x

Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder)


  1. Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · unixasket (Gast) · 17.09.2012 07:18 · [flux]

    Hallo,

    im Gebirge gibt es Wege die mit Drahtseilen oder manchmal auch Leitern gesichert sind. Es wäre toll wenn man solche Stellen auch in Openstreetmap aufnehmen könnte. Da es meines Wissens nach dafür noch kein Tag gibt, wie fändet ihr securing als Key (weiß jemand ein besseres Wort?) mit den möglichen Werten rope und ladder. Eventuell könnte man auch noch iron pin als Wert hinzunehmen, aber dann wäre es sicherlich besser nicht jeden einzelnen Metallstift aufzunehmen, sondern nur eine Stelle mit Stiften als ganzes. Das Tag könnte als way oder Node benützt werden. Kurze Stellen als Node, sehr lange Seilsicherungen (zum Beispiel bei Klettersteigen) als Way. In beiden Fällen denke ich das dies eine zusätzliche Eigenschaft des bestehenden highway=path Weges ist oder gäbe es Gründe so etwas als parallelen Weg einzuzeichnen? Übrigens: Manche Wanderkarten (zum Beispiel Kompass) zeichnen an Wegen mit derartigen Sicherungen ein zusätzliches Symbol ein. Openstreetmap könnte hier noch etwas weiter gehen und die genaue Position der Sicherungen aufnehmen.

    Gruß
    unixasket


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · Noframe (Gast) · 17.09.2012 07:44 · [flux]

      Da gabs doch schon mal:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Prop … ia_ferrata
      den Tag habe ich schon öfters in den Alpen gesehen.

      Einzelne Pins, oder Leitern einzutragen, muss genau abgewägt werden, oft ist der Enpfang an Bergwänden deratig schlecht, dass sich keine genaue Position ergibt.
      Daher sollte es reichen - wie in den Karten - einen Weg als Klettersteig, oder gesichert, oder als "tritsicher" zu kennzeichnen.


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · unixasket (Gast) · 17.09.2012 08:13 · [flux]

      Noframe wrote:

      Da gabs doch schon mal:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Prop … ia_ferrata
      den Tag habe ich schon öfters in den Alpen gesehen.

      Das ist ein Tag für einen reinen Klettersteig. Aber es gibt viele Wege die kein Klettersteig sind und dennoch einzelne Seil- oder Leitergesicherte Abschnitte haben.

      Noframe wrote:

      Einzelne Pins, oder Leitern einzutragen, muss genau abgewägt werden, oft ist der Enpfang an Bergwänden deratig schlecht, dass sich keine genaue Position ergibt.
      Daher sollte es reichen - wie in den Karten - einen Weg als Klettersteig, oder gesichert, oder als "tritsicher" zu kennzeichnen.

      Einzelne Pins wäre vielleicht übertrieben, aber Abschnitte mit Pins oder Leitern oder Seile sollte durchaus genau genug gehen. Es stimmt zwar das an Felswänden die Genauigkeit von GPS Geräten etwas schlechter ist, aber mein eTrex 20 ist meist auch da noch genau genug um etwas auf sagen wir 5 m genau einzutragen. Hilfreich zur Tourplanung ist so etwas in jedem Fall. Übrigens ist mein GPS an einer Felswand meist genauer als in der Häuserschlucht einer Großstadt (an der Felswand ist die Abschattung auch meist nur einseitig).

      Ein Klettersteig und ein gesicherter Abschnitt sind auch 2 verschiedene Dinge und werden in Wanderkarten auch unterschiedlich ausgewiesen. Klettersteige sind meist durchgehend gesichert und führen auch schon mal durch sehr schwieriges Gelände, während Wanderwege meist nur an besonders gefährlichen Stellen gesichert werden. Beispiele: Gjaidsteig, Alpspitze Ostgrat, Alspspitze Nordwandsteig, Toni-Gaugg-Höhenweg, Weg über die Ödkarspitzen oder die Wolfsschlucht, wobei die Wolfsschlucht auch schon mal als sehr leichter Klettersteig gehandelt wird.

      Gruß
      unixasket


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · Noframe (Gast) · 17.09.2012 08:59 · [flux]

      unixasket wrote:

      Ein Klettersteig und ein gesicherter Abschnitt sind auch 2 verschiedene Dinge und werden in Wanderkarten auch unterschiedlich ausgewiesen. Klettersteige sind meist durchgehend gesichert und führen auch schon mal durch sehr schwieriges Gelände, während Wanderwege meist nur an besonders gefährlichen Stellen gesichert werden. Beispiele: Gjaidsteig, Alpspitze Ostgrat, Alspspitze Nordwandsteig, Toni-Gaugg-Höhenweg, Weg über die Ödkarspitzen oder die Wolfsschlucht, wobei die Wolfsschlucht auch schon mal als sehr leichter Klettersteig gehandelt wird.

      Da gebe ich Dir natürlich recht.

      Für die Klassifikation der Schwierigkeit gibt es doch schon:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:sac_scale
      Da sollte dann jeder wissen worauf er sich einläßt.


