x

Straßen aufteilen oder ist das mit lanes=* Tagbar?


  1. Straßen aufteilen oder ist das mit lanes=* Tagbar? · Keichi (Gast) · 08.10.2012 14:25 · [flux]

    Hallo,

    und zwar geht es hier http://www.openstreetmap.org/?lat=51.58 … 7&layers=M um die Herner Straße.

    Ich habe dort das Problem, das unter der Brücke der A2 eine Links Abbiegerspur verläuft, die schon weit vor der Brücke anfängt, allerdings MUSS man schon vor der Brücke die Spur wechseln, damit man überhaupt in die Straße rein kommt, wo die Tankstelle ist und der TOOM Markt. Außerdem gibts dann auf der Linken Seite noch eine Spur die nur für die A2 Auffahrt ist und auf der Rechten Seite dann eine Spur die zwischen den beiden Bushaltestellen verläuft die nur für den Bus ist.

    Jetzt meine Frage, kann man sowas noch mit lanes=* lösen oder sollte ich da lieber jede Spur einzeln taggen und jeweils für beide Fahrtrichtungen einen Oneway=yes Weg machen?


    • Re: Straßen aufteilen oder ist das mit lanes=* Tagbar? · Chenshi (Gast) · 08.10.2012 14:44 · [flux]

      so wie ich das auf dem luftbild erkennen kann würde ich das mit einzelne spuren machen. die linksabbiegerspur ist ja glaub ich von der spur für gerade aus getrennt durch fahrbahnmarkierung und sogar glaub ich durch einen brückenpfeiler.


    • Re: Straßen aufteilen oder ist das mit lanes=* Tagbar? · Keichi (Gast) · 08.10.2012 14:59 · [flux]

      Chenshi wrote:

      so wie ich das auf dem luftbild erkennen kann würde ich das mit einzelne spuren machen. die linksabbiegerspur ist ja glaub ich von der spur für gerade aus getrennt durch fahrbahnmarkierung und sogar glaub ich durch einen brückenpfeiler.

      Jepp genau unter der Brücke selbst sind die beiden Bahnen durch, und vor (bzw. hinter der Brücke wenn man sich das auf der karte ansieht) geht die Spr selbst halt bis zur Karlsbader Straße und von da an hat man noch bis kurz vor der Brücke die gelegenheit die Spur auch zu wechseln.

      Hier mal nen Foto der Spuren hinter der Brücke.



    • Re: Straßen aufteilen oder ist das mit lanes=* Tagbar? · Cobra (Gast) · 08.10.2012 16:53 · [flux]

      Irre Verkehrsführung, aber ich würde das auch aufteilen.

      btw, wieso ist das Straßenstück unter den A 2-Brücken als Tunnel mit layer=-1 getaggt? Das kann imho weg (Die Stücke der A 2 sind schon bridge=yes und layer=1, in dem Fall bräuchte man btw nicht mal ein einziges layer-Tag).


    • Re: Straßen aufteilen oder ist das mit lanes=* Tagbar? · Keichi (Gast) · 08.10.2012 17:24 · [flux]

      Cobra wrote:

      Irre Verkehrsführung, aber ich würde das auch aufteilen.

      btw, wieso ist das Straßenstück unter den A 2-Brücken als Tunnel mit layer=-1 getaggt? Das kann imho weg (Die Stücke der A 2 sind schon bridge=yes und layer=1, in dem Fall bräuchte man btw nicht mal ein einziges layer-Tag).

      Jepp, ich finde die auch etwas sehr Wirr. Oo

      Aber gute Frage, ist mir gar nicht aufgefallen bist jetzt, ich werds dann ändern wenn ich die Stücke rauslösche und den kompletten Bereich der Straße dann in 2 oneway Spuren aufteilen.

      bzw.. Gibt es eigentlich eine Methode die Relationen irgendwie auf den neuen Weg zu übertragen, oder reicht es wenn ich die beiden Wege einfach so in die Relation rein schmeiße und die role wieder zuweise?


    • Re: Straßen aufteilen oder ist das mit lanes=* Tagbar? · Cobra (Gast) · 08.10.2012 19:45 · [flux]

      In solchen Fällen mache ich das mit den Relations entweder manuell oder ich splitte den Way in so viele Teile, wie ich brauche. Kommt auf die Situation an.
      Mit josm:
      Manuell: alten Weg zur Seite schieben (wenn er gelöscht werden soll) oder am neuen Ort einbauen. Dann die zusätzlichen Ways erstellen und taggen (u.U. per copypaste vom ersten). Den Original-Way auswählen und dort die Relations der Reihe nach doppelklicken, damit springt man in der Relation zur Position dieses Ways (vor allem bei langen Relations sehr hilfreich) und kann dort dann tun, was man will (neue einfügen, alten löschen, sortieren).
      Splitten: alten Weg mehrfach zerteilen und per unglue voneinander trennen. Danach in Position schieben und die Relations prüfen (bspw. die neuen ways aus Busrouten löschen, wenn sie vom Bus nicht befahren werden).

