x

neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit)


  1. neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · poppei82 (Gast) · 21.11.2012 22:13 · [flux]

    Hallo!

    Endlich gibt es in meinem Gebiet neue Bing-Bilder! Datiert auf den 11. August 2012!

    Wenn ich das richtig sehe ist zumindest das ganze Naheland neu.

    Auflösung (ländlicher Raum): könnte besser sein, aber immerhin keine 10 Jahre alten Satbilder mehr!

    Danke Bing!


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · Oli-Wan (Gast) · 21.11.2012 22:27 · [flux]

      Den Titel kannst Du ändern, von NRW sind auch größere Teile dabei 😉
      Mindestens der Bereich Aachen - Düren hat Bilder vom 19. August.


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · aighes (Gast) · 21.11.2012 22:29 · [flux]

      Ebenso auch in Thüringen...


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · Maskulinum (Gast) · 21.11.2012 22:39 · [flux]

      In Unterfranken (Landkreis MIL, MSP, WÜ) ebenso. Bilddatum müßte auch um August herum sein.


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · Bobo3 (Gast) · 21.11.2012 22:43 · [flux]

      Schläfrig-Holstein auch!

      Gruß
      Mario


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · Thomas8122 (Gast) · 21.11.2012 22:56 · [flux]

      Sachsen ebenso!

      Gute Nacht
      Thomas


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · Hobby Navigator (Gast) · 21.11.2012 23:01 · [flux]

      Yepp, Im Bereich Mittelhessen (Wetzlar) sind die auch verfügbar. Toll, lange drauf gewartet.


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · Zecke (Gast) · 21.11.2012 23:21 · [flux]

      Saarland ebenfalls. Und sie können nicht älter als ca. 4 Monate sein (mit aktuellen Baustellen verglichen)!

      Gruß,
      Zecke

      Edit: Die Bilder von Heusweiler/Riegelsberg müssen zwischen dem 7.8. und 17.8.2012 entstanden sein. Zu dieser Zeit gastierte der Zirkus Aladin neben dem Kaufland. Und das sieht man sehr schön auf den Bildern: http://binged.it/SkJ0jy


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · SimonPoole (Gast) · 21.11.2012 23:29 · [flux]

      Die Ostschweiz scheint vom Bodensee bis ca. Schwanden im Süden neue Bilder erhalten zu haben.

      Simon


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · mightym (Gast) · 21.11.2012 23:35 · [flux]

      In dem Gebiet in dem ich hauptsächlich mappe teilweise auch 🙂, allerdings da wo ich überwiegend mappe noch die uralten von 2005. (knapp 3-5km mehr und es hätte gepasst) 🙁 🙁 🙁

      Die Auflösung von den neuen Bildern ist 'sehr schön'.


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · EvanE (Gast) · 21.11.2012 23:45 · [flux]

      Im Süden von NRW und Norden von RLP sind es noch die alten Bing-Bilder.
      Na ja, dauert halt noch ein paar Wochen.

      Edbert (EvanE)


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · wambacher (Gast) · 21.11.2012 23:53 · [flux]

      mightym wrote:

      In dem Gebiet in dem ich hauptsächlich mappe teilweise auch 🙂, allerdings da wo ich überwiegend mappe noch die uralten von 2005. (knapp 3-5km mehr und es hätte gepasst) 🙁 🙁 🙁

      Die Auflösung von den neuen Bildern ist 'sehr schön'.

      "meine Ecke" auch neu 🙂 Taunus/Hessen allerdings nicht die AeroWest-Qualität
      Gruss
      walter


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · EvanE (Gast) · 22.11.2012 00:08 · [flux]

      wambacher wrote:

      mightym wrote:

      Die Auflösung von den neuen Bildern ist 'sehr schön'.

      "meine Ecke" auch neu 🙂 Taunus/Hessen allerdings nicht die AeroWest-Qualität

      Hallo Walter

      Das sind halt 30cm (Bing) gegen 10cm oder besser (Aerowest).
      Den Unterschied sieht man natürlich.

      In Bonn (zur Zeit Z19) wird es nur wenig Verbesserung bei der Auflösung geben. Bei der Qualität (zur Zeit noch verwaschen und belaubt) erwarte ich jedoch deutliche Verbesserungen. Die Aktualität (Bing zur Zeit aus 2005) wird auf jeden Fall deutlich besser werden.

      Edbert (EvanE)


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · kellerma (Gast) · 22.11.2012 06:04 · [flux]

      Pünktlich wie vom Bing-Meister aus dem Nachbarthread prognostiziert sind nach 3 Monaten die Luftbilder
      vom 19.08.2012 (JOSM: rechte Maustaste -> Kachelinformationen anzeigen) nun auch im schönen Nürnberg erschienen.

      Auflösungsverdoppelung.
      Aktualitätsgewinn: 11 Jahre.

      Cheerio Miss Sophie!