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · unixasket (Gast) · 17.09.2012 09:09 · [flux]

      Noframe wrote:

      Für die Klassifikation der Schwierigkeit gibt es doch schon:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:sac_scale
      Da sollte dann jeder wissen worauf er sich einläßt.

      Es geht nicht um die Schwierigkeit, es geht darum auszuweisen welche Wegabschnitte gesichert sind und welche nicht. Sonst könnte man auch sagen tracktype, smoothness und surface sind redundant und man bräuchte nur eines davon.

      Gruß
      unixasket


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · aighes (Gast) · 17.09.2012 09:25 · [flux]

      Hallo,
      ich denke, dass es hier eher sinnvoll ist <vorhandenes Sicherungszeug>=yes dem Weg hinzuzufügen. Bei ladder gibt es schon ladder=<Länge in m> (laut dem proposal), in den Daten befindet es sich aber mehrheitlich mit yes/no.


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · MetiorErgoSum (Gast) · 17.09.2012 10:00 · [flux]

      Tags für solche Wegeigenschaften halte ich für sinnvoll. Angaben wie sac_scale sind viel zu grobkörnig, um solche für Bergwanderer wichtigen Eigenschaften zu erfassen.

      Das Tag sollte IMHO auf jeden Fall an den Weg selbst, beim Schlüsselwort finde ich "secured" besser.

      Evtl. wäre es sinnvoll, bei Mappern aus den benachbarten Bergvölkern nachzufragen, um mal ein genaueres Tagging-Schema für Attribute von Wanderpfaden auszuarbeiten. In diesem Bereich gibt es ja noch viele weitere Fakten, die hohen Informationswert haben. Z.B. gibt es Stellen, auf denen Tritthilfen aus Eisen in den Fels geschlagen sind. Oder die Art der Seilsicherung (Stahlseil, Hanf, habe auch schon Gartenschläuche gesehen) und auf welcher Seite sie vorhanden sind (bei Steilstücken auch manchmal auf beiden Seiten).


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · aighes (Gast) · 17.09.2012 10:25 · [flux]

      secured=* (oder ähnliches) halte ich für ungünstig, weil es dann Probleme beim Auswerten gibt, wenn mehrere Sicherungssysteme vorhanden sind.


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · MetiorErgoSum (Gast) · 17.09.2012 10:44 · [flux]

      aighes wrote:

      secured=* (oder ähnliches) halte ich für ungünstig, weil es dann Probleme beim Auswerten gibt, wenn mehrere Sicherungssysteme vorhanden sind.

      OK, da gebe ich dir recht. Wie wäre es mit einem Schema im Stil von secured:rope=left/right/both/none, secured:<xyz>=* ?


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · aighes (Gast) · 17.09.2012 10:52 · [flux]

      Wie oben schon erwähnt gibt es bereits ladder=yes|no|<Länge in m> über 450mal in der DB. Das sollte ja schon irgendwie kompatibel sein, denke ich. daher würde ich den Namensraum erstmal weglassen. Wenn es bei manchen Keys dann unklar ist, würde ich eher securing_rope nehmen.

      Aber meine Meinung ist nur die eines Laien und bezieht sich eher auf die Integration in das bestehende "Ökosystem". Wenn das unsinnig ist und nichts mit dem ladder=* zutun hat, ist ein eigener Namensraum durchaus sinnvoll.


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · unixasket (Gast) · 17.09.2012 12:38 · [flux]

      Da es ladder bereits gibt, wäre ich dann auch eher für securing_rope als neuen Key. Das ganze dann jeweils als zusätzliche Eigenschaft des Weges oder alternativ als Eigenschaft eines Nodes des Weges (aber in jedem Fall am Weg selbst). So wie das bereits vorhandene ladder könnte man dann analog als Werte für securing_rope yes, no oder Länge in Metern nehmen. Zwecks der anderen vorgeschlagenen Attribute kann man ja Zusatztags machen wie securing_rope_side=(left|right|both). Wie soll man Tritthilfen (Metallstifte oder ähnliches) nennen? Iron pins?

      Gruß
      unixasket


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · maxbe (Gast) · 17.09.2012 13:06 · [flux]

      unixasket wrote:

      Wie soll man Tritthilfen (Metallstifte oder ähnliches) nennen? Iron pins?

      "iron pins" wäre das übliche, denke ich. Drahtseile nennt man übrigens in englischen Ferrata-Berichten meistens "steel cable".

      Grüße, Max


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · aighes (Gast) · 17.09.2012 14:09 · [flux]

      Mein Vorschlag wäre, erstmal allgemein ein Wort für Fußtritt zu suchen, es denn es ist wichtig, ob es Holzpflöcke, Eisenstäbe, Eisenplatten, Schlaufen... sind.


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · unixasket (Gast) · 17.09.2012 15:28 · [flux]

      aighes wrote:

      Mein Vorschlag wäre, erstmal allgemein ein Wort für Fußtritt zu suchen, es denn es ist wichtig, ob es Holzpflöcke, Eisenstäbe, Eisenplatten, Schlaufen... sind.

