x

Umfangreiche Löschungen im Bayerischen Wald


  1. Umfangreiche Löschungen im Bayerischen Wald · ciclista (Gast) · 28.11.2012 12:59 · [flux]

    Hier:
    http://zverik.osm.rambler.ru/whodidit/? … aldschwamm
    wurde kräftig gelöscht. Der user "Waldschwamm" ist über die Profilseite nicht existent. Seine edits finden sich hier:
    http://www.openstreetmap.org/user/Still … ofil/edits

    Seltsam...

    Ciclista


    • Re: Umfangreiche Löschungen im Bayerischen Wald · toc-rox (Gast) · 28.11.2012 13:12 · [flux]

      Was heißt denn "Still gelegtes Profil" ?

      Gruß Klaus

      PS: Eine eMail-Adresse hätte ich.


    • Re: Umfangreiche Löschungen im Bayerischen Wald · Oli-Wan (Gast) · 28.11.2012 13:14 · [flux]

      Ich habe mal stichprobenartig in seine jüngeren Änderungssätze geschaut. Wie es aussieht, wollte er nur seine eigene Arbeit löschen. Ob er auch noch fremde Arbeit erwischt hat, kann ich auf die Schnelle nicht sagen. Wenn es wirklich nur "seine" Objekte waren: *schulterzuck*

      @toc-rox: So hat Waldschwamm halt sein Benutzerkonto umbenannt.


    • Re: Umfangreiche Löschungen im Bayerischen Wald · toc-rox (Gast) · 28.11.2012 13:22 · [flux]

      Oli-Wan wrote:

      Wie es aussieht, wollte er nur seine eigene Arbeit löschen.

      Schade, er hat sehr viel im Bayerischen Wald gemappt ... manches davon allerdings eher in "seinem" Sinne.
      Ich meine mich erinnern zu können, daß es deshalb "Reibereien" mit anderen Mappern (auch aus Tschechien) gab.

      Gruß Klaus



    • Re: Umfangreiche Löschungen im Bayerischen Wald · efred (Gast) · 28.11.2012 13:29 · [flux]

      Oli-Wan wrote:

      Ich habe mal stichprobenartig in seine jüngeren Änderungssätze geschaut. Wie es aussieht, wollte er nur seine eigene Arbeit löschen. Ob er auch noch fremde Arbeit erwischt hat, kann ich auf die Schnelle nicht sagen. Wenn es wirklich nur "seine" Objekte waren: *schulterzuck*

      naja, das finde ich nicht o.k. Er hat seine Daten an OSM "gegeben" und der ODbL zugestimmt. Von daher ist es wohl nicht o.k., wenn er "seine" Daten löscht. Schliesslich werden wohl noch andere Sachen auf seine Daten basieren. Zudem wurden von vielen Leuten vielleicht diverse Wege nicht eingezeichnet, da er diese ja schon gemaptt hat. Und jetzt werden diese Wege wieder gelöscht?
      Nö, so läuft das aber nicht bei einem OpenSource-Projekt.
      Nehmen wir mal an, Linus Torvalds will sich nicht mehr mit dem Linux-Kernel beschäftigen, und er löscht den aktuellen Build und fordert, dass niemand anders seine bisher beigesteuerten Daten weiter verwenden darf? Geht nicht...

      Daher gehören die gelöschten Sachen von "Still gelegtes Profil" revertet!


    • Re: Umfangreiche Löschungen im Bayerischen Wald · chris66 (Gast) · 28.11.2012 13:30 · [flux]

      +1
      (wenn es denn sinnvolle Daten waren 😉 )


    • Re: Umfangreiche Löschungen im Bayerischen Wald · Oli-Wan (Gast) · 28.11.2012 13:39 · [flux]

      efred wrote:

      Oli-Wan wrote:

      Wenn es wirklich nur "seine" Objekte waren: *schulterzuck*

      naja, das finde ich nicht o.k. Er hat seine Daten an OSM "gegeben" und der ODbL zugestimmt.

      Grundsätzlich hast Du da zweifellos Recht. Aber solange es nur seine eigene Arbeit betrifft, hätte ich keine Lust, mich auf ein Lösch-und-Revert-Spiel einzulassen, bloß weil sich einer mit anderen Mappern verkracht hat (ist nur eine Vermutung!), jetzt schmollt und bei seinem Abgang verbrannte Erde hinterlassen will. Sollte auch fremde Arbeit betroffen sein, liegt die Sache anders.