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · salix01 (Gast) · 22.11.2012 07:20 · [flux]

      Hallo das Forum!
      Ich wollte hier ja immer schon einmal etwas posten :-)
      Auch bei uns (Region Hannover Nordwest) neue Bilder mit Datum vom 30.9.11-24.7.12 - schön!
      Gruß, Olaf


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · errt (Gast) · 22.11.2012 07:57 · [flux]

      Bei mir sind auch endlich die langersehnten Bilder. Leider ist mitten im Ort ein Flugzeug im Bild^^


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · efred (Gast) · 22.11.2012 08:07 · [flux]

      errt wrote:

      Leider ist mitten im Ort ein Flugzeug im Bild

      sieht gut aus... hehe...
      aber so viel wird ja zum Glück nicht vom Flugzeug verdeckt - gerade mal ein paar halbe Häuser und eine halbe Kreuzung, wobei man den Verlauf der Strasse noch sehr gut sehen kann...


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · hurdygurdyman (Gast) · 22.11.2012 08:51 · [flux]

      Hier im Oberrheingraben wurden sie auch aktualisiert. Aufgrund der Baustellen vor meiner Haustür tippe ich auf Mai 2012.


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · Lübeck (Gast) · 22.11.2012 09:01 · [flux]

      Moin !

      also im Bereich Lübeck-Bornkamp http://www.openstreetmap.org/?lat=53.82 … 12&zoom=17 sind bei mir noch die alten Bilder vorhanden - erkennbar an der fehlenden Bebauung.

      Gruß Jan .-)


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · S-Man42 (Gast) · 22.11.2012 09:03 · [flux]

      Nur der Vollständigkeit halber: Brandenburg ist auch neu. In Potsdam werden zwar in den hohen Zoomstufen noch die alten Bilder gezeigt, hoffe, das legt sich schnell, damit ich die zahlreichen baulichen Veränderungen endlich mal einpflegen kann... 🙂


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · MichaH (Gast) · 22.11.2012 09:08 · [flux]

      In Frankfurt/Main scheint es dieselben Quelle (Bilder) zu sein wie die von Stadtvermessungsamt (d.h. die Luftbilder im Stadtplan auf frankfurt.de). Dort sind die Luftbilder als "im März 2012 aufgenommen" deklariert.


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · derjürgen (Gast) · 22.11.2012 09:16 · [flux]

      In Wipperfürth und ganze Umgebung sind die Bilder immer noch die selben. Alt und schlecht aufgelöst.

      Jürgen


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · streckenkundler (Gast) · 22.11.2012 10:09 · [flux]

      Hallo,

      der Oberspreewald ist nun komplett und der südliche Unterspreewald bis etwa 6km nördlich von Lübben. nördlich davon fehlt noch. insgesamt ist die südliche Hälfte von Landkreis Dahme-Spreewald neu.

      Na dann fröhliches Mappen... 🙂

      freut sich Sven


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · unixasket (Gast) · 22.11.2012 10:51 · [flux]

      EvanE wrote:

      Im Süden von NRW und Norden von RLP sind es noch die alten Bing-Bilder.

      Nicht überall: Im Raum Monschau gibt es endlich auch neue Bilder und das ist auch südliches NRW.

      Für meine Mappingregionen fehlt mir jetzt nur noch Südbayern (Geretsried, Holzkirchen, Bayerische Voralpen). Bin gespannt wann das endlich kommt.

      Gruß
      unixasket


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · blauloke (Gast) · 22.11.2012 11:26 · [flux]

      In der mittleren Oberpfalz habe ich seit heute Morgen die neuen Bilder. Allerdings werden die erst bei hohen Zoomstufen sichtbar. Aber da sind sie ja wichtig.:)
      Sonst sind noch die alten Bilder zu sehen.


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · Jayjay01 (Gast) · 22.11.2012 12:47 · [flux]

      MichaH wrote:

      In Frankfurt/Main scheint es dieselben Quelle (Bilder) zu sein wie die von Stadtvermessungsamt (d.h. die Luftbilder im Stadtplan auf frankfurt.de). Dort sind die Luftbilder als "im März 2012 aufgenommen" deklariert.

      na, dann kann ja endlich der riedberg mal fertig "gemalt" werden 🙂


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · mueschel (Gast) · 22.11.2012 12:54 · [flux]

      Ei, noch mehr Leude von da....

      Jayjay01 wrote:

      na, dann kann ja endlich der riedberg mal fertig "gemalt" werden 🙂

      Dafür fehlen aber eindeutig noch zu viele Häuser in der Realität 🙂 - aber ich war gestern auch erstaunt, wie gut die nach Augenmaß eingetragen Gebäude dann doch zu den Luftbildern gepasst haben... Bei dem Chaos an Hausnummern dort oben an einigen Stellen wird die Arbeit vor Ort auch noch mal einige Zeit brauchen.

