x

Namensnennung ... sinn oder unsinnig


  1. Namensnennung ... sinn oder unsinnig · Lübeck (Gast) · 13.11.2012 14:19 · [flux]

    Moin !

    wie man aus den Maperitive-Fragen erkennt bin ich am Plan-Konfigurieren. Dabei sind mir wieder so eigenartige Benennungen aufgefallen wo ich mich frage was das soll oder ob es anders richtig ist.

    landuse=grass mit "Liegewiese" ??

    Wie denkt Ihr über diese im allgemeinen ?

    Gruß Jan :-)


    • Re: Namensnennung ... sinn oder unsinnig · Mondschein (Gast) · 13.11.2012 14:32 · [flux]

      Lübeck wrote:

      Wie denkt Ihr über diese im allgemeinen ?

      In den name-Tag gehört der Name eines Objekts, hat ein Objekt keinen Namen, dann sollte es auch keinen name-Tag haben.
      Alles andere ist für mich eine falsche Verwendung des Name-Tags, z.B.
      natural=tree + name=Baum
      amenity=bench + name=Bank
      highway=footway + name=Zugang zu den Umkleiden
      highway=* + name=Dieser Weg ist schön

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Namensnennung ... sinn oder unsinnig · Lübeck (Gast) · 13.11.2012 14:47 · [flux]

      genauso

      Name = Regenrückhaltebecken

      gruß Jan :-)


    • Re: Namensnennung ... sinn oder unsinnig · Zecke (Gast) · 13.11.2012 15:15 · [flux]

      Ersetze "name" durch "description" und fertig!


    • Re: Namensnennung ... sinn oder unsinnig · aighes (Gast) · 13.11.2012 15:19 · [flux]

      Mondschein hat es ja schon recht gut erklärt. Aber das ist auch kein Freifahrtschein, einfach alles, was einem nicht als richtiger Name vorkommt zu löschen. Bei Liegewiese könnte ich mir schon vorstellen, dass da ein entsprechendes Schild steht. Dann lieber den Mapper anschreiben, nett fragen, ob das Objekt wirklich den Namen hat, die Bedeutung von name=* erklären und ihm evtl. auch gleich an description=* verweisen.


    • Re: Namensnennung ... sinn oder unsinnig · Oli-Wan (Gast) · 13.11.2012 15:23 · [flux]

      aighes wrote:

      Bei Liegewiese könnte ich mir schon vorstellen, dass da ein entsprechendes Schild steht.

      ... oder daß es sich lediglich um einen Schreibfehler handelt und die Wiese korrekt Liègewiese (deutsch Lüttichwiese) heißt 😉 In Zügen der Deutschen Bahn wird man auch schon mal auf der Fahrt über "Liege ... Lüttich" begrüßt.

      PS. Der Fadentitel ist ziemlich irreführend.


    • Re: Namensnennung ... sinn oder unsinnig · tunnelbauer (Gast) · 13.11.2012 15:27 · [flux]

      OT:

      @Oli:

      Nein, ist er nicht. Das ist ein Original-JT-Thread... da gehört das dazu... 😉


    • Re: Namensnennung ... sinn oder unsinnig · seawolff (Gast) · 13.11.2012 18:18 · [flux]

      Moin !

      Lübeck wrote:

      landuse=grass mit "Liegewiese" ??

      Solche offensichtlich beschreibenden Texte verschiebe ich auch von "name" nach "description".
      Kann man solche Umbenennungen des keys auch als 1-click-Button in JOSM einstellen? Ich brauche diese Änderung häufig.
      Es wäre sehr hilfreich, wenn in den Editordialogen für normalerweise unbenannte Objektklassen "description" statt "name" erscheinen würde, damit solche Fehler gar nicht erst auftreten.

      Viele Grüße
      Stephan

      PS: Das Tag "landuse=grass" ist schon unglücklich gewählt, da es im Gegensatz zum übrigen "landuse" oft sehr kleinflächig verwendet wird und das Gras nicht den Nutzungszweck (eher Verkehr, Sport, Erholung) sondern nur die Oberfläche beschreibt.


