x

Re: Zugehörigkeiten von Knoten abfragen


Geschrieben von GUFSZ (Gast) am 30. November 2012 12:33:37: [flux]

Als Antwort auf: Zugehörigkeiten von Knoten abfragen geschrieben von GUFSZ (Gast) am 30. November 2012 10:12:

Oli-Wan wrote:

Es gibt eine API-Abfrage, die die Elternwege eines Knoten liefert. Allerdings ist zu beachten, daß die API in erster Linie für die Mapper gedacht ist, also zum Bearbeiten der Datenbank. Deswegen erlaube ich mir die Frage, was Du vorhast:

Ich brauche das zum Radfahren. Aus Sicherheits- und Energiespargründen finde ich ganz praktisch den Bildschirm nicht nutzen zu müssen. Ich nutze momentan drei Programme auf meinem Telephon. Garmin City Navigator, Osmand, und OziExplorerCE.

Alle drei haben eine Sprachausgabe. Bei Oziexplorer ist die Ansage am bestenführend, wenn man entsprechend die Routenpunkte setzt. Besonders schön ist das Nachts im Wald. Wenn ich diese Routen mit der Hand erstelle, brauche ich ungefähr 30 Minuten für 100 Kilometer.

Ein Weg dabei ist, sämtliche Kreuzungen zu markieren. Als ich das XML von Openrouteservice gesehen habe, kam mir die Idee vielleicht da etwas Geeignetes rausfiltern zu können. Ich habe versucht die Anfänge der LineString-Elemente zu nutzen, aber dabei ist nur etwas rausgekommen, das, wenn ich es nachbearbeite, ähnlich viel Zeit braucht, wie meine alte Methode.

Oli-Wan wrote:

cat␣sample.osm␣|␣fgrep␣'<nd'␣|␣sort␣|␣uniq␣-d␣|␣grep␣-o␣'[0-9]*'

Ich bastle mit Visual Basic rum. In anderen Worten ich verstehe den Code nicht.

Dann noch eine Frage, mein Radgebiet ist als osm.xml ungefähr 1,1 GB groß. Der Kern des Gebietes ist die Rhein-Main-Gegegend. Wieviel Prozent der Datenmenge bleibt übrig, wenn ich alle Wege und deren zugehörige Nodes rausfiltere.