      Btw., wie seht ihr die Position der neuen Bilder? Generell scheint der Versatz etwas kleiner zu sein als vorher, aber an einigen Stellen hatte ich arge Probleme die Bilder mit den GPS-Spuren zur Deckung zu bekommen, als ob sie verzerrt wären.


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · poppei82 (Gast) · 22.11.2012 13:10 · [flux]

      mueschel wrote:

      Generell scheint der Versatz etwas kleiner zu sein als vorher

      zumindest bei mir ist das auch so... passt nun viel besser zu meinen GPS-Spuren


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · mightym (Gast) · 22.11.2012 13:35 · [flux]

      Naja, es gibt ein paar Ausreisser 😉 wie z.B. den:

      http://binged.it/ScEipq


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · aighes (Gast) · 22.11.2012 14:20 · [flux]

      Coole neue Schiffstypen habt ihr da auf dem Rhein...schlängeln sich wie Aale durchs Wasser. 😉


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · SammysHP (Gast) · 22.11.2012 14:41 · [flux]

      Bei mir in Celle haben die natürlich ein paar km vorher aufgehört mit neuen Bildern. 🙁

      http://binged.it/TRorJc


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · 1358 (Gast) · 22.11.2012 16:59 · [flux]

      Ich habe den Eindruck, das wären teilweise Schrägbilder, die dann schön orthogonal gerechnet worden sind. Hier in Nürnberg und Umgebung gibt es einige Ansichten, die ziemlich von oben und fast dekungsgleich bspw. mit aerowest sind (keine 2 Meter Versatz), ein paar km weiter aber Häuserwände zu sehen sind, wo dann schon ein Versatz von 6-7 Metern besteht.


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · stephan75 (Gast) · 22.11.2012 18:17 · [flux]

      Nordöstliches Niedersachsen scheint auch noch veraltet zu sein ... wo mögen rechts links oben unten die Grenzen sein?


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · Oli-Wan (Gast) · 22.11.2012 18:21 · [flux]

      Wenn die heute morgen auf talk-de gepostete Liste stimmt, sind jeweils Blöcke von 1° x 1° ausgetauscht worden. Dort sind auch die noch fehlenden Blöcke aufgeführt. Letztere sind zahlenmäßig nur ein Bruchteil von dem, was gerade erneuert wurde. Es besteht also Hoffnung für jene, die diesmal noch nicht beschert wurden - allzu lange kann es nicht mehr dauern.


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · !i! (Gast) · 22.11.2012 18:30 · [flux]

      Ich hoffe dann mal auf Weihnachten 🙂


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · aeonesa (Gast) · 22.11.2012 22:43 · [flux]

      aighes wrote:

      Ebenso auch in Thüringen...

      Leider nicht überall.

      An der Stadtgrenze von Eisenach zu Großenlupnitz (Nähe 51. Breitengrad) besteht der Kachelversatz immer noch. 🤔

      Gruß

      Volker


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · dgdg (Gast) · 22.11.2012 22:57 · [flux]

      Hobby Navigator wrote:

      Yepp, Im Bereich Mittelhessen (Wetzlar) sind die auch verfügbar. Toll, lange drauf gewartet.

      Bis hinauf nach Marburg - Auflösung vom Feinsten (im Vergleich zu vorher)! Endlich kann man hier Gebäude mappen.

      Aber mit leichten Versatz. Vermutlich wegen der Schrägansicht. Hauswände sind teilweise deutlich zu erkennen.
      Ich habe mir inzwischen ein paar Referenzpunkte gesetzt, damit es mit dem vorherigen Mapping passt.


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · pyram (Gast) · 22.11.2012 23:29 · [flux]

      Man muss doch nicht immer raten, von wann die Bilder sind:

      http://mvexel.dev.openstreetmap.org/bin … 24&zoom=11

      Reinzoomen und ablesen ;-)


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · Oli-Wan (Gast) · 22.11.2012 23:42 · [flux]

      pyram wrote:

      http://mvexel.dev.openstreetmap.org/bin … 24&zoom=11

      Reinzoomen und ablesen ;-)

      Wozu der Umweg, ist Deine rechte Maustaste kaputt? (vgl. auch #14)


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · wegavision (Gast) · 23.11.2012 10:38 · [flux]

      Habe auch gerade gemerkt, dass OSM hier im Mannheim bessere Hintergründe hat. Warum sind die nicht im JOSM verfügbar? Muss man da selbst was machen?


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · TourenbikerFKB (Gast) · 23.11.2012 10:49 · [flux]

      wegavision wrote:

      Warum sind die nicht im JOSM verfügbar?

      Gerade ausprobiert. Bei mir sind in Potlatch und JOSM die Bing-Luftbilder identisch. Kann es sein, dass du nicht weit genug hineingezoomt hast? Bei kleinen Zoomstufen sieht man nämlich erst einmal die alten Bilder (jedenfalls in meiner Gegend).