      Footprint? Kick? Ich wüßte kein gutes englisches Wort. Weiß jemand wie man so etwas in englischer Kletterliteratur bezeichnet?

      Gruß
      unixasket


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · MetiorErgoSum (Gast) · 17.09.2012 15:49 · [flux]

      aighes wrote:

      Mein Vorschlag wäre, erstmal allgemein ein Wort für Fußtritt zu suchen, es denn es ist wichtig, ob es Holzpflöcke, Eisenstäbe, Eisenplatten, Schlaufen... sind.

      Allgemein vielleicht ein schlichtes "step", sonst kenne ich nur die konkreteren "rung" (Eisensprosse) oder "stemple" (Holzsprosse).

      Wie wäre es mit einer Nachfrage auf talk, wo sich genug Muttersprachler rumtreiben, einige wahrscheinlich auch mit Klettererfahrung?


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · unixasket (Gast) · 17.09.2012 18:32 · [flux]

      MetiorErgoSum wrote:

      Allgemein vielleicht ein schlichtes "step", sonst kenne ich nur die konkreteren "rung" (Eisensprosse) oder "stemple" (Holzsprosse).

      Wie wäre es mit einer Nachfrage auf talk, wo sich genug Muttersprachler rumtreiben, einige wahrscheinlich auch mit Klettererfahrung?

      Könnte das vielleicht jemand mit besseren Englisch als ich übernehmen? Ich verstehe englisch wenn ich es lese, aber beim selber schreiben, wäre es mir lieber das macht ein anderer (wobei hinzu kommt, daß ich die Mailingliste nicht aboniert habe)?

      Gruß
      unixasket


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · fkv (Gast) · 17.09.2012 21:47 · [flux]

      Ich tagge einzelne Leitern als highway=steps + name=Leiter. Denn in Wahrheit ist eine Stiege nur eine Leiter mit breiteren Sprossen, und so gibt es zwischen Stiegen und Leitern alle Übergänge. Zudem passen die Stiegensignaturen auch auf Leitern ganz gut. Manche werden einwenden, dass name=Leiter kein richtiger Name ist, aber das ist mir egal, solang die Anwender einen Nutzen haben. Tags sind nicht für die Ewigkeit. Wenn die Zeit reif ist, kann man sie immer noch umtaggen.

      Fließende Übergänge gibt es auch zwischen Wanderwegen und Klettersteigen, daher halte ich das vorgeschlagene highway=via_ferrata für eine Schnapsidee. Anfreunden kann ich mich mit ferrata_scale=*, denn das kann man auch auf highway=path setzen.

      Einzelne Versicherungen zu taggen kann dort sinnvoll sein, wo nur wenige vorhanden sind. Auf einem senkrechten Klettersteig, wo hundert Klampfen und Trittstifte übereinander sind, geht das nicht. Da müsste man hundert Nodes an die selbe Stelle setzen. 🙄

      An Versicherungen gibt es u.a.:
      Leitern
      Steigbäume
      Drahtseile (schlecht verankerte zur Kennzeichnung einer Gefahrenstelle, besser verankerte zum Anhalten, noch besser verankerte zum Sichern und/oder zum Hochziehen oder gar als Drahtseilbrücke)
      Klampfen = Klammern
      Tritteisen
      Trittstifte
      Griffeisen

      Man kann sie alle auf Englisch übersetzen und Tags dafür erfinden, aber auswerten wird das wahrscheinlich keiner. Das wär eine Sache von Spezialanwendungen für Klettersteige, doch gerade diese Anwendungen können OSM aus dem weiter oben genannten Grund nicht nutzen. Klettersteig-Topos zeigen das Gelände üblicherweise im Aufriss! Darum würde ich euch raten, in das Tagging von Versicherungen keinen Aufwand hineinzustecken. Es gibt genug anderes zu tun.


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · unixasket (Gast) · 18.09.2012 07:28 · [flux]

      fkv wrote:

      Ich tagge einzelne Leitern als highway=steps + name=Leiter.

      Wie in diesem Thread bereits mehrfach erwähnt gibt es bereits ladder=(yes|no|länge in m).

      fkv wrote:

      Fließende Übergänge gibt es auch zwischen Wanderwegen und Klettersteigen, daher halte ich das vorgeschlagene highway=via_ferrata für eine Schnapsidee. Anfreunden kann ich mich mit ferrata_scale=*, denn das kann man auch auf highway=path setzen.

