x

Re: openplanb veroeffentlicht bundesweite Fahrplandaten


Geschrieben von Tordanik (Gast) am 01. Oktober 2012 11:08:14: [flux]

Als Antwort auf: openplanb veroeffentlicht bundesweite Fahrplandaten geschrieben von marek kleciak (Gast) am 10. September 2012 07:50:

viw wrote:

SunCobalt wrote:

Ähm, kennst Du die Seite http://planet.openstreetmap.org/ wo wir unsere Daten für jedermann zum Download anbieten? Und Du meinst, die Bahn, die zwischen 2000 und 2010 ca. 90 Mrd Euro an Steuergeldern an "Zuwendungen" vom Staat bekommen hat, würde unter der Last zusammen brechen wenn sie ihre Daten zum Download anbietet? Das ist doch lächerlich

Ja ich kenne diese Seite. Wieviele Menschen laden dort den täglichen Planten runter? Warum ist denn der Server der geofabrik so beliebt? Welechen Aufwand treibt OSM eigentlich um diese extrakte herzustellen?

Wir beschränken uns bei der Bereitstellung der Daten auf den absoluten Minimum an Aufwand (großer Dump + passende Lizenz), und den Rest erledigt die Community wie eben im Fall der Geofabrik-Extrakte. Mehr verlangt doch auch von der Bahn keiner.

Und das wäre so ein verschwindend winziger Aufwand verglichen der Pflege all der eigenen IT-Angebote, Apps und Infrastruktur, dass ich die Bereitstellung der Downloadkapazität als Argument nicht ernst nehmen.

So gut es klingen mag und so sehr ich diese Argumentation unterstützen würde, aber Sie scheint mir ein Irrweg zu sein. Wer bezahlt denn die Straßen? Daraus leitet sich kein Recht ab dort jetzt ein Fest zu feiern. Ich muss da beantragen und Sondernutzung bezahlen.
Wer finanziert denn die Fahrzeuge der Nahverkehrsunternehmen? Daraus leitet sich immer noch kein Recht zur Freifahrt ab!
(...)
Wer subventioniert eigentlich die Lebensmittel? Darf ich daher jetzt ohne zu bezahlen im Suppermarkt ....?

Diese Beispiele betreffen den Zugriff auf endliche, knappe Güter - es gibt noch andere potentielle Nutzer z.B. der Straße, die dasselbe Anrecht auf Nutzung haben, also muss man eben doch eine Regelung schaffen.

Bei den Daten der Bahn gäbe es diese Nutzungskonflikte nicht: Nur weil einer sie kostenlos nutzen kann, hält das keinen anderen davon ab, dies ebenfalls zu tun.

Wer bezahlt denn die Verwaltung? Daraus leitet sich immer noch kein Recht ab dass ich meine Rechte nicht erkämpfen/beantragen muss!

Auch so ein Missstand, an dem gearbeitet werden muss.