x

Multipolygon: Wo ist der Fehler?


  1. Multipolygon: Wo ist der Fehler? · unixasket (Gast) · 16.11.2012 10:41 · [flux]

    Hallo,

    ich habe heute innerhalb eines Waldes eine Wiese einzeichnen wollen. Dabei habe ich gesehen, daß der Wald bislang kein Multipolygon ist und an einigen Stellen deswegen (um andere Flächen darin mappen zu können, einen eigenartigen Verlauf nimmt. Also habe ich die Waldfläche in ein Multipolygon gewandelt und die Wiese als inner eingezeichnet. Dann wollte ich auch noch den eigenartigen Verlauf korrigieren und die darin ausgesparten Flächen als inner in die Multipolygon Relation aufnehmen. Dabei gibt es auch einen Teich mit einer Insel, auf der wiederrum Wald ist. Daher habe ich die Insel wiederrum als outer definiert (nach http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:R … einem_Loch soll das so gehen). Jetzt wird die Insel aber nicht mehr gerendet. Was könnte da falsch sein:
    http://www.openstreetmap.org/?lat=50.53 … 8&layers=M

    Gruß
    unixasket


    • Re: Multipolygon: Wo ist der Fehler? · Oli-Wan (Gast) · 16.11.2012 10:43 · [flux]

      Die Wasserfläche muß auch ein Multipolygon sein. Im Moment ist alles innerhalb von #90842588 Wasser; #134385707 muß davon per Multipolygon ausgespart werden.

      PS. Auch wenn es nicht falsch ist, würde ich die Insel nicht ins Wald-MP aufnehmen, sondern eigens mit den Tags versehen. Je weniger Elemente ein MP hat, desto seltener wird es kaputtgehen.


    • Re: Multipolygon: Wo ist der Fehler? · unixasket (Gast) · 16.11.2012 11:03 · [flux]

      Die Wasserfläche ist doch bereits inner des großen Waldmultipolygons. Die Insel ist dann wieder outer. Benötige ich doch 2 Multipolygone? Laut der Beschreibung im Wiki sollte in so einem Fall (Loch im inner) eines reichen und das Loch im inner ist wieder ein outer.

      Gruß
      unixasket


    • Re: Multipolygon: Wo ist der Fehler? · Oli-Wan (Gast) · 16.11.2012 11:06 · [flux]

      Ja, die Insel ist ein outer vom Wald - aber kein inner vom Wasser. Im Moment ist die Insel sowohl Wald als auch Wasser, und der Renderer darf sich aussuchen, was er malt. Mapnik nimmt halt Wasser.

      Zwei Lösungen:

      +--A:␣outer␣vom␣Wald--------------------------------+
      |␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|
      |␣␣+---B:␣inner␣vom␣Wald,␣outer␣vom␣Wasser--------+␣|
      |␣␣|␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣|
      |␣␣|␣+---C:␣inner␣vom␣Wasser,␣outer␣vom␣Wald---+␣␣|␣|
      |␣␣|␣|␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣␣|␣|
      |␣␣|␣+-----------------------------------------+␣␣|␣|
      |␣␣|␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣|
      |␣␣+----------------------------------------------+␣|
      |␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|
      +---------------------------------------------------+
      
      +--A:␣outer␣vom␣Wald--------------------------------+
      |␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|
      |␣␣+---B:␣inner␣vom␣Wald,␣outer␣vom␣Wasser--------+␣|
      |␣␣|␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣|
      |␣␣|␣+---C:␣inner␣vom␣Wasser-------------------+␣␣|␣|
      |␣␣|␣|␣landuse=forest␣etc.␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣␣|␣|
      |␣␣|␣+-----------------------------------------+␣␣|␣|
      |␣␣|␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|␣|
      |␣␣+----------------------------------------------+␣|
      |␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣|
      +---------------------------------------------------+
      

      Obwohl beide korrekt sind, würde ich die zweite bevorzugen, um die Anzahl der Elemente des Wald-MP klein zu halten.


    • Re: Multipolygon: Wo ist der Fehler? · unixasket (Gast) · 16.11.2012 11:42 · [flux]

      OK, danke, jetzt scheint es zu funktionieren.

      Gruß
      unixasket