      Ich halte highway=via_ferrata durchaus für eine gute Idee, da dies dann von "allgemeinen" Renderern die solche Gebirgstags nicht auswerten nicht angezeigt wird. Sonst verirren sich noch Normalwanderer ohne Klettersteigausrüstung auf einen Klettersteig, nur weil es in OSM als path eingetragen ist. Was die Übergänge angeht: Manche Wanderwege werden sowohl als (anspruchsvolle) Wanderwege angesehen, als auch als sehr leichte Klettersteige. In diesem Fall würde ich auch eher highway=path taggen, da solche Wege eigentlich immer als Wanderweg offiziel angesehen werden (und so markiert sind) und von vielen Leuten ohne Klettersteigset benutzt werden.

      fkv wrote:

      Einzelne Versicherungen zu taggen kann dort sinnvoll sein, wo nur wenige vorhanden sind. Auf einem senkrechten Klettersteig, wo hundert Klampfen und Trittstifte übereinander sind, geht das nicht. Da müsste man hundert Nodes an die selbe Stelle setzen. 🙄

      Nein, nur einen Node und den mit mehreren Tags versehen. Ich sehe da eigentlich kein großes Problem. Allerdings sehe ich die Nützlichkeit dieser Tags auch eher an Wanderwegen, mit eher weniger Sicherungen, als an Klettersteigen, die ohnehin komplett voll mit Sicherungen sind.

      fkv wrote:

      ... aber auswerten wird das wahrscheinlich keiner.

      lit zum Beispiel existiert auch schon lange und wurde lange Zeit von niemanden ausgewertet. Seit kurzem existiert eine Lichtkarte. Immer wenn man ein neues Tag einführt wird dies erst mal nicht ausgewertet. Wer sagt das es nicht in wenigen Jahren schon eine Spezialkarte für den Alpenraum gibt, die alle hochgebirgsrelevanten Details darstellt. Man kann den 2. Schritt nicht vor den ersten machen. Bevor es eine Anwendung gibt, müssen erst mal die Daten da sein, damit die Daten da sind muß erst mal ein Tagging dafür ausgearbeitet werden.

      Dieser Thread zeigt doch, das es von einigen Leuten Interesse gibt. Wenn es dich nicht interessiert, sondern du andere Dinge als wichtiger ansiehst dann tagge eben andere Dinge bevorzugt.

      Gruß
      unixasket


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · unixasket (Gast) · 18.09.2012 17:48 · [flux]

      Da sich bislang niemand gemeldet hat zwecks englisch Übersetzung noch mal: Ich bin bereit ein Proposal zu erstellen etc. Aber ich bräuchte jemanden der mir beim englisch übersetzen hilft. Wäre hier jemand bereit dazu?

      Gruß
      unixasket


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · MetiorErgoSum (Gast) · 18.09.2012 17:54 · [flux]

      unixasket wrote:

      Da sich bislang niemand gemeldet hat zwecks englisch Übersetzung noch mal: Ich bin bereit ein Proposal zu erstellen etc. Aber ich bräuchte jemanden der mir beim englisch übersetzen hilft. Wäre hier jemand bereit dazu?

      Gruß
      unixasket

      Klar, die Übersetzung mache ich dir gerne. Ich kenne nicht immer die bergsteigerischen Fachbegriffe (im Deutschen übrigens auch nicht alles), aber bei Bedarf wird sich da hoffentlich ein Muttersprachler finden, der die Lücken füllt. Auf Mailing-Listen bin ich allerdings nicht zuhause, ich lese dort zwar mit, poste aber nicht.


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · fkv (Gast) · 18.09.2012 19:58 · [flux]

      unixasket wrote:

      Wie in diesem Thread bereits mehrfach erwähnt gibt es bereits ladder=(yes|no|länge in m).

      Wenn du es mehrmals schreibst, wird es dadurch nicht besser. Aighes' Link führt auf das völlig verfehlte Klettersteig-Proposal, eine Wiki-Seite zu key:ladder gibt es nicht. Das vorgeschlagene ladder=<Länge> ist überhaupt redundant zum bewährten length=*.

      Ich halte highway=via_ferrata durchaus für eine gute Idee, da dies dann von "allgemeinen" Renderern die solche Gebirgstags nicht auswerten nicht angezeigt wird. Sonst verirren sich noch Normalwanderer ohne Klettersteigausrüstung auf einen Klettersteig, nur weil es in OSM als path eingetragen ist.

      Ein Wanderer benutzt eine Wanderkarte, und dort sind Klettersteige hoffentlich eingetragen, also wird sich der Normalwanderer, der den Unterschied nicht kennt, trotzdem verirren. Vorausgesetzt er hat sich nicht auf die Tour vorbereitet, ignoriert alle Wegweiser, gerät in ein Schneetreiben und das GPS fällt ihm aus.

      Von Fürsorge durch Verstecken von Informationen halte ich überhaupt nichts. Gerade im alpinen Bereich ist jeder für sich selbst verantwortlich. Eine Karte ersetzt das Denken und Schauen nicht.

      Was die Übergänge angeht: Manche Wanderwege werden sowohl als (anspruchsvolle) Wanderwege angesehen, als auch als sehr leichte Klettersteige.