      Auf jeden Fall solltest du darauf achten, ordentlich sortierte Relations auch sortiert zu halten. Die neuen Ways einfach hintenanzuhängen ist unelegant und macht die Relations je nach Typ kaputt.


    • Re: Straßen aufteilen oder ist das mit lanes=* Tagbar? · Keichi (Gast) · 09.10.2012 16:19 · [flux]

      So.. Fertig, mein Monster Changeset gerade hochgeladen. Wäre von euch bitte wer so freundlich und würde einmal drüber schauen, das für mich ehrlich gesagt das erste mal, das ich mit sovielen Turn Restrictions und oneway Lanes gearbeitet habe.


    • Re: Straßen aufteilen oder ist das mit lanes=* Tagbar? · hurdygurdyman (Gast) · 09.10.2012 18:31 · [flux]

      Keichi wrote:

      So.. Fertig, mein Monster Changeset gerade hochgeladen. ...

      Da hast du dir ja richtig Mühe gegeben. Aber mein erster Eindruck:
      Leider etwas zuviel des Guten 🙁
      Die nach Norden führende Fahrbahn hattest du gar nicht auf einzelne Spuren auftrennen müssen und mindestens eine relation http://www.openstreetmap.org/browse/relation/2464811 ist überflüssig.
      Alles durch zu gehen würde sicher Seiten füllen. Das mit den Spuren und den "Missbrauch" des highway-tags wurde im Forum schon häufig diskutiert. Dazu gibt es auch was "offizielles" in der Wiki:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:lanes
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Lanes

      Aber nicht aufgeben. Die Verwirrung mag jetzt groß sein. Aber hier zählt Zähigkeit und der unbedingte Wille gepaart mit der Fähigkeit, die guten Ratschläge hier im Forum verdauen zu können, auch wenn sie manchmal etwas hart formuliert sind.


    • Re: Straßen aufteilen oder ist das mit lanes=* Tagbar? · SunCobalt (Gast) · 09.10.2012 20:31 · [flux]

      Keichi wrote:

      So.. Fertig, mein Monster Changeset gerade hochgeladen.

      Kleiner Tipp noch. Mache sowas nicht nochmal....also so ewig lange Bearbeiten und dann in einem Rutsch hochladen. Das kannst Du in Afrika machen aber in DE kannst Du da Probleme bekommen. Wenn nur ein Objekt während Deiner Session von jemand anderem bearbeitet worden wäre, hättest Du einen Konflikt bekommen. Die Konfliktbereinigung in JOSM ist eine Katastrophe, was nicht nur an JOSM liegt. Ich habe schonmal mit nem Texteditor ein Changeset bearbeiten müssen um einen Konflikt zu lösen. Lade einfach öfter hoch...tut nicht weh. Edits an 56 Relationen, die man nicht hochladen weil für einen nicht lösbare Konflikte auftauchen, dagegen schon. Und JOSM lässt bei Konflikten kein Override zu (wenn man nicht weiß wie und dabei kann sehr viel Mist rauskommen)


    • Re: Straßen aufteilen oder ist das mit lanes=* Tagbar? · chris66 (Gast) · 09.10.2012 20:42 · [flux]

      Hallo,
      highway=baulich getrennt Fahrbahn,
      bitte 1000 mal an die Tafel schreiben. 😄


    • Re: Straßen aufteilen oder ist das mit lanes=* Tagbar? · Keichi (Gast) · 09.10.2012 21:00 · [flux]

      hmpf... Also hätte man es alles doch mit lanes lösen können 🤔

      6 Stunden Arbeit für'n Arsch, aber gut.. Wenigstens hatte ich jetzt nen bisschen Übung mit dem Turn Restrictions Plugin von JOSM 😄

      Mal schauen.. Ich denk mal ich werde das Changeset dann wohl die Tage Reverten und nochmal von vorn anfangen, bringt ja eh nix wenn's anders besser zu Lösen gewesen wäre.

      SunCobalt wrote:

      Keichi wrote:

      So.. Fertig, mein Monster Changeset gerade hochgeladen.

