x

Re: Freizeitkarte für Android-Devices


Geschrieben von Joachim Moskalewski (Gast) am 22. Oktober 2013 06:04:04: [flux]

Als Antwort auf: Freizeitkarte für Android-Devices geschrieben von toc-rox (Gast) am 06. Dezember 2012 10:49:

openzzz wrote:

toc-rox wrote:

Die Anforderung "alles muss Offline" paßt m.E. bei Smartphones nicht mehr. [...]

Und was machst du bei einer Radtour wenn es mal kein Internet gibt?

Sowohl meine eigenen Erfahrungen, als auch meine Beobachtung bei anderen passt hier nicht, wenn es um Touren!=Auto geht. Es geht ja eben nicht darum, möglichst schnell und effektiv von A nach B zu kommen, sondern darum unterwegs zu sein. Man hat doch vor dem Start zumindest eine Idee davon, wo man entlang möchte. Ich verstehe dieses "wir brauchen Routing" gar nicht, geht es nicht ums Auto oder Effektivität.

Track zusammenklicken, anzeigen lassen - und ich weiss überall & an jeder Weggabelung wo ich lang muss. Ganz ohne Routing! Weder meine GPS-Software, noch meine Karte muss hierfür Routing können. Bin ich aus irgend einem Grund 10 km daneben, schaue ich wo sich meine Tracklinie findet und fahre/laufe einfach in diese Richtung. Was will ich da mit einem Routing? Was will ich dafür mit einer Netzanbindung? Ich habe unterwegs noch nie eine benötigt - oder auch nur gewünscht. Einzig bei Mehrtagestouren ist der Wetterbericht ganz interessant (den habe ich bislang aber auch immer auf diverse Arten ganz ohne Apps oder WWW erfahren).

Also unterm Strich stimme ich Dir mit Deinem Einspruch sogar Recht: Alles muss offline sein. Die Karte und ein Track - das ist alles.

openzzz wrote:

Ein Wichtiger Punkt ist aber auch der Energieverbrauch.
Bis zu 4h hält mein Smarphone auch mit GPS-Apps durch.

Das wäre für mich ein absolutes KO-Kriterium - nur 4 Stunden für eine Tour bzw. bis zum Akkuwechsel ist für mich völlig inakzeptabel. So kurz bin ich selten unterwegs, geht es um eine Radatour oder Wanderung.