x

Re: JOSM oder Potlach


Geschrieben von rayquaza (Gast) am 09. Dezember 2012 01:29:28: [flux]

Als Antwort auf: JOSM oder Potlach geschrieben von saschahaberkorn (Gast) am 30. November 2012 09:41:

reneman wrote:

Jemand der in Potlatch keinen rechten Winkel kennt, wird ihn in josm auch nicht finden 😉

In JOSM gibt es direkt unter den Buttons zum Umstellen zwischen Selektieren und Hinzufügen einen Modus zum Gebäudezeichnen, der mit maximal drei Klicks vier Punkte im rechten Winkel erstellt und building=yes hinzufügt.

reneman wrote:

Und zu JOSM kann ich nur sagen: Die wichtigste Aufgabe einer Software ist es SELBSTERKLÄREND zu sein.

Ich habe mit Potlatch 1 angefangen und brauchte dabei recht viel Einarbeitung. Zwischenzeitlich hatte ich auch mal Potlatch 2 ausprobiert und bin wieder zurück zu Potlatch 1, wei ich damit besser zurechtkam. Irgendwann hatte ich dann JOSM entdeckt und ausprobiert: Nachdem ich den "grünen nach unten zeigenden Pfeil in der Werkzeugleiste" (Herunterladen) gefunden hatte habe ich mich problemlos zurecht gefunden. Jetzt nutze ich für eigentlich alles JOSM (schon weil auf einem Teil meiner PCs kein Adobe Flash Player drauf ist) und selten um mir kurz anzusehen, wie ein bestimmtes Objekt getaggt ist Potlatch 2, da dieser schneller startet, wobei ich oft ungewollt anfange Ways zu erstellen...

reneman wrote:

Mit Potlatch2 lassen sich übrigens auch große Relationen brauchbar bearbeiten, sofern man immer nur einen Ausschnitt in hoher Zoomstufe editiert. Die fertige Relation kann man sich anschließend außerhalb von Potlatch2 ansehen: http://www.openstreetmap.org/?relation=1900690

Lassen sich damit auch sinnvoll "Discontinuous"-Fehler beheben und die Relation vor Hochladen nochmal in Ruhe vollständig durchsehen? Was, wenn ich schnell ans andere Ende (oder an eine andere Stelle) einer Route will? (Relationsbearbeitung war für mich in Potlatch zu schlecht nutzbar, daher habe ich damit erst in JOSM angefangen und kenne die Funktionen Potlatchs nicht)

Tordanik wrote:

  • Fotomapping mit georeferenzierten Bildern
  • Suche nach Objekten, z.B. alle in der aktuellen Sitzung neu erstellten Nodes mit einem bestimmten Tag auswählen
  • Lasso-Auswahl von Objekten und alle gleichzeitig bearbeiten (sogar über Vorlagen!)
  • Vorlagen per Textfeld finden ("Baum" eingeben, natural=tree bekommen)
  • Winkel und Längen messen und Wege in bestimmten Winkeln zeichnen

...
Ich bin mir auch nicht sicher, für welche der nützlichen Geometriewerkzeuge (Punkte in gleichmäßigem Abstand anordnen, Objekt drehen, Objekt vergrößern/verkleinern, Punkte auf einer Linie anordnen, ...) von JOSM es mittlerweile ein Gegenstück in Potlatch gibt.

Von den gennanten Funktionen habe ich bisher nur das Fotomapping mit Positionsangabe in den EXIF-Daten nicht genutzt - inklusive der Punkte aus dem letzten Satz des Zitats.

mfg~ray