    • Re: Namensnennung ... sinn oder unsinnig · Zecke (Gast) · 13.11.2012 19:13 · [flux]

      aighes wrote:

      Bei Liegewiese könnte ich mir schon vorstellen, dass da ein entsprechendes Schild steht.

      Ein Schild "Liegewiese" bezeichnet noch lange nicht automatisch den Namen der Wiese. In 99,9% aller Fälle dürfte es die Funktion beschreiben, und dann ist description wieder gerechtfertigt. Was anderes wäre es mit der Liegewiese "Hans-GuckindieLuft-Gedächtnis-Wiese"... 😉


    • Re: Namensnennung ... sinn oder unsinnig · fkv (Gast) · 14.11.2012 05:36 · [flux]

      Mondschein wrote:

      In den name-Tag gehört der Name eines Objekts, hat ein Objekt keinen Namen, dann sollte es auch keinen name-Tag haben.

      Ich sehe das weniger streng. In name=* gehört alles, was in einer Karte als Beschriftung angezeigt werden soll und sich nicht mit Standard-Tagvalues spezifizieren lässt.

      Also:
      name=Baum ... Blödsinn, weil es sich schon aus natural=tree ergibt
      name=Liegewiese ... richtig, weil es für Liegewiesen kein spezielles Tag gibt
      name=Statue des Heiligen Leopold mit Reichsapfel, Zepter und Engeln ... zu lang, besser in description

      Denkt immer daran, dass wir nicht für die Datenbank mappen, sondern letztlich für die Anwender.


    • Re: Namensnennung ... sinn oder unsinnig · maxbe (Gast) · 14.11.2012 08:22 · [flux]

      fkv wrote:

      Ich sehe das weniger streng. In name=* gehört alles, was in einer Karte als Beschriftung angezeigt werden soll und sich nicht mit Standard-Tagvalues spezifizieren lässt.
      ...
      name=Liegewiese ... richtig, weil es für Liegewiesen kein spezielles Tag gibt

      Das Problem ist, dass wir keinen Konsens finden, was auf einer Karte angezeigt werden soll. Der eine will touristische Informationen drauf haben, der nächste Wegbeschreibungen... Bleiben wir lieber bei "wie das Ding heisst" und erfinden ein neues Standard-Tag für "will ich auf der Karte sehen"

      fkv wrote:

      name=Statue des Heiligen Leopold mit Reichsapfel, Zepter und Engeln ... zu lang, besser in decription

      Das ist inkonsequent: Solange wir kein Standard-Tagvalues für "saint: Heiliger Leopold, attributes:Reichsapfel; Zepter accessory:Engeln" haben, müsste das in name.

      Grüße,


    • Re: Namensnennung ... sinn oder unsinnig · Fabi2 (Gast) · 14.11.2012 09:04 · [flux]

      seawolff wrote:

      PS: Das Tag "landuse=grass" ist schon unglücklich gewählt, da es im Gegensatz zum übrigen "landuse" oft sehr kleinflächig verwendet wird und das Gras nicht den Nutzungszweck (eher Verkehr, Sport, Erholung) sondern nur die Oberfläche beschreibt.

      Das fängt ja schon bei highway=* an: highway=primäry/secondary/tertiery = Verkehrsbedeutung des Weges, highway=footway/cycleway/briddleway = Verkehrsmittel, die den Weg primär benutzen, highway=residential/unlassified/service/track = Charakter der an den Weg angrenzenden Bebauung/Landschaft, highway=trunk/motorway = rechtliches/verkehrsplanungstechnisches Konzept der Straße.


    • Re: Namensnennung ... sinn oder unsinnig · Tordanik (Gast) · 14.11.2012 10:37 · [flux]

      fkv wrote:

      Mondschein wrote:

      In den name-Tag gehört der Name eines Objekts, hat ein Objekt keinen Namen, dann sollte es auch keinen name-Tag haben.

      Ich sehe das weniger streng. In name=* gehört alles, was in einer Karte als Beschriftung angezeigt werden soll und sich nicht mit Standard-Tagvalues spezifizieren lässt.

