x

Georeferenzierung mit OpenStreetMap?


  1. Georeferenzierung mit OpenStreetMap? · moetant (Gast) · 08.11.2012 10:32 · [flux]

    Hallo,

    kann man eigentlich auf mit OpenStreetMap einen bestimmten Koordinatenpunkt über eine URL aufrufen?

    Und wenn ja, wie?

    Danke für Tipps!


    • Re: Georeferenzierung mit OpenStreetMap? · tunnelbauer (Gast) · 08.11.2012 10:40 · [flux]

      Meinst du einen "node" der in OSM definiert ist? Das geht so: http://www.openstreetmap.org/browse/node/1584915458

      Oder meinst du den Koordinatenwert aus der Anzeige? Dazu brauchst du nur den Permalink unten rechts kopieren > http://www.openstreetmap.org/?lat=47.79 … 8&layers=M


    • Re: Georeferenzierung mit OpenStreetMap? · moetant (Gast) · 08.11.2012 10:45 · [flux]

      Hi Thomas,

      danke für die Antwort!

      tunnelbauer wrote:

      Meinst du einen "node" der in OSM definiert ist? Das geht so: http://www.openstreetmap.org/browse/node/1584915458

      Oder meinst du den Koordinatenwert aus der Anzeige? Dazu brauchst du nur den Permalink unten rechts kopieren > http://www.openstreetmap.org/?lat=47.79 … 8&layers=M

      Also mein Ziel ist, diese Punkte in einer eingebundenen OpenStreetMap auf der eigenen Website zu erreichen.

      Z.B. http://www.MeineDomainXYZ.com/?lat=47.7 … 95&zoom=18


    • Re: Georeferenzierung mit OpenStreetMap? · unixasket (Gast) · 08.11.2012 10:48 · [flux]

      Wenn du bei dem Permalink in der Url jeweils lat und lon durch mlat und mlon ersetzt wird sogar ein Marker an der Position angezeigt, zum Beispiel wird aus:
      http://www.openstreetmap.org/?lat=47.79 … 8&layers=M
      einfach
      http://www.openstreetmap.org/?mlat=47.7 … 8&layers=M

      Gruß
      unixasket


    • Re: Georeferenzierung mit OpenStreetMap? · Zecke (Gast) · 08.11.2012 10:52 · [flux]

      Mann, wie oft habe ich dieses naheliegende Feature schon vermisst! Gibt es irgendeinen vernünftigen Grund, washalb das nicht über die Webseite von www.openstreetmap.org erreichbar ist?
      Das ist echtes Information hiding.

      Kopfschüttelnd,
      Zecke


    • Re: Georeferenzierung mit OpenStreetMap? · erwin6330 (Gast) · 08.11.2012 11:13 · [flux]

      Könnte man nicht im JOSM bei der Funktion "Zu Position springen", wo ich ja genaue Koordinaten eingeben muss, einen solchen Marker integrieren? Er sollte dann im Bearbeitungsfenster die exakte Stelle anzeigen.

      Die Funktion ist schon so echt super, nur würde ein Marker eben die exakte Position anzeigen!

      Aber auch wenn es nicht geht, vielen Dank für den tollen JOSM, bin sicher, da steckt viel Arbeit dahinter, meine Anerkennung auf diesem Wege!


    • Re: Georeferenzierung mit OpenStreetMap? · wambacher (Gast) · 08.11.2012 11:51 · [flux]

      moetant wrote:

      kann man eigentlich auf mit OpenStreetMap einen bestimmten Koordinatenpunkt über eine URL aufrufen?

      hi,

      wenn ich deine beiden Threads mal summiere, wilst du anscheinend irgendwelche POI auf OSM-Basis darstellen.
      Dein Ansatz: "Ich habe die Koordinaten und möchte die in OSM angezeigt haben; ausserdem noch ein kleines Bildchen der Umgebung".

      Was sind das denn für interessante POI? Wäre es nicht möglich - unter Berücksichtigung der Rechtslage und unserer "Spielregeln" für Imports - diese gleich in OSM aufzunehmen? Falls es sich im POI mit Adressen handeln sollte, wären die hochinteressant für OSM. Und was einmal richtig erfasst ist, kann auch wieder vernünftig dargestellt werden (Suche mit Nominatim, Popup mit openlayers, Routenplanung zum Ziel, u.s.w.)
      Hängt aber wirklich von den Rahmenbedingungen ab.

      Gruss
      walter


    • Re: Georeferenzierung mit OpenStreetMap? · moetant (Gast) · 08.11.2012 14:04 · [flux]

      Hi walter,

      wambacher wrote:

      hi,

      wenn ich deine beiden Threads mal summiere, wilst du anscheinend irgendwelche POI auf OSM-Basis darstellen.
      Dein Ansatz: "Ich habe die Koordinaten und möchte die in OSM angezeigt haben; ausserdem noch ein kleines Bildchen der Umgebung".

      Was sind das denn für interessante POI? Wäre es nicht möglich - unter Berücksichtigung der Rechtslage und unserer "Spielregeln" für Imports - diese gleich in OSM aufzunehmen? Falls es sich im POI mit Adressen handeln sollte, wären die hochinteressant für OSM. Und was einmal richtig erfasst ist, kann auch wieder vernünftig dargestellt werden (Suche mit Nominatim, Popup mit openlayers, Routenplanung zum Ziel, u.s.w.)
      Hängt aber wirklich von den Rahmenbedingungen ab.

