x

GPS-Daten Abbildung


  1. GPS-Daten Abbildung · Saulmann (Gast) · 20.10.2012 09:41 · [flux]

    Hi liebe OSM Gemeinde,

    ich hätte da mal eine Frage bezüglich des vorliegenden Kartenmaterials.
    Sind sämtliche OSM-Daten schon entzerrt oder liegen die GPS-koordinaten original, also dreidimensional und als geografische Koordinaten, vor?
    Wenn die Daten original vorliegen müssten sie natürlich vor der weiterverarbeitung ins zweidimensionale abgebildet werden. Also z.B in kartesische Koordinaten (beispielsweise Mercator Projektion).

    Gruß,
    Saul


    • Re: GPS-Daten Abbildung · wambacher (Gast) · 20.10.2012 10:42 · [flux]

      Saulmann wrote:

      Sind sämtliche OSM-Daten schon entzerrt oder liegen die GPS-koordinaten original, also dreidimensional und als geografische Koordinaten, vor?

      Alle Objekte enthalten die geografischen Koordinaten in 2 Dimensionen (Lat/Lon). Manche besitzen auch eine Höhenangebe (Ele). Diese ist aber nicht sehr genau und eigentlich nicht verwendbar.

      Wenn die Daten original vorliegen müssten sie natürlich vor der weiterverarbeitung ins zweidimensionale abgebildet werden. Also z.B in kartesische Koordinaten (beispielsweise Mercator Projektion).

      Du hast es erraten 😉 Das mach bei uns die jeweilige Darstellunsgsoftware. Für Web-Seiten sehr häufig OpenLayers.

      Frage: Hast du einen bestimmten Grund für deine Fragen?

      Gruss
      walter

      ach ja: Herzlich willkommen im Forum!


    • Re: GPS-Daten Abbildung · kellerma (Gast) · 20.10.2012 11:03 · [flux]

      Der fairness halber sollte man erwaehnen, dass "Hoehe" nur ein Zusatzattribut ist, also nicht "original".
      Willkommen im Forum 🙂


    • Re: GPS-Daten Abbildung · Saulmann (Gast) · 20.10.2012 20:35 · [flux]

      kellerma wrote:

      Der fairness halber sollte man erwaehnen, dass "Hoehe" nur ein Zusatzattribut ist, also nicht "original".
      Willkommen im Forum 🙂

      Die Höhe ist ein Zusatzattribut? Es ist also möglich die Höhe in den OSM-Files mithilfe von "Ele" zu übergeben?
      Also aus den original GPS-Daten sollte es eigentlich möglich sein Höhenprofile zu erstellen. Warum wird dann dieses Feature kaum genutzt?

      wambacher wrote:

      Wenn die Daten original vorliegen müssten sie natürlich vor der weiterverarbeitung ins zweidimensionale abgebildet werden. Also z.B in kartesische Koordinaten (beispielsweise Mercator Projektion).

      Du hast es erraten 😉 Das mach bei uns die jeweilige Darstellunsgsoftware. Für Web-Seiten sehr häufig OpenLayers.

      Das bedeutet also, das die XML-Daten (also die OSM-Files) noch nicht in der Mercator Projektion vorliegen? Das wird dann durch den jeweiligen Renderer durchgeführt?
      Heißt also wenn ich mit den OSM-Files arbeite, muss ich die lat und lon Koordinaten erst entzerren? Egal ob ich sie bei http://www.openstreetmap.org/ exportiere oder als Planet.osm (bzw. Ausschnitte der Planet.osm) herunterlade?

      wambacher wrote:

      Frage: Hast du einen bestimmten Grund für deine Fragen?

      Ohja 🙂
      Ich versuche mich gerade an der Vermessung meiner Heimat. Ist ein kleineres Projekt. Naja und für die Vermessung spielt es schon eine große Rolle, ob die Daten noch verzerrt oder schon entzerrt sind. Des Weiteren müssen in dem Zusammenhang die Höhenunterschiede betrachtet werden. Da diese bei der Berechnung von Entfernungen mit eingehen müssten.

      Wünsche euch ein schönes Wochenende.


    • Re: GPS-Daten Abbildung · chris66 (Gast) · 20.10.2012 20:50 · [flux]

      Hi Saulmann,
      die Koords in den OSM Daten liegen in WGS84 vor.
      Fuer die Kartendarstellung wird meist die Mercatorprojection wegen derer bekannten Vorteile (winkeltreue) verwendet.


    • Re: GPS-Daten Abbildung · maxbe (Gast) · 20.10.2012 21:47 · [flux]

      Saulmann wrote:

      Die Höhe ist ein Zusatzattribut? Es ist also möglich die Höhe in den OSM-Files mithilfe von "Ele" zu übergeben?
      Also aus den original GPS-Daten sollte es eigentlich möglich sein Höhenprofile zu erstellen. Warum wird dann dieses Feature kaum genutzt?

      Systematisches Eintragen von Höhendaten aus GPS-Geräten stösst allgemein eher auf Ablehnung. Neben der Ungenauigkeit hätte ich persönlich noch Angst davor, dass die Leute nicht mal wissen, ob sie eine Höhe über dem Ellipsoid oder über einem Meer auf ihrem Gerät aufzeichnen. Im Einzelfall mag eine Höhe aus dem GPS natürlich besser als nichts sein.
      Für Höhendaten und -linien greifen die Renderer lieber auf SRTM zurück, für Deutschland finde ich die Daten von http://opendem.info/ recht nützlich.

      Saulmann wrote:

      Das bedeutet also, das die XML-Daten (also die OSM-Files) noch nicht in der Mercator Projektion vorliegen? Das wird dann durch den jeweiligen Renderer durchgeführt? Heißt also wenn ich mit den OSM-Files arbeite, muss ich die lat und lon Koordinaten erst entzerren? Egal ob ich sie bei http://www.openstreetmap.org/ exportiere oder als Planet.osm (bzw. Ausschnitte der Planet.osm) herunterlade?

      Ja.

      Manche Leute haben einen Teil der OSM-Daten in einer eigenen Datenbank. Da bietet ein weit verbreitetes Import-Tool die Möglichkeit, das beim Importieren gleich umzurechnen. Muss man sich halt überlegen, welches Koordinatensystem man öfter brauchen wird. Wer viel Mercator-Karten rendert und selten andere Kordinatensysteme braucht, muss nur einmal beim Importieren umrechnen.

      Grüße, Max