      Gruß

      Rainer


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · Mondschein (Gast) · 23.11.2012 10:59 · [flux]

      Willkommen im Forum!

      Deine Hausnummern-Projekt ist hervorragend. 🙂

      wegavision wrote:

      Habe auch gerade gemerkt, dass OSM hier im Mannheim bessere Hintergründe hat.

      Du meinst vermutlich die neuen Bing-Bilder?
      Also nicht Aerowest:
      tms:http://vwi-stuttgart.de:8080/aerowest-baden/{zoom}/{x}/{y}.jpg

      wegavision wrote:

      Warum sind die nicht im JOSM verfügbar? Muss man da selbst was machen?

      Eigentlich muss man da nichts machen.
      Welcher g-Parameter findet sich denn bei dir in der bing.attribution.xml (welche sich im cache-Ordner von JOSM befindet)?
      Bei mir ist es g=1134 und bei dir?
      Denn dieser Parameter entscheidet darüber, welche Version der Bing-Bilder du zu sehen bekommst.
      Vielleicht steht bei dir dort ein kleinerer Wert (= ältere Bilder)?

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · wegavision (Gast) · 23.11.2012 11:05 · [flux]

      Ja, das ist komisch, Ich habe nun mal verglichen, überall sind die neuen Bilder, nur gerade da, wo ich zur Zeit arbeite - in den Mannheimer P-Quadraten - nicht. Leider sind auch die neuen Luftbilder hier nicht entzerrt.

      Hier ein Foto, man sieht wo schon das neue ist.

      http://home.arcor.de/wegavision/osm.jpg

      Wobei ich an diesem Quadrat letzte Woche war, und ich bin mir recht sicher, dass damals nur das alte zu sehen war.


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · Mondschein (Gast) · 23.11.2012 11:10 · [flux]

      wegavision wrote:

      Hier ein Foto, man sieht wo schon das neue ist.

      Hm, probiere es mal mit einem Rechts-Klick, "Kachel-Zwischenspeicher leeren" und "Alle Kacheln laden".

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · efred (Gast) · 23.11.2012 11:14 · [flux]

      wegavision wrote:

      Ja, das ist komisch, Ich habe nun mal verglichen, überall sind die neuen Bilder, nur gerade da, wo ich zur Zeit arbeite - in den Mannheimer P-Quadraten - nicht. Leider sind auch die neuen Luftbilder hier nicht entzerrt.

      Hier ein Foto, man sieht wo schon das neue ist.

      http://home.arcor.de/wegavision/osm.jpg

      Wobei ich an diesem Quadrat letzte Woche war, und ich bin mir recht sicher, dass damals nur das alte zu sehen war.

      Möglicherweise mal den cache von JOSM leeren.

      Und bezüglich der Daten auf dem Bild: die Hausnummern sollten nicht so vergeben werden. Wenn jemand im Navi nach der Hausnummer 4 in der Strasse "O5"(?) sucht, wird er möglicherweise nicht fündig werden.


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · wegavision (Gast) · 23.11.2012 11:20 · [flux]

      Auf die Idee kam ich zwischenzeitlich auch. Nun sind wirklch überall die neuen Bilder. ich habe das Verzeichnis "Bing Aerial Maps" gelöscht. Wobei da die Dateien nur von diesem Monat waren, scheinbar hat Bing hier erst vor Kurzem erneuert.


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · Keichi (Gast) · 23.11.2012 11:21 · [flux]

      In Recklinghausen sind auch überall noch die 2008er Bilder soweit ich das jetzt gesehen habe 🤔 Aber gut, es hieß ja eh das die neuen Bilder erst zu Weihnachten kommen und bis dahin isses ja noch nen Monat.


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · Mondschein (Gast) · 23.11.2012 11:27 · [flux]

      efred wrote:

      Strasse "O5"(?)

      "Die Straßen in den Quadraten selbst haben keine Straßennamen."
      Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Quadratestadt

      Dort werden also nur die Quadrate selbst benannt.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · Mondschein (Gast) · 23.11.2012 11:30 · [flux]

      wegavision wrote:

      Auf die Idee kam ich zwischenzeitlich auch. Nun sind wirklch überall die neuen Bilder. ich habe das Verzeichnis "Bing Aerial Maps" gelöscht. Wobei da die Dateien nur von diesem Monat waren, scheinbar hat Bing hier erst vor Kurzem erneuert.

      Ich sehe bei mir auch in O5 die neuen Bilder (alle Zoomstufen).
      Wenn du deinen lokalen Cache schon geleert hast, dann ist das CDN wahrscheinlich noch nicht überall vollständig aktualisiert.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · efred (Gast) · 23.11.2012 11:38 · [flux]

      Mondschein wrote:

      efred wrote:

      Strasse "O5"(?)

      "Die Straßen in den Quadraten selbst haben keine Straßennamen."
      Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Quadratestadt

      Dort werden also nur die Quadrate selbst benannt.