    • Re: Umfangreiche Löschungen im Bayerischen Wald · efred (Gast) · 28.11.2012 13:40 · [flux]

      chris66 wrote:

      (wenn es denn sinnvolle Daten waren wink )

      ganz klar.
      ich habe ein paar wenige Stichproben gemacht (somit nicht repräsentativ). Auch wenn von Tschechischer Ansicht her anscheinend vieles nicht o.k. ist, finde ich, dass das Meiste wohl gut und richtig ist. Ausserdem habe ich bei einigen Wege in der Chronik gesehen, dass diese noch von anderen Leuten bearbeitet wurden. Und nun löscht er das einfach?
      Da bin ich nicht wirklich einverstanden damit.

      (ausser natürlich, es waren effektiv so viele Mängel drin bzw. es wurde so viel "für den Renderer gemappt", dass er von der DWG angewiesen wurde, seine Sachen wieder zu löschen... Was ich aber bezweifle, da wohl jemand in diesem Fall diese Sachen reverted hätte)


    • Re: Umfangreiche Löschungen im Bayerischen Wald · efred (Gast) · 28.11.2012 13:48 · [flux]

      efred wrote:

      Sollte auch fremde Arbeit betroffen sein, liegt die Sache anders.

      Leider betrifft es auch fremde Arbeit. siehe z.b. http://www.openstreetmap.org/browse/way … 92/history (das ist jetzt nur ein Beispiel eines Weges, der von einem anderen User angelegt wurde. Und es gibt leider viele solcher Wege - bei meinen paar Stichproben bin ich sicher auf über 10 Wege gestolpert, die von anderen Usern angelegt oder bearbeitet wurden).


    • Re: Umfangreiche Löschungen im Bayerischen Wald · Oli-Wan (Gast) · 28.11.2012 13:55 · [flux]

      efred wrote:

      Leider betrifft es auch fremde Arbeit. siehe z.b. ...

      Dann stimme ich Dir zu, daß die Änderungen rückgängig gemacht werden sollten. Bei meinen Stichproben waren mir ausschließlich Objekte ohne Beteiligung Dritter untergekommen. Hängt wahrscheinlich auch davon ab, in welchen Änderungssatz man schaut - bei denen, die ich mir angesehen hatte, ging es nur um Daten von "Still gelegtes Profil" allein.


    • Re: Umfangreiche Löschungen im Bayerischen Wald · efred (Gast) · 28.11.2012 14:00 · [flux]

      Oli-Wan wrote:

      Hängt wahrscheinlich auch davon ab, in welchen Änderungssatz man schaut - bei denen, die ich mir angesehen hatte, ging es nur um Daten von "Still gelegtes Profil" allein.

      der grösste Teil ist effektiv von ihm selber. Aber leider sind auch andere Sachen dabei, welche nicht gelöscht gehören.

      Wenn man z.b. nur solche Sachen reverten könnte, die andere User betreffen (Wege angelegt oder bearbeitet von anderen Usern), und seine Sachen gelöscht blieben, dann wäre das super. Aber das könnte doch ein bisschen schwieriger werden...


    • Re: Umfangreiche Löschungen im Bayerischen Wald · woodpeck (Gast) · 28.11.2012 14:39 · [flux]

      efred wrote:

      Wenn man z.b. nur solche Sachen reverten könnte, die andere User betreffen (Wege angelegt oder bearbeitet von anderen Usern), und seine Sachen gelöscht blieben, dann wäre das super. Aber das könnte doch ein bisschen schwieriger werden...

      Ich probier das mal.

      Bye
      Frederik


    • Re: Umfangreiche Löschungen im Bayerischen Wald · efred (Gast) · 28.11.2012 14:50 · [flux]

      danke Frederik, dass Du Dich dieser Sache annimmst.


    • Re: Umfangreiche Löschungen im Bayerischen Wald · woodpeck (Gast) · 28.11.2012 17:09 · [flux]

      Hi,

      efred wrote:

      danke Frederik, dass Du Dich dieser Sache annimmst.

      Ich bin jetzt durch, allerdings blieben von rund 10000 gelöschten Nodes und 1700 gelöschten Ways nur rund 500 Nodes und 35 Ways, auf die zutrifft, dass sie von Dritten erstellt worden waren. Bei Bedarf koennten wir nateurlich auch weitere Arbeiten des Users "retten", aber wenn ich das richtig verstehe, waren nicht alle unumstritten.