      Da es normalerweise eher Nischenthemen sind, für die es noch keine etablierten Tags gibt, führt diese Regel zu einer absurden Situation: Gängige Objektarten können sauber gefiltert werden und tauchen nur in den Karten auf, wo sie sinnvoll sind. Exotische Informationen hingegen (also oft ausgerechnet die, die man eher nur in Spezialkarten erwarten würde) tauchen hingegen überall mit Beschriftung auf.

      Der Missbrauch von name für beschreibende Texte hat also dasselbe Problem wie alle anderen Formen von Tagging für einen Renderer: Es wird dem Prinzip nicht gerecht, dass es in OSM viele unterschiedliche Anwendungsfälle gibt und keine Beschriftung auf jeder denkbaren Karte Sinn macht.

      Die Möglichkeit zum Erfinden eigener Tags durch jeden Mapper hat schon ihren Sinn und ist die richtige Antwort auf fehlende "Standard"-Tagvalues. In Systemen mit einer fest vorgegebenen Liste von Attributen kann es vorkommen, dass es für ein Objekt kein spezielles Tag gibt. Bei uns nicht.


    • Re: Namensnennung ... sinn oder unsinnig · chris66 (Gast) · 14.11.2012 11:00 · [flux]

      Hier nochmal mein Liebling:

      http://www.openstreetmap.org/?lat=52.22 … 51&zoom=17

      (Traut sich anscheinend keiner ran) 🤔
      fixed.


    • Re: Namensnennung ... sinn oder unsinnig · Zartbitter (Gast) · 14.11.2012 11:12 · [flux]

      Zecke wrote:

      Ersetze "name" durch "description" und fertig!

      Im Allgemeinen ok, aber manchmal heißt ein Weg wirklich "Feldweg" und ist auch so ausgeschildert 😉


    • Re: Namensnennung ... sinn oder unsinnig · wambacher (Gast) · 14.11.2012 11:13 · [flux]

      chris66 wrote:

      (Traut sich anscheinend keiner ran). 🤔

      Warum hast du es denn längst nicht bereinigt? Immer nur "Mißstände" im Forum melden aber selber nix dagegen zu tun, finde ich schon etwas merkwürdig. Gerade deshalb, weil du ja ein anerkannter Oldie bist.
      Wenn ich solchen Müll sehe, fliegt das Zeug raus (nach Ansprache des "Übeltäters").

      Gruss
      walter


    • Re: Namensnennung ... sinn oder unsinnig · chris66 (Gast) · 14.11.2012 12:33 · [flux]

      Ich gelobe Besserung.

      wambacher wrote:

      aber selber nix dagegen zu tun,

      Dies stimmt allerdings nicht. Habe schon ganze Städte z.B. "ent-spurt".

      Chris


    • Re: Namensnennung ... sinn oder unsinnig · Lübeck (Gast) · 14.11.2012 22:03 · [flux]

      Hi !

      ich muss das Thema auch noch einmal wieder aufnehmen weil ich heute erst wieder zu dem Thema ein längeres Telefonat mit Diskussion zur Bennung hatte. Wir waren uns einig, das es machmal ein 2. Name geben müßte - nicht description.

      Wenn man so beim Kartenkonfigurieren die Namen-Tags mal liest dann ist da schwer eine Ordnung einzubringen. Ich meine gar nicht einmal die Liegewiese oder die Mischobstwiese - nur weil für das ein oder andere mal besser Tags fehlen.

      Ich meine vielmehr die Biogasanlage x-Dorf, die Gasdruckstation x-Dorf, das Klärwerk x-Dorf, .... die Liste läßt sich beliebig weiterspinnen angefangen beim Kieswerk und endent beim Schweinezuchtbetrieb.

      Nur weil bei dem einen vielleicht ein Schild "tot über den Zaun hängt" ist es nicht offizieller als bei der Kläranlage im Nachbardorf. Bei den Kläranlagen ist das noch sehr einfach -> Operator Gemeinde x-Dorf (i.d.R!).

      Auf der Seite mit den Namentags [1] gibt es ja einiges - würdet Ihr vielleicht so eine K/B-Anlage dann eher mit loc_name versehen ... oder ?

      Wie dieses alternative Namenstag aussehen könnte, darüber sind wir uns nicht einige geworden - aber es muss ja nicht unbedingt mehr werden weil es sonst zu unübersichtlich wird.