      Gruß,
      Mondschein

      Danke für die Info und den Link zu Quadratestadt. Ich hätte echt gedacht, dass O5 falsch ist. Aber da wurde ich nun eines Besseren belehrt.
      Aber dennoch finde ich die Hausnummern-Vergabe "1,2,3,4,5,6,7,8" und dergleichen nicht optimal.

      Edit: sorry, wegen OffTopic.


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · wegavision (Gast) · 23.11.2012 17:07 · [flux]

      Danke für die Info und den Link zu Quadratestadt. Ich hätte echt gedacht, dass O5 falsch ist. Aber da wurde ich nun eines Besseren belehrt.
      Aber dennoch finde ich die Hausnummern-Vergabe "1,2,3,4,5,6,7,8" und dergleichen nicht optimal.

      Nochmal OT.
      Ich bin für Verbesserungen dankbar. Zuerst hatte ich 1-8 wurde dann aber angesprochen, dass das nicht den Konventionen entspricht. Wobei ich auch nicht weiß, ob die Hausnummersuche funktioniert, wenn es keine Straßen gibt, sondern nur Baublöcke wie in den Quadraten.


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · wambacher (Gast) · 23.11.2012 18:04 · [flux]

      wegavision wrote:

      Danke für die Info und den Link zu Quadratestadt. Ich hätte echt gedacht, dass O5 falsch ist. Aber da wurde ich nun eines Besseren belehrt.
      Aber dennoch finde ich die Hausnummern-Vergabe "1,2,3,4,5,6,7,8" und dergleichen nicht optimal.

      Nochmal OT.
      Ich bin für Verbesserungen dankbar. Zuerst hatte ich 1-8 wurde dann aber angesprochen, dass das nicht den Konventionen entspricht. Wobei ich auch nicht weiß, ob die Hausnummersuche funktioniert, wenn es keine Straßen gibt, sondern nur Baublöcke wie in den Quadraten.

      nur keine Panik: 1-8 ist auch jeden Fall verbreiteter als 1,2,3... wobei manche auch 1;2;3;... schreiben. Und die Suche sollte keine Probleme machen.

      Gruss
      walter


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · rayquaza (Gast) · 24.11.2012 03:10 · [flux]

      wegavision wrote:

      Wobei ich auch nicht weiß, ob die Hausnummersuche funktioniert, wenn es keine Straßen gibt, sondern nur Baublöcke wie in den Quadraten.

      Also zumindest mit der Suche auf osm.org komme ich weder nach "O5 1, Mannheim" noch nach "O6 1, Mannheim". Bei "N1, Mannheim" (ohne Hausnummer) brauchte es "mehr Treffer" (der erste war in Schleswig-Holstein), was aber auch nur wegen der Gebäudebezeichnung passt - ebenso bei C1 (Parkplatz). Bei OsmAnd (mit Datenstand etwa 25.07.) komme ich nach O6 1 (und 3 und nochwas).
      Der OSM Inspector meldet für diese Adressen "Street not found".
      Also ganz optimal ist es nicht, ich wüsste jetzt aber auch nicht, wie man es richtig Tricksen könnte. Vielleicht mit einer associatedStreet-Relation?

      mfg~ray


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · Mondschein (Gast) · 24.11.2012 09:58 · [flux]

      Oli-Wan wrote:

      sind jeweils Blöcke von 1° x 1° ausgetauscht worden.

      Ja, bisher wurden immer (außer HVAs) komplette 1°-Blöcke erneuert.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · mtb (Gast) · 24.11.2012 10:54 · [flux]

      Mondschein wrote:

      Hm, probiere es mal mit einem Rechts-Klick, "Kachel-Zwischenspeicher leeren" ...

      Danke, dass hatte auch ich bisher in JOSM übersehen. Habe darauf gleich mal ein kleines Waldstück in der Nähe des Wertheim-Village an der A3 korrigiert (dort habe ich vor einiger Zeit während eines Spaziergangs gemapped - was man eben so macht, wenn die bessere Hälfte mal in Ruhe shoppen möchte....;) )


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · Zecke (Gast) · 24.11.2012 17:51 · [flux]

      1358 wrote:

      Ich habe den Eindruck, das wären teilweise Schrägbilder, die dann schön orthogonal gerechnet worden sind. Hier in Nürnberg und Umgebung gibt es einige Ansichten, die ziemlich von oben und fast dekungsgleich bspw. mit aerowest sind (keine 2 Meter Versatz), ein paar km weiter aber Häuserwände zu sehen sind, wo dann schon ein Versatz von 6-7 Metern besteht.