      Kleiner Tipp noch. Mache sowas nicht nochmal....also so ewig lange Bearbeiten und dann in einem Rutsch hochladen. Das kannst Du in Afrika machen aber in DE kannst Du da Probleme bekommen. Wenn nur ein Objekt während Deiner Session von jemand anderem bearbeitet worden wäre, hättest Du einen Konflikt bekommen. Die Konfliktbereinigung in JOSM ist eine Katastrophe, was nicht nur an JOSM liegt. Ich habe schonmal mit nem Texteditor ein Changeset bearbeiten müssen um einen Konflikt zu lösen. Lade einfach öfter hoch...tut nicht weh. Edits an 56 Relationen, die man nicht hochladen weil für einen nicht lösbare Konflikte auftauchen, dagegen schon. Und JOSM lässt bei Konflikten kein Override zu (wenn man nicht weiß wie und dabei kann sehr viel Mist rauskommen)

      Da mache ich mir ehrlich gesagt absolut keine Gedanken rum, die handvoll Mapper, die hier sind haben eh keine Lust darauf großartig was an den Straßen zu ändern, geschweige den mal etwas mitzuhelfen den ÖPNV Kram endlich mal vernünftig in die Karte einzupflegen...

      Ich bin komischerweise der einzigste hier in der Stadt, der sich das auch mal zutraut größere Sachen detailiert in die Karte einzuzeichnen. Was man auch schön an meinen Ortsteil sehen kann: http://www.openstreetmap.org/?lat=51.58 … 6&layers=M


    • Re: Straßen aufteilen oder ist das mit lanes=* Tagbar? · Cobra (Gast) · 10.10.2012 09:26 · [flux]

      Naja, mit lanes kann man die Situation nicht richtig lösen (imho), du hast es nur leider ziemlich übertrieben.
      Du hast Straßen sinnlos gesplittet und nutzlose Restrictions eingebaut (wenn ein way an einen einzigen anderen grenzt, braucht man keine Restriction, da man eh nirgends anders hinrouten kann).
      Du hast jede Fahrspur als eigenen Way gemappt, statt wenigstens alle Spuren in die gleiche Richtung zusammenzufassen.
      Und ob man die Straße auf der gesamten Länge aufteilen sollte oder nicht, wird ja bekanntermaßen lebhaft diskutiert.

      Ich hatte bei mir auch einen überfleißigen Mapper, der jede parallele Fahrspur einzeln gemappt hat. Da damit einige Fehler reinkamen, hab ich das dann etwas vereinfacht. Die ganze Arbeit durch Reduktion auf "ein Way pro Straße" vernichten wollte ich nicht, daher sieht es jetzt so aus: http://osm.org/go/0DgRW8nTy
      Detailliert, aber trotzdem noch nutzbar und vor allem fehlerfrei im Routing (wer Fehler findet, darf sie gerne bei mir abgeben).
      Das könntest du dir als Vorbild nehmen, wenn du willst.


    • Re: Straßen aufteilen oder ist das mit lanes=* Tagbar? · hurdygurdyman (Gast) · 11.10.2012 10:03 · [flux]

      Cobra wrote:

      ...
      Die ganze Arbeit durch Reduktion auf "ein Way pro Straße" vernichten wollte ich nicht, daher sieht es jetzt so aus: http://osm.org/go/0DgRW8nTy
      Detailliert, aber trotzdem noch nutzbar und vor allem fehlerfrei im Routing (wer Fehler findet, darf sie gerne bei mir abgeben).
      Das könntest du dir als Vorbild nehmen, wenn du willst.

      Wie wär's denn damit: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Lanes
      Ist angenommen und wird demnächst wohl auch von Osmand unterstützt.
      Siehe auch hier:
      http://code.google.com/p/osmand/issues/detail?id=1448
      und ab hier:
      http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 30#p280630
      (Ich gebe ja zu, dass ich erst kein Freund davon war 🙄 )


    • Re: Straßen aufteilen oder ist das mit lanes=* Tagbar? · Keichi (Gast) · 11.10.2012 14:00 · [flux]

      Was mich bei den lanes tag etwas irritiert, is das es doch auch splitterei ohne Ende wird, wenn man nur einen Weg pro Straße nimmt und die Straße dann zig spuren auf beiden Seiten hat, die sich alle paar Meter verändern. Für mich kommen dann so immer noch nur 2 Wege pro Straße in Frage, wenn der Verlauf etwas komplexer ist.


    • Re: Straßen aufteilen oder ist das mit lanes=* Tagbar? · hurdygurdyman (Gast) · 11.10.2012 14:30 · [flux]

      Keichi wrote:

      Was mich bei den lanes tag etwas irritiert, is das es doch auch splitterei ohne Ende wird, wenn man nur einen Weg pro Straße nimmt und die Straße dann zig spuren auf beiden Seiten hat, die sich alle paar Meter verändern. Für mich kommen dann so immer noch nur 2 Wege pro Straße in Frage, wenn der Verlauf etwas komplexer ist.