      Dass Klettersteige schwierigkeitsmäßig dort anfangen, wo die Wanderwege aufhören, ist eine fundamentale Fehlannahme, die wohl auch dem Proposal zu Grunde liegt. In Wahrheit ist es eher umgekehrt, denn jede Versicherung macht die betreffende Stelle einfacher oder ungefährlicher. Das Vorhandensein von Versicherungen ist natürlich ein Indiz, dass das Gelände nicht ganz einfach ist, denn sonst wären die Versicherungen nicht nötig. Aber das sagt noch nichts über die Schwierigkeit des Steiges aus, schon gar nicht im Vergleich zu benachbarten Steigen. Ein parallel verlaufender unversicherter Steig kann erheblich schwieriger sein.

      Nein, nur einen Node und den mit mehreren Tags versehen.

      Meinst du
      protection=bracket;bracket;bracket;bracket;bracket;bracket;bracket;bracket;bracket;bracket
      oder
      bracket=yes;yes;yes;yes;yes;yes;yes;yes;yes;yes

      🙂


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · maxbe (Gast) · 18.09.2012 20:27 · [flux]

      Die Unterscheidung Wanderweg / Klettersteig halte ich für wichtig. Es gibt Leute, die mögen das eine oder das andere lieber, und zwar unabhängig von der Schwierigkeit. Ich persönlich finde es auch nicht sonderlich wichtig, einzelne Eisenstifte und Drahtseile einzutragen oder zu rendern. Ein paar Trittleitern im Weg sind mir egal und diese drahtbürstenartigen Seile die oft rumhängen, fasse ich nicht an. Ich halte die meisten davon für ein Sicherheitsrisiko, mindestens für meine Hände, oft sogar auch für den Rest von mir.

      Aber offensichtlich gibt es Leute, die Leitern, Stifte und Klammern für wichtig halten und eintragen würden. Es gibt auch andere Kartenanbieter, die glauben, dass ihre Kunden das sehen sollten. Kopass z.B. malt kleine rote Leitern in seine Karten (der Ausschnitt über der Tourenbeschreibung ist eine slippy map).

      Ich verstehe nicht, was dagegen spricht, wenn sich die Leute übers taggen gedanken machen. Jeder von uns hält mindestens 80% der Tags für überflüssig 😉

      Grüße, Max


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · Fabi2 (Gast) · 18.09.2012 20:36 · [flux]

      Ich finde es gut diese Sicherheitseinrichtungen an "Wander"wegen zu erfassen, weil sie sind da und werden auch nicht von sac_scale=* oder so abgedeckt. Je genauer die Realität erfaßt ist, um so besser ist es. Man sollte die neuen Tags aber natürlich kompatibel zum üblichen Schema halten, damit ekien Lücken in den Wegen entstehen. Ansonsten sollte man "Sicherheit" im Sinne von z.B. Arbeitsschutz, weas auch hier der Fall ist, besser mit safety übersetzen, weil bei Sicherheit im Sinne von security stehen z.B. Wachmänner an jedem Klettersteig und passen auf, das niemand dort die Einrichtungen kaputt macht. 😉


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · shammat (Gast) · 18.09.2012 23:22 · [flux]

      maxbe wrote:

      Es gibt auch andere Kartenanbieter, die glauben, dass ihre Kunden das sehen sollten. Kompass z.B. malt kleine rote Leitern in seine Karten (der Ausschnitt über der Tourenbeschreibung ist eine slippy map).

      Die Leitern markieren bei Kompass-Karten ("richtige") Klettersteige. Für Wanderer ist das eine wichtige Information. Klettersteige ab der Kategorie C kann (sollte) man auf keinen Fall ohne entsprechende Ausrüstung gehen. Beim Planen einer Tour ist es also schon sehr sinnvoll diese roten Leitern in der Karte zu sehen.


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · unixasket (Gast) · 19.09.2012 07:54 · [flux]

      Es gibt 2 Arten von Leiter-Symbolen bei Kompasskarten: Weiß auf roten Hintergrund sind "echte" Klettersteige, während rote Leitern auf weißen Hintergrund gesicherte Wegabschnitte von Wanderwegen sind.

      Um mal ein bisschen zusammen zu fassen, was bislang hier gesagt wurde:

      - Taggen der Sicherheitseinrichtungen nur auf Wanderwegen, nicht auf Klettersteigen, da es dort zu viele gibt.
      - ladder wird als Key bereits über 450 mal verwendet und stammt aus dem Klettersteig-Proposal. Daher sollte man dies hier auch verwenden und den Rest kompatibel halten.
      - Als englischer Ausdruck ist hier besser safety statt security geeignet.
      - Es sollte auch die Möglichkeit geben die Seite eines Seils einzutragen.

      Daher als Taggingvorschlag:

      - ladder=(yes|no|länge in m)
      - safety_rope=(yes|no|länge in m)

      Als Zusatztag zu safety_rope:
      - safety_rope_side=(left|right|both)

      Um eine Materialspezifizierung bei Trittstiften außen vor zu lassen verwende ich dafür statt iron pin einfach mal pin:
      - pin=(yes|no)

      Getaggt werden nur Gruppen von Trittstiften, nicht jeder einzelne Stift (sonst hat man womöglich 10 Nodes dicht beisammen).