      Das stelle ich leider auch fest. Das macht es schwierig zu beurteilen, wie gut positioniert die neuen Bilder absolut tatsächlich sind. Im gleichen Ort manche Häuser fast senkrecht von oben, andere deutlich von der Seite. Dementsprechend ist auch Versatz festzustellen zu den OSM-Daten (die wurden alle nach den ca. 8 Jahre alten, unscharfen Bildern erfasst). An manchen Stellen passt es sehr gut, an anderen ist ein Versatz von gut 10m oder mehr festzustellen. Leider nicht nur bei Häusern, wo es ja immer das Perspektivenproblem gibt sondern auch bei Straßen.

      Gruß,
      Zecke


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · kellerma (Gast) · 24.11.2012 19:21 · [flux]

      Zecke wrote:

      An manchen Stellen passt es sehr gut, an anderen ist ein Versatz von gut 10m oder mehr festzustellen.

      Ja? Wo genau?

      Gemaess Spezifikation ( http://www.digitalglobe.com/downloads/A … AP-Web.pdf ) haben sie 4 m Abweichung bei 90 % Wahrscheinlichkeit (CE90).

      Die Häuserwände sieht man immer bedingt durch die zentralperspektifische Kameraaufnahme.
      Sog. True-Orthophotos (welche dann die Schräge rausgberechnet haben) gibt es auch, nur will die halt (fast) keiner bezahlen.

      Bei UltraCam G, welche für die BingBilder benutzt wird, finden sich 5 Objektive nebeneinander, welche dann ein Streifen abdecken.


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · Zecke (Gast) · 24.11.2012 20:19 · [flux]

      Eine Stelle, die mir ad hoc einfällt, ist hier: http://osm.org/go/0DSuASwjZ--

      Man sieht in JOSM deutlich den Versatz von Straße und Häusern ggü. den (alten) OSM-Daten. Ich kann natürlich nicht sagen, welche richtiger sind... Aber an anderen Stellen im gleichen Ort passt es ziemlich gut.


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · kellerma (Gast) · 24.11.2012 20:41 · [flux]

      Zecke wrote:

      Eine Stelle, die mir ad hoc einfällt, ist hier: http://osm.org/go/0DSuASwjZ--

      Man sieht in JOSM deutlich den Versatz von Straße und Häusern ggü. den (alten) OSM-Daten. Ich kann natürlich nicht sagen, welche richtiger sind... Aber an anderen Stellen im gleichen Ort passt es ziemlich gut.

      Sorry, ich kann da aber keine "10 m oder mehr Versatz" sehen.
      Z. B. ist Punkt: 1537193446 ca. 5 m vom neuen BingBildpunkt entfernt.

      Vieles deutet eher auf das Abmalen von der ehemals schlechte Auflösung hin:
      Schönes Beispiel hierfür ist wohl Linie: 140296898, welches in Wirklichkeit zwei Gebäude sind ...


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · streckenkundler (Gast) · 24.11.2012 20:55 · [flux]

      Was mir in Lübben aufgefallen ist, Die Aufnahmen müssen am späten Nachmittag aufgenommen worden sein, Die Sonne stand so etwa westsüdwest. Extem lange Schatten also... was einiges ziemlich schwierig macht... 😐 Versatz in Lübben zwischen 1,5-2Meter, manchmal bis 3m.

      Gibt bei JOSM ein Tool, bei dem man den Kartenhintergrund die Helligkeit und Transparenz verändern kann? Das würde sicher helfen...

      meint und fragt Sven


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · kellerma (Gast) · 24.11.2012 21:25 · [flux]

      Du kannst unter "Einstellungen => Einstellungen für Hintegrundebenen => Einstellungen" die Verblassungsfarbe & -stärke einstellen,
      dann wird das Hintegrundbild blasser. Ob dies dann das gewünschte Ergebnis ist? Mmh.

      Richtig wird's wohl nur in einem Bildverabeitungsproggie, doch wir haben ja gelernt, wir dürfen keine lokalen non-cache-Kopien
      anfertigen 😉


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · mueschel (Gast) · 24.11.2012 21:57 · [flux]

      Zecke wrote:

      Man sieht in JOSM deutlich den Versatz von Straße und Häusern ggü. den (alten) OSM-Daten. Ich kann natürlich nicht sagen, welche richtiger sind...

      Im Ort gibt es ja auch noch reichlich GPS-Tracks. Das zeigt, dass die neuen Bing-Bilder praktisch perfekt liegen.


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · streckenkundler (Gast) · 24.11.2012 22:17 · [flux]

      kellerma wrote:

      Richtig wird's wohl nur in einem Bildverabeitungsproggie, doch wir haben ja gelernt, wir dürfen keine lokalen non-cache-Kopien
      anfertigen wink

      Hm.. das wäre es im Prinzip... fast...

