x

Re: Osm als SQlite Database in Android speichern


Geschrieben von wambacher (Gast) am 16. November 2012 11:52:34: [flux]

Als Antwort auf: Osm als SQlite Database in Android speichern geschrieben von josef_7000 (Gast) am 14. November 2012 15:31:

josef_7000 wrote:

Hallo,
Eine der Aufgaben soll die Geschwindigkeitsbegränzung auf Strassen anzuzeigen. Auch die Nutzer werden in der Lage neue Begränzungen
zu melden (Beim Baustellen zum Beispiel). Ich hoffe ist es klarer geworden.

Klar,
aber dann mußt du irgendwie Kartenmaterial in das Endgerät bekommen. Deine Rohdaten für die Lokalisierung (wo bin ich gerade?) bekommst du sicher in 1-2 GB unter und die passen dann auf eine Speicherkarte drauf. Aber der Kartenhintergrund für Offline-Anzeige wohl nicht mehr - zumindest wenn du das bundesweit anbieten möchtest.

Bleiben dir folgende Möglichkeiten:
- Kartendaten komprimieren und selber rendern.
- Kartenbereich verkleinern und Hintergrundbilder auf der Speicherkarte ablegen.
- Hintergrundbilder online besorgen.

Gruss
walter