x

Re: OSM-Dateien unter Linux offline darstellen


Geschrieben von tackat (Gast) am 05. Dezember 2012 11:19:02: [flux]

Als Antwort auf: OSM-Dateien unter Linux offline darstellen geschrieben von Mareau (Gast) am 04. Dezember 2012 22:27:

Hi,

Mit Marble kannst Du Dir sehr komfortabel entweder gezielt automatisch die Textur-Kacheln der Slippy-Map herunterladen oder die .osm-Vektordateien anschauen.

Bei den Texturkacheln kannst Du das über einen Auswahldialog in Marble machen:

http://docs.kde.org/development/en/kdee … egion.html

Dabei kannst Du vorgeben, wie "tief" dabei in puncto Zoomlevel automatisch "gebohrt" werden soll.

In der aktuellen Version geht das nicht nur für eine rechteckige Region, sondern Du kannst Dir auch gezielt die Kacheln entlang einer Route herunterladen, die Du vorher über eine Routing-Abfrage in Marble definiert hast. Grenzen werden dabei nur durch die Fair-Use Nutzungsregeln des OpenStreetMap Servers gesetzt, die Marble beachtet.

Von der jeweils betrachteten Kartenregion kannst Du dann über "Edit->Edit Map" ganz komfortabel in den Editor Deiner Wahl (JOSM, Merkaator, Potlatch) springen.

Außerdem kann man wie bereits erwähnt .osm-Dateien laden:

https://www.youtube.com/watch?v=QnZDkxj2SUU

Dabei werden allerdings manche Elemente derzeit noch nicht angezeigt. Wir arbeiten aber ständig an Verbesserungen (z.B. Vektorkachel-Rendering):

https://www.youtube.com/watch?v=lHeA-3G0jKE

Darüber hinaus hat Marble auch Unterstützung für GPS & GPX.

Mehr zu Marble unter

http://marble.kde.org

Wir hoffen es gefällt und freuen uns über Feedback :-)