      Mein ArcGis, macht bei WMS auch nur Transparenz (ist von der Funktion her, die du beschrieben hast, weitestgehend vergleichbar); Helligkeit und Kontrast nur bei echten Luftbildern, da kann man aber eine Menge bei herausholen. Ich stelle mir es aber so vor, daß man die Veränderungen an Helligkeit und Kontrast (+Gamma) nur innerhalb der altuellen Sitzung anpasst. JOSM geschlossen, oder WMS entladen... =Einstellungen weg. Ein eventueller Cache wäre da außen vor... Es würde sich nur auf das Anzeigefenster beschränken. Ich weiß aber nicht, ob das programmiertechnisch umzusetzen wäre.
      Ist halt nur eine fixe Idee von mir...

      Sven


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · Zecke (Gast) · 24.11.2012 22:49 · [flux]

      mueschel wrote:

      Im Ort gibt es ja auch noch reichlich GPS-Tracks. Das zeigt, dass die neuen Bing-Bilder praktisch perfekt liegen.

      Na um so besser, dann waren wohl die alten Bilder die schlechteren. Ist ja auch wahrscheinlicher. Die 10m waren wohl doch etwas hoch gegriffen.
      PS. Wo/Wie findet man denn GPS Tracks?


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · wambacher (Gast) · 25.11.2012 00:19 · [flux]

      Zecke wrote:

      PS. Wo/Wie findet man denn GPS Tracks?

      Josm: Gegend runterladen mit "GPS-Rohdaten" angekreuzt.
      Gruss
      walter


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · mmd (Gast) · 25.11.2012 12:11 · [flux]

      kellerma wrote:

      Du kannst unter "Einstellungen => Einstellungen für Hintegrundebenen => Einstellungen" die Verblassungsfarbe & -stärke einstellen,
      dann wird das Hintegrundbild blasser. Ob dies dann das gewünschte Ergebnis ist? Mmh.

      Richtig wird's wohl nur in einem Bildverabeitungsproggie, doch wir haben ja gelernt, wir dürfen keine lokalen non-cache-Kopien
      anfertigen 😉

      Naja, man könnte ja noch den Kontrast/Helligkeit on-the-fly in JOSM vor dem eigentlichen Zeichnen korrigieren. Dafür gibt's in Java ein paar Funktionen, die man auch in JOSM einbauen könnte [1]. Ich habe damit lokal etwas rumprobiert, das Ergebnis sieht dann so aus. Rechts oben liegt der Bereich mit korrigierter Helligkeit/Kontrast:


      Tipp: Ticket für JOSM aufmachen 🙂

      [1] Klasse org.openstreetmap.josm.gui.layer.TMSLayer, in drawImageInside, Bild mit/ohne RescaleOp(1.3f, 10, null) erzeugt. Das müsste natürlich dynamisch änderbar sein, da (1.2f, 5, null) teilweise bessere Ergebnisse liefert.


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · EvanE (Gast) · 25.11.2012 15:41 · [flux]

      mmd wrote:

      Naja, man könnte ja noch den Kontrast/Helligkeit on-the-fly in JOSM vor dem eigentlichen Zeichnen korrigieren. Dafür gibt's in Java ein paar Funktionen, die man auch in JOSM einbauen könnte [1]. Ich habe damit lokal etwas rumprobiert, das Ergebnis sieht dann so aus. Rechts oben liegt der Bereich mit korrigierter Helligkeit/Kontrast:
      http://thumbs.picr.de/12594633jq.jpg

      Es gibt eine vergleichbare Funktion (nachträglich Schärfen) bereits in JOSM. Beim Schärfen wird im Wesentlichen der Kontrast an den Kanten erhöht. Eine weitere Bildverbesserung einzubauen, sollte daher kein Hexenwerk mehr sein.

      Persönlich habe ich bei der Bildbearbeitung mit "Tonwert (automatisch) ausgleichen" meist eine deutliche Verbesserung erreicht. Das scheint mir geeigneter, da das Spiel mit Helligkeit und Kontrast für viele schwer zu durchschauen ist. Dafür braucht es einige Erfahrung (=Übung).

      Edbert (EvanE)


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · kellerma (Gast) · 25.11.2012 16:52 · [flux]

      mmd wrote:

      Tipp: Ticket für JOSM aufmachen 🙂

      http://josm.openstreetmap.de/ticket/8221#ticket


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · Fabi2 (Gast) · 25.11.2012 18:26 · [flux]

      Meine Idee: automatischer Weißabgleich. Wer's testen möchte: in Gimp: Farben->Automatisch->Weißabgleich


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · Oli-Wan (Gast) · 26.11.2012 17:11 · [flux]

      Flüsterpost und was daraus wird: auf talk-nl freut man sich mit uns über die neuen Bing-Bilder
      ... denn schließlich stand zuvor für weite Teile Deutschlands nur Landsat zur Verfügung 😉
      http://lists.openstreetmap.org/pipermai … 14307.html
      Gab es nicht mal eine kurzlebige Serie "how do you map in ...?" irgendwo im OSM-Dunstkreis? Vielleicht sollte man die wieder aufleben lassen.