      Das Wiederherstellungs-Changeset: http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/14073438

      Bye
      Frederik


    • Re: Umfangreiche Löschungen im Bayerischen Wald · SammysHP (Gast) · 28.11.2012 19:40 · [flux]

      woodpeck wrote:

      auf die zutrifft, dass sie von Dritten erstellt worden waren.

      Meinst du damit wirklich nur die, die von anderen erstellt wurden oder auch die, die von anderen bearbeitet wurden (zumindest als letztes)?

      So oder so würde ich erstmal alles reverten. Schließlich hat er die Daten OSM zur Verfügung gestellt. Der "Schaden" scheint doch recht groß zu sein und wenn es Dinge gibt, mit denen andere Nutzer nicht zufrieden waren, so kann man darüber sprechen und sie einzeln korrigieren.


    • Re: Umfangreiche Löschungen im Bayerischen Wald · Jimmy_K (Gast) · 29.11.2012 11:16 · [flux]

      Wie er die Daten eingetragen hatte, musste ihm klar sein, dass er "seine" Daten nicht so einfach wieder aus dem Projekt rausnehmen kann. Bin auch für ein vollständiges Revert. Selbst wenn einige Sachen gegen die üblichen Sitten gemappt wurde, ist eine Korrektur sicherlich einfacher, als jetzt wieder auf gut Glück die Wege zu suchen.


    • Re: Umfangreiche Löschungen im Bayerischen Wald · Mondschein (Gast) · 29.11.2012 12:19 · [flux]

      Jimmy_K wrote:

      Wie er die Daten eingetragen hatte, musste ihm klar sein, dass er "seine" Daten nicht so einfach wieder aus dem Projekt rausnehmen kann. Bin auch für ein vollständiges Revert. Selbst wenn einige Sachen gegen die üblichen Sitten gemappt wurde, ist eine Korrektur sicherlich einfacher, als jetzt wieder auf gut Glück die Wege zu suchen.

      +1


    • Re: Umfangreiche Löschungen im Bayerischen Wald · toc-rox (Gast) · 29.11.2012 12:50 · [flux]

      Ich fände es auch gut, wenn jemand von der DWG mal mit Waldschwamm spricht.

      Gruß Klaus


    • Re: Umfangreiche Löschungen im Bayerischen Wald · Mondschein (Gast) · 09.12.2012 20:26 · [flux]

      Er hat heute wieder gelöscht:
      http://www.openstreetmap.org/user/Still … ofil/edits

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Umfangreiche Löschungen im Bayerischen Wald · malenki (Gast) · 10.12.2012 17:35 · [flux]

      Changeset 14211996 habe ich hier revertiert. Aufräumen erledige ich gleich.

      Dem Nutzer schrieb ich folgende Nachricht:

      Als du dich bei OSM angemeldet hast, stimmtest du der Lizenz und der Vereinbarung für Mitwirkende zu. Dort steht unter anderem:
      Vorbehaltlich der Abschnitte 3 und 4 weiter unten, gewähren Sie hiermit der OSMF eine weltweite, gebührenfreie, nicht-exklusive, unbefristete und unwiderrufliche Erlaubnis, mit den Inhalten jegliche Handlungen vorzunehmen, die durch das Urheberrecht, das Datenbankrecht oder jedes andere, ähnliche Recht geschützt sind, egal ob im ursprünglichen Medium oder jedem anderen.

      http://www.osmfoundation.org/wiki/Licen … r_Terms/DE

      Unwiderruflich heißt, dass du "deine" Daten nicht einfach aus dem Projekt löschen kannst, wenn du keine Lust mehr hast. Die (mit-)Arbeit Anderer zu entfernen ist noch eine Größenordnung schäbiger! Bitte benimm dich wie ein vernünftiger Mensch.

      PS: 65% der wiederhergestellten Daten hatte der Löscher als als Letzter editiert, weiterführende Analysen habe ich unterlassen. In der Region gibt es jede Menge aufzuräumen. Ich habe zwar schon etliches korrigiert, den Rest dürfen gern Mapper mit Ortskenntnis übernehmen. :)

      PPS (12.12.2012): Der Nutzer antwortete, dass ihm Vorwürfe gemacht wurden, die das Entfernen der Daten zur Beruhigung des Vorwerfenden und ihm selbst nötig machten...