      Aber irgendwie hat dieses Thema immer so ein - ich weiß nicht, das Kind MUSS einen Namen bekommen effekt.

      Gruß Jan :-)

      [1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:name


    • Re: Namensnennung ... sinn oder unsinnig · viw (Gast) · 15.11.2012 07:29 · [flux]

      Also mit der Kläranlage und einfach wäre ich vorsichtig. Nicht nur weil es inzwischen zahlreiche Möglichkeiten für hauseigene Kläranlagen gibt, sondern je nach Bundesland kann der Betreiber auch der Zweckverband und und und sein. Mit Gemeinde ist es also nicht getan.
      Natürlich kann die Kläranlage im Volksmund Kläranlage X-Dorf oder X-Stadtteil heißen. Die Frage ist nur welchen Wert haben solche Bezeichnungen. Das Schild was da über dem Zaun hängt ist jedenfalls für alle sichtbar. Insofern würde sich loc_name schon anbieten. Und jeder Kartenersteller kann wählen ob wenn das Objekt keinen Namen trägt alternativ der loc_name zu sehen sein soll.
      Wie sieht das aber bei Erstellern regionaler Karten aus, welche eben auch diesen loc_name setzen.
      Eine Aufteilung würde ich nicht bevorzugen. Dann kommt Kläranlage in den Namen und x-Dorf in den loc_name. Wie soll denn ein Kartenersteller das vernüftig unter einen Hut bringen?


    • Re: Namensnennung ... sinn oder unsinnig · aighes (Gast) · 15.11.2012 07:57 · [flux]

      Wenn das Objekt den Namen x trägt, dann gehört der auch in den name-Tag, egal ob der Name dann eine Beschreibung ist oder nicht. loc_name ist dafür gedacht, wenn das Objekt bei der lokalen Bevölkerung unter einen Namen bekannt ist, der von dem name-Tag abweicht.


    • Re: Namensnennung ... sinn oder unsinnig · unixasket (Gast) · 15.11.2012 10:48 · [flux]

      Manchmal gibt es schon komische Namen. Ich war vor kurzem in einen Waldstück radeln, Bei der Vorbereitung der Tour sind mir dort Wegenamen aufgefallen wie etwa: "Sulz - geräumt" Da dachte ich mir "ja mal wieder typisch Tagging für den Renderer, der Mapper wollte wohl nur ausdrücken: wird im Winter geräumt". Dann war ich aber dort und mußte feststellen: Da stehen tatsächlich Schilder mit Namen: "xyz - geräumt". Die Namen sind also korrekt in OSM, obwohl sie beschreibend sind. Von daher würde ich solche Sachen nie ohne vorheriges Vor-Ort gewesen sein bereinigen.

      Gruß
      unixasket


    • Re: Namensnennung ... sinn oder unsinnig · Zecke (Gast) · 15.11.2012 11:23 · [flux]

      Der Name mag vielleicht "Sulz" sein - das "geräumt" ist mit Sicherheit nur ein erklärender Zusatz, sicher aber nicht Teil des Namens.
      Ein Weiher mit einem Schild "Betreten der Eisfläche verboten" bedeutet ja auch noch nicht, daß der Weiher so heißt.

      Man sollte sich von dem Mantra "das steht auf dem Schild - das muß dann auch der Name sein" lösen. Schilder können vieles ausdrücken, auch Namen mit anderer Information kombinieren.


    • Re: Namensnennung ... sinn oder unsinnig · moenk (Gast) · 15.11.2012 11:55 · [flux]

      Moin,

      ich bin da völlig schmerzfrei solchen Murks wie "name=Baum" und "name=Postkasten" ohne Rückfrage zu ändern. Wenn ich sowas sehe ist der Mapper sogar gleich komplett dran, YAPIS lädt mir "seine" Nodes komplett in JOSM und ich ändere das. Bin ich da zu radikal?

      LG,

      -moenk


    • Re: Namensnennung ... sinn oder unsinnig · aighes (Gast) · 15.11.2012 12:07 · [flux]

      Wenn du automatisch alles änderst, was dir nicht passt, ist das jedenfalls keine gute Idee.


