x

Re: Gemeindegrenzen von Niederbayern und Oberpfalz


Geschrieben von kellerma (Gast) am 30. Oktober 2012 22:21:30: [flux]

Als Antwort auf: Gemeindegrenzen von Niederbayern und Oberpfalz geschrieben von Joska (Gast) am 30. Oktober 2012 19:40:

EvanE wrote:

Das dürfte dann aber weder kreisfreie Städte (admin_level=6)

Nullo Problemo, einfach
osmfilter niederbayern.o5m --keep="admin_level=8 or admin_level=6" > nby_boundaries.os
nehmen

EvanE wrote:

noch Verbandsgemeinden (admin_level=7) enthalten.
Ich weiß allerdings nicht ob es in Bayern so etwas wie Verbandsgemeinden überhaupt gibt.

Würde mal vermuten, dass Joska daran gar nicht interessiert ist.
Die "Verbandsgemeinden" (als Verbund von zwei oder mehreren Gemeinden) gibt es in Bayern auch, nur heißen sie dort "Verwaltungsgemeinschaften".
Als man anfangs der 70er auf den "Alle Gemeinden müssen mind. 5000 Einwohner haben"-Trip war,
und es dann dennoch nicht geschafft hat, haben wenigstens die Verwaltungsgemeinschaften dies (fast) erreicht.

Fehlende Kreisfreie Städte machen eigentlich auch nur dann ein Problem, wenn sie an den Regierungsbezirksgrenzen liegen würden,
ansonsten sind sie von den "8er" ja "eingekesselt".

Ausnahme davon wiederum wären nebeneinander liegende kreisfreie Städte, z. B. in Mittelfranken gäbe es mit Nbg/Fth/Erl ein "großes Loch" 🙂