x

Re: Freizeitkarte für Android-Devices


Geschrieben von toc-rox (Gast) am 19. Dezember 2013 14:57:52: [flux]

Als Antwort auf: Freizeitkarte für Android-Devices geschrieben von toc-rox (Gast) am 06. Dezember 2012 10:49:

Freizeitkarte-Android 2.0 alias Beta6

Die sechste Betaversion der Freizeitkarte-Android steht nun zur Verfügung - die Karten enthalten alle geplanten Features. Die Freizeitkarten (Ausgabe Beta6) basieren auf den OpenStreetMap-Daten vom 15.12.2013. Vielen Dank an alle Mapper die Daten hierzu beigetragen haben.

Verbesserungen in der Kartenausgabe Beta6:
- viele Verbessungen bei der Kartendarstellung
- alle Kartenelemente sind an- oder abschaltbar


Individuelle Karten(-ansichten): links mit allen Kartenfeatures; rechts reduziert auf Wasserflächen und Orte.

Individuelle oder zweckbezogene Karten finden immer mehr Anwendung und sind eine Herausforderung für die Kartenbauer. Jede Karte legt dabei den Fokus auf die entsprechende Darstellung der für den Zwecke erforderlichen Kartenelemente. Die Zukunft gehört m.E. "völlig" individuellen Karten. Karten bei denen der Benutzer bestimmt welche Elemente angezeigt werden und wie sie angezeigt werden. Was dem Einen wichtig ist, wirkt für den Anderen störend. Als Beispiel seien hier Höhenlinien genannt: Für den (Gebirgs-)Wanderer sind sie essentiell, den Nordsee-Urlauber stören sie, da sie leicht mit Wegen verwechselt werden können.

Die Freizeitkarte-Android bietet dem Kartennutzer erstmals die Möglichkeit alle Kartenelemente ein- bzw. auszublenden. Hierdurch eröffnen sich viele neue Möglichkeiten. Der Kartennutzer sieht, zweck- oder situationsabhängig, nur die Elemente die individuell für ihn "jetzt" wichtig" sind. Darüber hinaus ist die Erstellung von Spezialkarten viel einfacher möglich. Genauer gesagt, die Kartendaten enthalten bereits viele Zusatzinformationen die im Normalfall aber nicht angezeigt werden. Durch ein- und ausblenden von Elementen wird aus der Standardkarte mit wenigen Klicks eine Individual- oder Spezialkarte.


Die App "Theme-Configurator" erlaubt genau das Vorgenannte. Die App hat noch den Status "Beta", zeigt m.E. aber schon welche Möglichkeiten in diesem Paradigma stecken.

Die Karten finden sich hier: http://www.easyclasspage.de/maps/index.html

Hinweis: Karte und Theme gehören essentiell zusammen - also bitte beides austauschen.

Gruß Klaus