      Die Tags werden als Zusatztags an einen vorhandenen highway=path Way eingetragen. Dabei ist es möglich entweder einen einzelnen Node am Way mit den Tags zu versehen oder einen Abschnitt des Ways selbst mit den Tags zu versehen.

      @MetiorErgoSum: Danke für dein Angebot. Ich werde mir jetzt erst mal durchlesen, wie man ein Proposal erstellt und melde mich bei dir sobald ich etwas habe.

      Edit: Was mir gerade noch eingefallen ist: Wenn man Gruppen von Trittstiften taggt kann man als möglichen Wert auch die Anzahl verwenden:
      - pin=(yes|no|Anzahl)

      Gruß
      unixasket


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · unixasket (Gast) · 19.09.2012 10:54 · [flux]

      Ich habe mal einen ersten Entwurf angefertigt:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Safe … ing_trails

      Ist das zumindest formal für ein Proposal so OK?

      Bei den Bildern habe ich mich ein bisschen beim via_ferrata Proposal bedient. Falls jemand Bilder mit Trittstiften hat und diese hier veröffentlichen würde, wäre das Klasse, da habe ich nämlich keine gefunden.

      Gruß
      unixasket


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · aighes (Gast) · 19.09.2012 11:00 · [flux]

      Was ich merkwürdig finde: Warum nicht für Klettersteige? Es ist doch auch durchaus interessant, was dort für eine Sicherung vorhanden ist. ladder stammt sogar daher.


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · MetiorErgoSum (Gast) · 19.09.2012 11:21 · [flux]

      unixasket wrote:

      Ich habe mal einen ersten Entwurf angefertigt:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Safe … ing_trails

      Ist das zumindest formal für ein Proposal so OK?

      Schaut in Ordnung aus. Ich werde die Seite im Lauf des Tages zweisprachig machen und den Inhalt übersetzen.

      Deine Beispielbilder zeigen aber echt hammerartige Stellen. Da würde ich nicht "wandern". Wegen der Trittstufen schaue ich mal, ob ich ein gutes Bild finde.


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · unixasket (Gast) · 19.09.2012 11:51 · [flux]

      aighes wrote:

      Was ich merkwürdig finde: Warum nicht für Klettersteige? Es ist doch auch durchaus interessant, was dort für eine Sicherung vorhanden ist. ladder stammt sogar daher.

      Wegen der Einwände von fkv: Klettersteige sind oft sehr steil, so daß es dazu kommt, daß man mehrere Sicherungen an einem Fleck taggen muß, obwohl diese in Realität natürlich nicht beieinander sondern übereinander folgen. OSM hat eben keine 3. Dimension.

      MetiorErgoSum wrote:

      Deine Beispielbilder zeigen aber echt hammerartige Stellen. Da würde ich nicht "wandern".

      Das kommt daher, daß die Bilder aus dem Klettersteig Proposal stammen. Falls jemand bessere zur Verfügung stellen kann würde es mich freuen. Ich habe bei meinen eigenen Fotos nur das Foto das ich oben verwendet habe gefunden.

      Gruß
      unixasket


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · MetiorErgoSum (Gast) · 19.09.2012 14:12 · [flux]

      unixasket wrote:

      Das kommt daher, daß die Bilder aus dem Klettersteig Proposal stammen. Falls jemand bessere zur Verfügung stellen kann würde es mich freuen.

      Nach etwas Wühlen in der Sammlung habe ich ein paar Bilder hochgeladen:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File … _rope1.jpg
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File … _rope2.jpg
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File … _rope3.jpg
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File … _rope1.jpg
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File … _rope2.jpg
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File … _rope3.jpg
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File … adder1.jpg

      Schau mal, ob dir davon etwas geeignet scheint. Den Rest lösche ich wieder.


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · unixasket (Gast) · 19.09.2012 15:10 · [flux]

      MetiorErgoSum wrote:

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File … _rope2.jpg

      Das gefällt mir als Beispiel für rope ganz gut. Allerdings kann man in der Verkleinerung für die Tabelle das Seil nicht mehr erkennen. Ich bearbeite mal das Bild und schneide nur den Teil mit dem Seil aus und lade es dann wieder hoch.

      MetiorErgoSum wrote:

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File … _rope1.jpg

      Aus dem Bild würde ich den Trittnagel, sowie die Stufe ausschneiden. Wobei mir dabei einfällt, daß "pin" eigentlich nur auf Trittnägel paßt. Man könnte step als zusätzlichen Key einführen oder ein Wort finden das step und pin zusammen faßt. Habe gerade mal "treadle" als englisches Wort gefunden. Würde das besser passen? Oder ist "step" sogar allgemein genug?

