x

Re: JOSM oder Potlach


Geschrieben von EvanE (Gast) am 07. Dezember 2012 01:02:48: [flux]

Als Antwort auf: JOSM oder Potlach geschrieben von saschahaberkorn (Gast) am 30. November 2012 09:41:

dgdg wrote:

EvanE wrote:

Bis du irgendwann einmal ein Mitglied aus einer Relation entfernen willst. ;(

Irgendjemand hat in eine Relation ein Objekt als Mitglied eingetragen, das in diese Relation nicht gehört. Wie also willst du dieses 'falsche' Mitglied mit Potlatch2 wieder entfernen?

dgdg wrote:

Potlatch braucht praktisch keine Einarbeitung (das ist der große Unterschied zu JSOM). Man investiert also kaum Aufwand und kann sofort loslegen. Also warum dann nicht den Anfängern erst mal Potlatch empfehlen, statt sie mit JSOM zu verschrecken? Die, die dann wirklich zu Experten werden, können doch später jederzeit zu JSOM wechseln. Oder es (wie ich) als Ergänzung nutzen.

Für die von dir erwähnten einfachen Dinge wie Wege einfügen, Häuser und Adressen einfügen resp. ergänzen braucht man auch bei JOSM kaum eine Einarbeitung. Für die Adressen sollte man sich http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:addr ansehen. Aber das gilt für jeden Editor.

Das Teil heißt übrigens JOSM (Java OpenStreetMap Editor) und hat nichts mit json zu tun.

Edbert (EvanE)