x

Re: Massenweise footway anstatt sidewalk=*


Geschrieben von viw (Gast) am 22. Oktober 2012 20:16:49: [flux]

Als Antwort auf: Massenweise footway anstatt sidewalk=* geschrieben von mueschel (Gast) am 21. Oktober 2012 16:33:

Tordanik wrote:

viw wrote:

Den Fußwegen jetzt Namen zu geben, damit man sie der Straße zuordnen kann halte ich für den falschen Weg. Wozu brauchen wir denn die Straßennamen? Damit wir Adressen zuordnen können. Wenn der Straßenname dann aber schon im Adressobjekt steckt ist die Information an dem Fußweg nicht mehr so wichtig, oder?

Straßennamen (direkt oder eben indirekt über eine Zuordnung zur Straße) braucht man u.a. auch für Wegbeschreibungen. Also "folgen Sie der Bahnhofstraße" oder theoretisch "folgen Sie dem rechten Gehsteig der Bahnhofstraße".

Die Verbindung brauchen wir, um "Straße mit Gehsteig" statt zwei getrennte Objekte "Straße" und "Fußweg daneben" rendern zu können. Wie beim Herauszoomen unschwer zu erkennen ist, lässt sich mit dem momentanen Mapping nicht erreichen, dass der Fußweg in allen Zoomstufen z.B. als farbige Begrenzungslinie der Straße erscheint, falls der Designer des Kartenstils dies wünscht (vgl. dieses opencyclemap-Rendering, nur halt für Gehsteige). Auch eine Hervorhebung/Filtern von Straßen mit Gehsteigen ist nicht möglich.

Also, wie würdest du die Zuordnung machen? Sobald man mit Relationen anfängt ist das "schön einfache Abmalen" bei dem Schema plötzlich gar nicht mehr so einfach.

http://maps.google.de/maps?&hl=de&ll=52 … g&t=h&z=19

Mich würde mal interessieren ob du dieses Gebiet grundlegend anders erfasst hättest. Und dann stellt sich mir noch immer die Frage nach dem access auf den Straßen.