      Gruß
      unixasket


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · aighes (Gast) · 19.09.2012 15:45 · [flux]

      Was mir gerade noch einfällt:

      Auf manchen Wegen gibt es ja solche stufenähnlichen Wegbefestigungen an steilen Stellen. Gehört das auch in diese Rubrik mit rein? Vor ein paar Tagen wurden die in der Nähe von Tabarz als Treppen eingetragen. Was ich erstmal für gewagt halte. Wenn das eine andere Baustelle ist, dann mach ich dafür einen neuen Thread auf.


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · maxbe (Gast) · 19.09.2012 15:49 · [flux]

      unixasket wrote:

      Falls jemand Bilder mit Trittstiften hat und diese hier veröffentlichen würde

      Scxhau mal, ob Du davon eines willst:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File … -70687.jpg
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File … _70689.jpg
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File … 70687a.jpg
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File … _70687.jpg

      Grüße, Max


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · MetiorErgoSum (Gast) · 19.09.2012 15:51 · [flux]

      unixasket wrote:

      Wobei mir dabei einfällt, daß "pin" eigentlich nur auf Trittnägel paßt. Man könnte step als zusätzlichen Key einführen oder ein Wort finden das step und pin zusammen faßt. Habe gerade mal "treadle" als englisches Wort gefunden. Würde das besser passen? Oder ist "step" sogar allgemein genug?

      Wie schon mal erwähnt, ist es kaum möglich, aus allgemeinen Sprachkenntnissen heraus auf die richtigen klettertechnischen Fachbegriffe zu schließen. Auch die meisten deutschen Muttersprachler kennen die spezielle Bedeutung von Begriffen wie "versichert" oder "ausgesetzt" in diesem Bereich nicht. Dazu kommt, dass Klettersteige in UK und USA nicht sehr verbreitet sind. Und oft wurden im Englischen Begriffe aus anderen Sprachen übernommen, wie eben "via ferrata" oder das Verb "to abseil". 🙂

      Aus den wenigen Fundstellen im Netz (Wikipedia, Honister, How Stean Gorge) würde ich schließen, dass die Sprossen meist als "rungs" bezeichnet werden. "treadle" habe ich vorher noch nie gehört, das scheint mir mehr ein Fußschalter zu sein. Allerdings wäre "tread" nach meiner Einschätzung ein guter Sammelbegriff für alles, wo man drauftritt. Wahrscheinlich besser als "step".

      Endgültige Aufklärung könnte ein Muttersprachler mit Klettererfahrung bringen.


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · MetiorErgoSum (Gast) · 19.09.2012 16:10 · [flux]

      aighes wrote:

      Auf manchen Wegen gibt es ja solche stufenähnlichen Wegbefestigungen an steilen Stellen. Gehört das auch in diese Rubrik mit rein? Vor ein paar Tagen wurden die in der Nähe von Tabarz als Treppen eingetragen. Was ich erstmal für gewagt halte. Wenn das eine andere Baustelle ist, dann mach ich dafür einen neuen Thread auf.

      Meinst du so etwas? Ich scheue mich auch immer, da von highway=path auf steps umzuschalten. Ein Zusatztag für solche Stellen wäre tatsächlich nicht schlecht.


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · aighes (Gast) · 19.09.2012 16:17 · [flux]

      Ja, genau sowas meine ich. Evtl. könnte man das noch in dem Proposal ergänzen. Das ist ja letzlich auch eine Trittunterstützung. Für Leute mit Rädern/Wagen (nicht nur Fahrräder) ist das auch recht interessant.


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · unixasket (Gast) · 19.09.2012 18:49 · [flux]

      aighes wrote:

      Was mir gerade noch einfällt:

      Auf manchen Wegen gibt es ja solche stufenähnlichen Wegbefestigungen an steilen Stellen. Gehört das auch in diese Rubrik mit rein?

      Eigentlich denke ich nicht daß dies in diese Rubrik gehört, da es solche Stufen meist nicht an gefährlichen oder schwierigen Stellen gibt, sondern einfach überall wo es eine Steigung an einen nicht befestigten Weg gibt. Solche Stufen finden sich ja zuhauf auch außerhalb des Gebirges und wenn diese fehlen würden wäre der Weg deswegen nicht schwerer oder gefährlicher.

      MetiorErgoSum wrote:

      Aus den wenigen Fundstellen im Netz (Wikipedia, Honister, How Stean Gorge) würde ich schließen, dass die Sprossen meist als "rungs" bezeichnet werden.

      Ich habe jetzt mal rungs in das Proposal geschrieben und warte wegen der Namen Rückmeldungen von Muttersprachlern ab.

      @maxbe: Danke für die Fotos. 2 Davon verwende ich jetzt.

      Gruß
      unixasket


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · unixasket (Gast) · 20.09.2012 12:55 · [flux]

      @MetiorErgoSum: Danke fürs übersetzen. Ich werde jetzt mal versuchen herauszufinden wie ich aus dem Draft einen RFC mache.

      Gruß
      unixasket


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · aighes (Gast) · 20.09.2012 12:59 · [flux]

      Ist hier alles erklärt: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Prop … us_process

      Du schickst eine Mail an die tagging-Mailingliste und gibst dein Proposal bekannt und änderst dann das Template ab.


