar gibt es auch beim Mapfactor-Navigator free noch einiges, was glatter laufen könnte, aber ich halte das Programm schon für eines der ausgereifteren.

      Dann dürfte man dir Navit z.B. gar nicht zeigen.

      Für die Punkte, die bei dir nicht funktioniert haben, gibt es Lösungen und Erklärungen, ich denke du hast da die Flinte zu schnell ins Korn geschmissen.

      Diese Antwort ist nicht böse gemeint, im Gegenteil: jede Kritik an OSM-ANwendungen kann uns weiterbringen.

      Gruß, Stephan


    • Re: Offline-Karte für Routenberechnung, Entfernungsbestimmung etc. · MichaelFS (Gast) · 03.09.2012 20:25 · [flux]

      Hallo zusammen,
      hallo Stephan,

      vielen Dank. Du nennst es verwöhnt, ich möchte sagen strukturiert.

      Statt der VIELEN völlig nutzlosen Startmenu-Einträge von Mapfactor-Navigator wäe EIN TXT-File hilfreich, wie man das Programm nutzt, also Karten installliert.

      Oder: Mir wird immer unverständlich sein, wie ein Programmierer auf die Idee kommt, END-Buttons selbst zu designen und den Windows-Standard erst gar nicht anzubieten. Oder GARMIN: Diese Software legt mir bei jedem Start ein Verzeichis MeinGarmin in mein Datenverzeichnis. Hallo, in den meisten Fällen lege ich die Daten projektbezogen ab, das ist FÜR MICH und MEINE DATEN sinnvoll. Vielleicht lege ich wirklich einmal alle bezogenen Daten in ein Verzeichnis, dies wird aber DEFINITIV NICHT MeinGarmin heißen. Warum kümmern sich die Programmierer um solch nutzlosen Unfug? Gerade, wenn es doch "am Thema" genug zu tun gäbe ...

      Geradezu erschreckend finde ich

      Mapfactor-Navigator free ... schon für eines der ausgereifteren

      Dank Deiner Aussage brauche ich also

      Navit

      gar nicht anschauen.

      Und sonst? Gibt es außer QLandkarteGT (das werde ich jetzt anschauen) gar nichts?
      Die Sache mit

      wobei die ors-routen nur mit vorsicht zu genießen sind. so werden keine turn-restrictions ausgewertet

      stört mich nicht. aber was heißt

      QlandkarteGT benutzt dafür Openrouteservice.

      Ist das eine online-Anwendung? Dann wäre das ganze wieder offline nicht zu gebrauchen, und damit gerade auf Reisen nutzlos.

      Finde ich wirklich schlimm: Da arbeiten VIELE sehr engagiert an der Erstellung der Karten, aber die (offline-)Nutzung dieser Daten ist faktisch kaum möglich.

      Traurig.
      Michael


    • Re: Offline-Karte für Routenberechnung, Entfernungsbestimmung etc. · Jayjay01 (Gast) · 03.09.2012 21:38 · [flux]

      MichaelFS wrote:

      Hallo zusammen,
      hallo Stephan,

      vielen Dank. Du nennst es verwöhnt, ich möchte sagen strukturiert.

      Statt der VIELEN völlig nutzlosen Startmenu-Einträge von Mapfactor-Navigator wäe EIN TXT-File hilfreich, wie man das Programm nutzt, also Karten installliert.

      Oder: Mir wird immer unverständlich sein, wie ein Programmierer auf die Idee kommt, END-Buttons selbst zu designen und den Windows-Standard erst gar nicht anzubieten. Oder GARMIN: Diese Software legt mir bei jedem Start ein Verzeichis MeinGarmin in mein Datenverzeichnis. Hallo, in den meisten Fällen lege ich die Daten projektbezogen ab, das ist FÜR MICH und MEINE DATEN sinnvoll. Vielleicht lege ich wirklich einmal alle bezogenen Daten in ein Verzeichnis, dies wird aber DEFINITIV NICHT MeinGarmin heißen. Warum kümmern sich die Programmierer um solch nutzlosen Unfug? Gerade, wenn es doch "am Thema" genug zu tun gäbe ...

      Geradezu erschreckend finde ich

      Mapfactor-Navigator free ... schon für eines der ausgereifteren

      Dank Deiner Aussage brauche ich also

      Navit

      gar nicht anschauen.

      Und sonst? Gibt es außer QLandkarteGT (das werde ich jetzt anschauen) gar nichts?
      Die Sache mit

      wobei die ors-routen nur mit vorsicht zu genießen sind. so werden keine turn-restrictions ausgewertet

      stört mich nicht. aber was heißt

      QlandkarteGT benutzt dafür Openrouteservice.

      Ist das eine online-Anwendung? Dann wäre das ganze wieder offline nicht zu gebrauchen, und damit gerade auf Reisen nutzlos.

      Finde ich wirklich schlimm: Da arbeiten VIELE sehr engagiert an der Erstellung der Karten, aber die (offline-)Nutzung dieser Daten ist faktisch kaum möglich.

      Traurig.
      Michael

      naja, es gibt 2 genannte Möglichkeiten für die Offline-Nutzung, die dir beide nicht zusagen.
      eine 3, Navit, wurde auch genannt, ist aber reichlich Frickelei bis da alles läuft.

      und Qlandkarte braucht eine online-Verbindung fürs routen, nicht aber um Entfernungen zu messen.

      Die offline-Nutzung ist sehr wohl möglich, man muss sich halt ein bisschen einarbeiten. Wenn man engagiert an den Karten arbeitet, dann schafft man auch dies.


    • Re: Offline-Karte für Routenberechnung, Entfernungsbestimmung etc. · chris66 (Gast) · 30.10.2012 18:08 · [flux]

      Jayjay01 wrote:

      wobei die ors-routen nur mit vorsicht zu genießen sind. so werden keine turn-restrictions ausgewertet

      Was aber auch von Vorteil sein kann, denn nicht jede TR ist korrekt:
      http://osrm.at/1CM
      (Hab ich bereits korrigiert, beim nächsten Datenupdate sollte OSRM hier direkt ohne Wendemanöver auf den
      P&R Platz leiten).

      PS: ORS scheint eingeschlafen zu sein (Last Update Routing-Data: 11.3.2012)


    • Re: Offline-Karte für Routenberechnung, Entfernungsbestimmung etc. · DennisL (Gast) · 31.10.2012 18:56 · [flux]

      chris66 wrote:

      Was aber auch von Vorteil sein kann, denn nicht jede TR ist korrekt:
      http://osrm.at/1CM
      (Hab ich bereits korrigiert, beim nächsten Datenupdate sollte OSRM hier direkt ohne Wendemanöver auf den
      P&R Platz leiten).

      Jep, geht jetzt ohne Wenderei.