x

Re: Integration einer Suchleiste mittels HTML-Code?


Geschrieben von Netzwolf (Gast) am 17. Januar 2013 23:27:07: [flux]

Als Antwort auf: Integration einer Suchleiste mittels HTML-Code? geschrieben von thal1982 (Gast) am 02. Dezember 2012 20:50:

Nahmd,

mmd wrote:

Ich denke, für Fehlerbehandlung ist CORS besser, im Bereich Security läuft man ggfs. weniger Gefahr, dass einem ein anderer Server (dem man normalerweise schon trauen sollte) beliebigen Javascript-Code unterjubelt.

Eben deshalb wäre als Serverbetreiber mir JSONP lieber als CORS, alldieweil bei Bandbreitenüberschreitung statt einen öden 509er (oder einen 402er, hihi) zu werfen ich deutlich origineller reagieren kann. 😛

Dummerweise habe ich erst spät herausgefunden, dass ein 'autocomplete' für Nominatim eigentlich unerwünscht ist. Daher habe ich den Timeout so hochgesetzt, dass möglichst nicht mehr als ~1 Request/s abgesetzt wird, in der Hoffnung, dass Sarah den Client nicht irgendwann wg. zuviel Ressourcenbelastung abklemmt 🙂 Weiterhin werden Anfragen lokal gecached. Getestet habe ich das ganze mit einigermaßen aktuellen Chrome, Firefox und IE-Versionen.

Abgeklemmt werden ist immer blöd. Aber wenn Du abgeklemmt wirst, kannst Du zum Spaß mal das hier einbinden (jsonp, es gehen auch csv, json, sql, text, xml). Das ist zwar langsamer als Nominatim (und liefert keine Regionshierarchie), dafür findet es auch Münschen und Stuttgard.

.oO( und damit sind meine Chancen auf irgendwann einmal Asyl im Süden auf 0 gesunken. )

Gruß Wolf