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · unixasket (Gast) · 20.09.2012 13:39 · [flux]

      aighes wrote:

      Ist hier alles erklärt: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Prop … us_process

      Du schickst eine Mail an die tagging-Mailingliste und gibst dein Proposal bekannt und änderst dann das Template ab.

      Danke. Mail an tagging@ ist raus und Template ist abgeändert.

      Gruß
      unixasket


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · unixasket (Gast) · 26.09.2012 07:37 · [flux]

      @MetiorErgoSum: Ich habe aufgrund der Diskussion hier:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk … roposal.3F
      Mein Proposal um ein zusätzliches Tag erweitert:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:S … Whole_Path
      Ziemlich weit unten der Abschnitt mit "Whole Path". Könntest du das bitte auch wieder ins englische übersetzten?

      Herzlichen Dank
      unixasket


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · MetiorErgoSum (Gast) · 26.09.2012 08:20 · [flux]

      unixasket wrote:

      Ziemlich weit unten der Abschnitt mit "Whole Path". Könntest du das bitte auch wieder ins englische übersetzten?

      Hab den Abschnitt in die englische Version der Seite rüberkopiert und übersetzt.


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · unixasket (Gast) · 26.09.2012 08:36 · [flux]

      MetiorErgoSum wrote:

      Hab den Abschnitt in die englische Version der Seite rüberkopiert und übersetzt.

      Du bist ja schnell! Danke.

      Gruß
      unixasket


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · unixasket (Gast) · 01.10.2012 13:01 · [flux]

      In der Diskussion zu meinem Proposal hat jetzt jemand eine Alternative vorgeschlagen:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk … o.2Flenght
      Die Idee dort gefällt mir eigentlich gut. Ich überlege mir das so zu übernehmen.

      Muß ich dann das Proposal neu starten? Gibt es sonst noch etwas zu beachten wenn ich mein Proposal so stark umstelle?

      Gruß
      unixasket


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · Fabi2 (Gast) · 01.10.2012 22:17 · [flux]

      Der hat, wie üblich, das Problem, das es nicht mehere Sicherungsmeschanismen z.B. Leiter + Stahlseil auf einem Wegabschnitt geben kann. Lass das Proposal mal leiber so, jetzt ist es besser und universellen zu benutzen.


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · unixasket (Gast) · 02.10.2012 07:01 · [flux]

      Fabi2 wrote:

      Der hat, wie üblich, das Problem, das es nicht mehere Sicherungsmeschanismen z.B. Leiter + Stahlseil auf einem Wegabschnitt geben kann.

      Stimmt, daran hatte ich nicht gedacht. Dann streiche ich nur den Wert no, den der ist wirklich unsinnig (wenn nichts ist, benutzt man ja auch das entsprechende Tag einfach nicht).

      Gruß
      unixasket


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · fkv (Gast) · 02.10.2012 08:13 · [flux]

      unixasket wrote:

      In der Diskussion zu meinem Proposal hat jetzt jemand eine Alternative vorgeschlagen:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk … o.2Flenght
      Die Idee dort gefällt mir eigentlich gut. Ich überlege mir das so zu übernehmen.

      Er hat wie ich (in Beitrag 21) darauf hingewiesen, dass es für die Länge bereits length=* gibt. Aber auf mich hört ja keiner...

      Fabi2 wrote:

      Der hat, wie üblich, das Problem, das es nicht mehere Sicherungsmeschanismen z.B. Leiter + Stahlseil auf einem Wegabschnitt geben kann.

      Das ist kein Problem. Es ist OSM-Standard, Werte mit Strichpunkten aneinanderzuhängen.

      Das eigentliche Problem mit safety_equipment=* ist, dass beide Bestandteile dieses Keynamens irreführend sind. Unter equipment stelle ich mir bewegliche Sachen vor. Und mit safety haben eigentlich nur Drahtseile was zu tun, das andere sind in erster Linie Steighilfen. Z.B. an einem Trittstift kann man gar nicht sichern.

      Genau genommen gibt es auch bei Drahtseilen mehrere Varianten:
      - jene, die die Funktion eines Geländers übernehmen (auf einfacheren, aber doch ausgesetzten Steigen)
      - jene, wo man das KS-Set einhängt, aber sich nicht anhält
      - jene, an denen man sich hochziehen muss, weil es keine Griffe im Fels gibt
      - es gibt auch Klettersteige, die sowohl mit einem dünnen Drahtseil zu Sichern als auch mit einem dickeren zum Anhalten ausgestattet sind.

      Generell gefällt mir die Idee, das alles unter einem Key zusammenzufassen, aber sehr gut, weil es doch alles in die gleiche Kategorie gehört.


    • Re: Vorschlag für neues Tag: securing=(rope|ladder) · aighes (Gast) · 02.10.2012 08:23 · [flux]

      Ne, von mir stammt nur der Kommentar darunter. Das geänderte Proposal stammt von Sletuffe.