x

generierte OSM-Datei vor Upload schützen


  1. generierte OSM-Datei vor Upload schützen · brogo (Gast) · 07.11.2012 16:50 · [flux]

    Hallo!

    Gibt es eine Möglichkeit, eine OSM-Datei (z.B. selbst generierte Test-Datei) so zu gestalten, daß man diese nicht aus Versehen mit JOSM und Co hochladen kann?

    Die üblichen Tools sollen aber alle mit der Datei funktionieren, nur der Upload soll verhindert werden.

    Christian


    • Re: generierte OSM-Datei vor Upload schützen · Oli-Wan (Gast) · 07.11.2012 16:59 · [flux]
      <osm␣upload="false">
      

      JOSM versteht es, "und Co" eher nicht.


    • Re: generierte OSM-Datei vor Upload schützen · wambacher (Gast) · 07.11.2012 17:27 · [flux]

      Oli-Wan wrote:

      <osm␣upload="false">
      

      JOSM versteht es, "und Co" eher nicht.

      @brogo: welche "Co" gibt es denn, die OSM-Files uploaden können? Mir fallen derzeit keine ausser Josm ein.
      Gruss
      walter


    • Re: generierte OSM-Datei vor Upload schützen · brogo (Gast) · 08.11.2012 11:16 · [flux]

      Oli-Wan wrote:

      <osm␣upload="false">
      

      Genauer gesagt heißt dann die Zeile z.B. so:

      <osm␣version='0.6'␣generator='php-grid-generator'␣upload='false'>
      

      Dann gibt es zumindest eine Warnung von JOSM.

      wambacher wrote:

      @brogo: welche "Co" gibt es denn, die OSM-Files uploaden können? Mir fallen derzeit keine ausser Josm ein.

      Keine Ahnung. Es gibt ja noch so viele Editoren die ich nicht kenne. Kann man nicht auch mit osmosis direkt zur API hochladen?

      Christian


    • Re: generierte OSM-Datei vor Upload schützen · aighes (Gast) · 08.11.2012 11:35 · [flux]

      Spontan fällt mir Merkaartor ein, hab aber lange nichts mehr davon gehört.


    • Re: generierte OSM-Datei vor Upload schützen · wambacher (Gast) · 08.11.2012 12:06 · [flux]

      brogo wrote:

      Kann man nicht auch mit osmosis direkt zur API hochladen?

      interessante Frage 😉
      Hab mal nachgesehen: Man kann mit den API-Befehlen in osmosis auf eine OSM-DB zugreifen, wenn man Datenbank-Zugriff hat. Dazu braucht man aber die entsprechenden Rechte und die passende Verbindung (Netzwerk). Das ist für uns nicht der Fall sondern nur für bestimmte Programme, die auf den zentralen OSM-Servern laufen.
      Man kann allerdings eine Kopie der Live-DB lokal bei sich aufbauen und die dann entprechend ansprechen.

      tl;dr OSM UK kann, wir nicht.

      Gruss
      walter


    • Re: generierte OSM-Datei vor Upload schützen · brogo (Gast) · 08.11.2012 14:22 · [flux]

      wambacher wrote:

      Hab mal nachgesehen: Man kann mit den API-Befehlen in osmosis auf eine OSM-DB zugreifen, wenn man Datenbank-Zugriff hat. Dazu braucht man aber die entsprechenden Rechte und die passende Verbindung (Netzwerk). Das ist für uns nicht der Fall sondern nur für bestimmte Programme, die auf den zentralen OSM-Servern laufen.

      Das gilt für --write-apidb [1], aber mit--upload-xml-change [2] kannst Du zum OSM-Server hochladen (noch nicht ausprobiert).

      wambacher wrote:

      tl;dr OSM UK kann, wir nicht.

      ??

      Christian

      [1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Osmo … .28--wd.29
      [2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Osmo … xml-change


    • Re: generierte OSM-Datei vor Upload schützen · Oli-Wan (Gast) · 08.11.2012 15:07 · [flux]

      aighes wrote:

      Spontan fällt mir Merkaartor ein, hab aber lange nichts mehr davon gehört.

      Doch, den gibt's noch. Allerdings tut sich bei der Entwicklung nicht mehr viel. Aussage dazu von Chris Browet vor gut einem Jahr:

      Development is idle since the beginning of the year since I kind of lost motivation.
      Big imports are done by custom scripts and Potlach2 seems a very capable and user-friendly editor for manual editing, so adding features to Merkaartor seems a bit futile.
      I definitely should find some time to integrate bugfixes, though...

      Im Mai gab es noch einmal eine neue Version (0.18), aber die bestand wohl im wesentlichen tatsächlich aus Bugfixes.

      Gleichzeitig wird Merkaartor immer weniger genutzt, inzwischen nur noch von 2% der Mapper (in seinen besten Zeiten kam Merkaartor auf 10%); auch die absolute Zahl der Nutzer ist seit Jahren rückläufig.


    • Re: generierte OSM-Datei vor Upload schützen · wambacher (Gast) · 08.11.2012 16:15 · [flux]

      brogo wrote:

      wambacher wrote:

      tl;dr OSM UK kann, wir nicht.

      tl;dr -> too long, didn't read --> "Kurzfassung"
      OSM UK kann, wir nicht. --> auf den englischen OSM-Servern geht es mit --write-apidb , für uns aber nicht.

      --upload-xml-change kannte ich noch nicht.

      Gruss
      walter


    • Re: generierte OSM-Datei vor Upload schützen · Oli-Wan (Gast) · 09.11.2012 11:55 · [flux]

      wambacher wrote:

      --upload-xml-change kannte ich noch nicht.

      Wird auch nur selten genutzt: 2009 durch TMCImporter (12 Änderungssätze), 2012 durch kmilos (6) und den offenbar von ihm betriebenen preslovljavanjeBot (98) [1], um serbische name-Tags mit name:sr bzw. name:sr-Latn anzureichern sowie durch toyotagps (2) zum Umtaggen von operator zu name an russischen Tankstellen.

      [1] google sagt: preslovljavanje - Serbisch für Transliteration