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · rayquaza (Gast) · 09.01.2013 00:58 · [flux]

      So ganz passend sind auch die neuen Bing-Bilder aber nicht immer *gg* :


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · !i! (Gast) · 09.01.2013 01:19 · [flux]

      Oli-Wan wrote:

      Gab es nicht mal eine kurzlebige Serie "how do you map in ...?" irgendwo im OSM-Dunstkreis? Vielleicht sollte man die wieder aufleben lassen.

      Jups, hatte ich damals probiert anzustoßen, stieß aber leider nicht so gut an, dass Leute das fortsetzen wollten 🤔


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · wegavision (Gast) · 05.07.2013 19:53 · [flux]

      Noch mal was zum Thema Versatz der BING-Fotos in JOSM. Ich überarbeite gerade einen Stadtteil, den ich vor einem Jahr mit den alten Bildern gemacht habe. Wenn ich nun die neuen als Hintergrund wähle liegen meine Gebäudeumrisse deutlich daneben. Wähle ich aber LGL als Hintergund, ist die Übereinstimmung sehr genau. Ich hab mal zwei Fotos gemacht, die das verdeutlichen.

      Meine Gebäude mit LGL als Hintergrund.

      und der gleiche Ausschnitt mit den neuen Bing Bildern.

      Ich gehe davon aus, dass die neuen Bilder nicht richtig ausgerichtet sind. Kann man das irgendwie überprüfen und ändern?


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · SammysHP (Gast) · 05.07.2013 20:48 · [flux]

      Der Versatz ist nicht gleichbleibend (jedenfalls bei mir). Alle paar hundert Meter ist er anders, sodass eine Korrektur nur sehr lokal möglich ist.


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · poppei82 (Gast) · 05.07.2013 22:12 · [flux]

      ich glaube da kommst du nicht umhin Referenzpunkte mit GPS zu sammeln, um es abschließend sagen zu können, welche falsch ausgerichtet sind.

      In meiner Gegend sind die Straßen von "damals" auch etwas neben den neuen Bingbildern. Aber meine alten GPS-Spuren sagen eindeutig, dass die neuen Bing-Bilder (zumindest in meiner Gegend) sehr gut ausgerichtet sind. SOmit muss ich die damals eingezeichneten Häuschen verschieben.

      Viel Erfolg!


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · EvanE (Gast) · 06.07.2013 01:57 · [flux]

      poppei82 wrote:

      ich glaube da kommst du nicht umhin Referenzpunkte mit GPS zu sammeln, um es abschließend sagen zu können, welche falsch ausgerichtet sind.

      In meiner Gegend sind die Straßen von "damals" auch etwas neben den neuen Bingbildern. Aber meine alten GPS-Spuren sagen eindeutig, dass die neuen Bing-Bilder (zumindest in meiner Gegend) sehr gut ausgerichtet sind. Somit muss ich die damals eingezeichneten Häuschen verschieben.

      Besser als Punkte wären Wege, viele Wege und mehrfach erfasst.

      Im allgemeinen waren die alten Bing-Bilder eher von mäßiger Lagegenauigkeit. Das lag unter anderem daran, dass diese aus vielen verschiedenen Quellen stammten, die oft nicht mit der besten Genauigkeit entzerrt waren.

      Die neuen Bing-Bilder (ich nenne sie Bing2012) sind mit einem einheitlichen Setup erfasst und bearbeitet worden. Die Ansprüche an die Qualität und die Lagegenauigkeit sind dabei im Schnitt klar höher als bei den früheren Bing-Bildern aus diversen Quellen.
      Von daher werden in der überwiegenden Mehrheit der Fälle Bing2012 besser sein als die früheren Bilder.

      Wenn einem natürlich hochgenaue Quellen wie Aerowest oder Katasterdaten zur Verfügung stehen, dann würde ich mich an denen orientieren.

      Edbert (EvanE)


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · chatter (Gast) · 06.07.2013 13:09 · [flux]

      Hier ein Beispiel, dass die Neuen auch schlechter sein können:
      http://www.openstreetmap.org/?lat=47.75 … 8&layers=M

      Die Bilder im BGL wurden wohl schon am späten Abend aufgenommen, man kann überall sehr lange Schatten sehen (bis Zoom 19, 20 ist noch alt).
      Der Bereich Pidingerau/Mauthausen in Piding ist daher komplett dunkel, da hier die Sonne schon komplett hinter dem Fuderheuberg und dem Staufen liegt.


    • Re: neue Bing-Bilder (edit: anscheinend deutschlandweit) · Basstoelpel (Gast) · 06.07.2013 19:12 · [flux]

      @chatter: manchmal ist die Qualität der neuen Bilder in der Tat mäßig weil sie bei tiefstehender Sonne aufgenommen wurden. Aber selbst dort haben die neuen Bilder meist eine bessere Lagegenauigkeit. Nur hilft einem das nicht, weil man nichts erkennt...

      Baßtölpel