    • Re: Namensnennung ... sinn oder unsinnig · Mondschein (Gast) · 15.11.2012 12:19 · [flux]

      moenk wrote:

      Bin ich da zu radikal?

      Nein.


    • Re: Namensnennung ... sinn oder unsinnig · maxbe (Gast) · 15.11.2012 12:21 · [flux]

      Zecke wrote:

      Der Name mag vielleicht "Sulz" sein - das "geräumt" ist mit Sicherheit nur ein erklärender Zusatz, sicher aber nicht Teil des Namens.

      Bevor sich jemand aufmacht, das zu ändern... 😉

      Doch, das ist Teil des Namens, genauso wie "straße" in "Bahnhofstraße" keine Zusatzerklärung ist. Hier heissen viele Wege so, "Geräumt" heisst auch nicht, dass da einer den Schnee beseitigt: http://de.wikipedia.org/wiki/Schneise#Das_Ger.C3.A4umt

      Grüße, Max


    • Re: Namensnennung ... sinn oder unsinnig · Mondschein (Gast) · 15.11.2012 12:30 · [flux]

      unixasket wrote:

      "Sulz - geräumt"

      Seltsam, nicht "Sulz-Geräumt" oder "Sulz Geräumt"?


    • Re: Namensnennung ... sinn oder unsinnig · Oli-Wan (Gast) · 15.11.2012 12:38 · [flux]

      Mondschein wrote:

      unixasket wrote:

      "Sulz - geräumt"

      Seltsam, nicht "Sulz-Geräumt" oder "Sulz Geräumt"?

      Gut möglich, daß der Mapper, der es eingetragen hat, den von maxbe aufgezeigten Hintergrund auch nicht kannte und guten Glaubens die vermeintlich falsche Schreibweise auf dem Schild bei der Eintragung korrigiert hat. Hätte mir auch passieren können.


    • Re: Namensnennung ... sinn oder unsinnig · Zecke (Gast) · 15.11.2012 13:07 · [flux]

      maxbe wrote:

      Doch, das ist Teil des Namens, genauso wie "straße" in "Bahnhofstraße" keine Zusatzerklärung ist. Hier heissen viele Wege so, "Geräumt" heisst auch nicht, dass da einer den Schnee beseitigt: http://de.wikipedia.org/wiki/Schneise#Das_Ger.C3.A4umt

      Dachte mir eigentlich, in meinen 48 Lebensjahren die deutsche Sprache einigermaßen kennengelernt zu haben. Daß "Geräumt" aber auch ein Substantiv ist, lese ich auch jetzt zum ersten Mal! 😬

      Man lernt nie aus...

      Edit: mal ein wenig nachgeschlagen:
      Nicht einmal der Duden kennt das Substantiv "Geräumt" oder "Geräumte". Auch kein anderes der mir gängigen Online-Wörterbücher. Gefunden habe ich es (neben dem zitierten Wikipedia-Artikel) letztlich in der Online-Version des Wörterbuchs der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm (http://woerterbuchnetz.de/DWB/?sigle=DW … id=GG08392).

      Ob das tatsächlich heute noch so in Gebrauch ist? Erstaunlich jedenfalls!


    • Re: Namensnennung ... sinn oder unsinnig · unixasket (Gast) · 15.11.2012 14:00 · [flux]

      @maxbe: Danke für die Erklärung. Ich habe mit den vielen "-Geräumt"-Wegen hier (südlich von München) bislang nichts anfangen können.

      Gruß
      unixasket
      (der nur ein klein bisschen Bayer ist: Werde außerhalb Bayerns als Bayer gesehen, da dort aufgewachsen, von den Bayern aber als "Preiß" gesehen, da nicht bayerisch sprechend und woanders geboren).

      Edit: @Mondschein: War doch "Sulz-Geräumt":
      http://www.openstreetmap.org/?lat=47.94 … 5&layers=M


    • Re: Namensnennung ... sinn oder unsinnig · Mondschein (Gast) · 15.11.2012 14:09 · [flux]

      unixasket wrote:

      Edit: @Mondschein: War doch "Sulz-Geräumt":
      http://www.openstreetmap.org/?lat=47.94 … 5&layers=M

      Perfekt, Danke!