      Gruss
      walter

      es handelt sich dabei um öffentliche Zugangsknoten (kostenlose und kostenpflichtige) eines Providers, also über Wireless-LAN.


    • Re: Georeferenzierung mit OpenStreetMap? · wambacher (Gast) · 08.11.2012 15:58 · [flux]

      moetant wrote:

      es handelt sich dabei um öffentliche Zugangsknoten (kostenlose und kostenpflichtige) eines Providers, also über Wireless-LAN.

      ok, falsch geraten 🙁
      ob es Sinn machen würde, die in OSM reinzuladen, möchte ich hier bezweifeln. Ich lege zumindest keinen Wert drauf. Mögen sich andere Kollegen dazu äußern oder auch nicht.

      Gruss
      walter

      p.s. ich hoffe, du besitzt das Recht, diese Daten zu verwenden, auch wenn sie nicht nach OSM rein kommen. Aber das ist dann eh nur dein Problem (glaub ich zumindest).


    • Re: Georeferenzierung mit OpenStreetMap? · viw (Gast) · 08.11.2012 16:01 · [flux]

      wambacher wrote:

      moetant wrote:

      es handelt sich dabei um öffentliche Zugangsknoten (kostenlose und kostenpflichtige) eines Providers, also über Wireless-LAN.

      ok, falsch geraten 🙁
      ob es Sinn machen würde, die in OSM reinzuladen, möchte ich hier bezweifeln. Ich lege zumindest keinen Wert drauf. Mögen sich andere Kollegen dazu äußern oder auch nicht.

      Gruss
      walter

      p.s. ich hoffe, du besitzt das Recht, diese Daten zu verwenden, auch wenn sie nicht nach OSM rein kommen. Aber das ist dann eh nur dein Problem (glaub ich zumindest).

      Naja eventuell machen auch ganz andere Dinge noch Sinn. Wenn ich mir die Nokia Asha Handys mit WLAN ohne GPS ansehe zum Beispiel. Dort erfolgt die Standortbestimmung über die WLAN Netze. Einen Vorteil anderer Karten den OSM "noch" nicht bieten kann.


    • Re: Georeferenzierung mit OpenStreetMap? · geri-oc (Gast) · 08.11.2012 16:21 · [flux]

      @moetant: wenn du so etwas meinst:

      Es gibt mittlerweile viele Bereiche, wo ein WLAN - Zugang (kostenlos / kostenpflichtig) in öffentlichen Bereichen möglich ist (Hotels, Sitzbereiche in Einkaufcenter, Flughäfen, Bahnhöfen). Diese sind meist auch bezeichnet und könnten als Punkt oder Fläche eingetragen werden, ergänzt um fee=*, ...

      Welche Karte das aber auswertet, ...


    • Re: Georeferenzierung mit OpenStreetMap? · Oli-Wan (Gast) · 08.11.2012 16:25 · [flux]

      wambacher wrote:

      ob es Sinn machen würde, die in OSM reinzuladen, möchte ich hier bezweifeln. Ich lege zumindest keinen Wert drauf.

      Ich auch nicht. Außerdem ist die Frage, wie präzise die Daten sind. Rossmann etwa wußte ja auch oft nicht so genau, wo die eigenen Filialen liegen.


    • Re: Georeferenzierung mit OpenStreetMap? · moetant (Gast) · 08.11.2012 18:46 · [flux]

      Hi,

      Oli-Wan wrote:

      wambacher wrote:

      ob es Sinn machen würde, die in OSM reinzuladen, möchte ich hier bezweifeln. Ich lege zumindest keinen Wert drauf.

      Ich auch nicht. Außerdem ist die Frage, wie präzise die Daten sind. Rossmann etwa wußte ja auch oft nicht so genau, wo die eigenen Filialen liegen.

      ich wollte diese Punkte eigentlich auch nur als Layer über eine Karte legen. Präzise sind die Koordinaten auf jeden Fall, zumindest korrekt auf die Adresse geprüft.

      Bei Bedarf kann ich gerne aber nachfragen, ob wir die "offiziell" in OSM integrieren möchten. An den Rechten wird es jedenfalls nicht scheitern... 😄


    • Re: Georeferenzierung mit OpenStreetMap? · moetant (Gast) · 11.11.2012 11:22 · [flux]

      Hi unixasket,

      unixasket wrote:

      Wenn du bei dem Permalink in der Url jeweils lat und lon durch mlat und mlon ersetzt wird sogar ein Marker an der Position angezeigt, zum Beispiel wird aus:
      http://www.openstreetmap.org/?lat=47.79 … 8&layers=M
      einfach
      http://www.openstreetmap.org/?mlat=47.7 … 8&layers=M

      Kann man das so auch in eine eigene Map einbinden,wenn man einen tileserver betreibt?

      http://localhost/osm/slippymap.html?lat … 6&layers=M funktioniert, aber http://localhost/osm/slippymap.html?mla … 8&layers=M nicht?

      Wie setze ich den Marker fest?


    • Re: Georeferenzierung mit OpenStreetMap? · maxbe (Gast) · 11.11.2012 13:04 · [flux]

      moetant wrote:

      Kann man das so auch in eine eigene Map einbinden,wenn man einen tileserver betreibt?
      Wie setze ich den Marker fest?

      dieses "lat=nnn&lon=nnn" in der URL ist bei OpenLayers dabei (wird bei der üblichen Formel "if (!map.getCenter()){map.setCenter(..." oder ähnlich erledigt).

      Wenn Du mlat/mlon haben willst, musst Du selber was tippen. Finde nur gerade kein einfaches Beispiel...

      Grüße, Max