      Ich würde, auch wenn die gegenläufigen Fahrbahnen nicht durch einen doppelte Linie oder sonstwie räumlich getrennt sind, für die Nord- und Südrichtung jeweils einen highway mit oneway=yes anlegen und diesen dann bei einer Änderung der lanes-Anzahl dort splitten. Also: eigentlich eine Fahrbahn je Richtung mit den erforderlichen lanes-tags sowie jeweiligem splitten dort, wo es wegen Änderung der lanes-Eigenschaften erforderlich. So will es die Wiki.
      Aufpassen musst du aber unter der Brücke des Anfangsproblems. Da werden aus dem einen Fahrweg zwei highways, weil der Pfeiler diese räumlich trennt. (Und: Nein, ich fange jetzt nicht mit den schraffierten Sperrflächen an.)

      Edit:
      Wenn du bedenkst, wieviel weniger restrictions du benötigst und dass du weniger ways in Relationen stopfen musst, wobei ich an den Pflegeaufwand und die Fehleranfälligkeit noch gar nicht denke, ist das trotz der Splittereien eher die schlankere Lösung, wenn man es gleich so anlegt.


    • Re: Straßen aufteilen oder ist das mit lanes=* Tagbar? · chris66 (Gast) · 11.10.2012 14:44 · [flux]

      hurdygurdyman wrote:

      Ich würde, auch wenn die gegenläufigen Fahrbahnen nicht durch einen doppelte Linie oder sonstwie räumlich getrennt sind, für die Nord- und Südrichtung jeweils einen highway mit oneway=yes anlegen

      -1
      Entweder splitten oder (bei einfachen Kreuzungen) auf die lanes-Angaben verzichten.

      Wenn Du eine normale Straße separierst in 2 Einbahnen hast Du das Problem, das der Router dich einmal um den Block schickt.



    • Re: Straßen aufteilen oder ist das mit lanes=* Tagbar? · hurdygurdyman (Gast) · 11.10.2012 14:49 · [flux]

      chris66 wrote:

      hurdygurdyman wrote:

      Ich würde, auch wenn die gegenläufigen Fahrbahnen nicht durch einen doppelte Linie oder sonstwie räumlich getrennt sind, für die Nord- und Südrichtung jeweils einen highway mit oneway=yes anlegen

      -1
      Entweder splitten oder (bei einfachen Kreuzungen) auf die lanes-Angaben verzichten.

      bitte weiterlesen...
      ...ich sagte doch dann: splitten, wenn die lanes dies erforderlich machen 😉
      Ich halte es nur für einfacher, wenn man erst mal den gesamten Weg als eins hat, den man entsprechend attributiert und dann teilt, um diie Detailattribute hinzuzufügen.


    • Re: Straßen aufteilen oder ist das mit lanes=* Tagbar? · Keichi (Gast) · 11.10.2012 14:56 · [flux]

      chris66 wrote:

      hurdygurdyman wrote:

      Ich würde, auch wenn die gegenläufigen Fahrbahnen nicht durch einen doppelte Linie oder sonstwie räumlich getrennt sind, für die Nord- und Südrichtung jeweils einen highway mit oneway=yes anlegen

      -1
      Entweder splitten oder (bei einfachen Kreuzungen) auf die lanes-Angaben verzichten.

      Es werden nur viele wiederrum nicht einsehen, einen Weg alle 2m zu splitten, weil auf der einen Seite sich die lane anzahl ändert, und 2m weiter dann auf der anderen Seite. Vorallem erkläre das dann mal jemanden der die Stücke (und noch etliche km davor und danach) auch noch in eine Relation packen will, der schreibt dich direkt an und geht dir an die Gurgel..

      2 getrennte oneway Verläufe halte ich daher schon für bei komplexeren Verläufe für angebracht.

      hurdygurdyman wrote:

      So will es die Wiki.
      Aufpassen musst du aber unter der Brücke des Anfangsproblems. Da werden aus dem einen Fahrweg zwei highways, weil der Pfeiler diese räumlich trennt. (Und: Nein, ich fange jetzt nicht mit den schraffierten Sperrflächen an.)

      Da werde ich wohl den oneway einfach drin lassen, ist die einfachste lösung in so einen fall.


    • Re: Straßen aufteilen oder ist das mit lanes=* Tagbar? · hurdygurdyman (Gast) · 11.10.2012 19:23 · [flux]

      Keichi wrote:

      Es werden nur viele wiederrum nicht einsehen, einen Weg alle 2m zu splitten, weil auf der einen Seite sich die lane anzahl ändert, und 2m weiter dann auf der anderen Seite. Vorallem erkläre das dann mal jemanden der die Stücke (und noch etliche km davor und danach) auch noch in eine Relation packen will, der schreibt dich direkt an und geht dir an die Gurgel..
      ...

      Alle zwei meter ist wohl reichlich übertrieben. Und warum soll hier nicht funktionieren, was bei bridge, tunnel, maxspeed, maxheight und sonst noch was zum splitten klappt...