x

Re: Wiederbeleben gelöschter Objekte


Geschrieben von aliponte (Gast) am 07. Dezember 2012 10:59:31: [flux]

Als Antwort auf: Wiederbeleben gelöschter Objekte geschrieben von aliponte (Gast) am 07. Dezember 2012 07:44:

Bei meinem damaligen Post #19128 handelte es sich um Objekte, die nach der Lizenzumstellung erzeugt wurden.

Im übrigen war es [das damalige Beispiel] auch wenig konkret und daher ist es müßig darüber zu diskutieren.

Darum hier das konkrete Beipiel: Knoten id=2000328889. Er wurde am 6.11.12 als Kind des Weges id=105065134 erzeugt. Da der Knoten ohne tags und für sein Elternobjekt störend war, habe ich ihn gelöscht. Nur zu Testzwecken soll er jetzt reaktiviert werden. (Ich wähle gerade ihn für den folgenden Revert-Versuch aus, da Experimente an diesem Objekt keine Schäden anrichten können; schließlich ist der Knoten nach Experimenten an ihm ohnehin wieder zu löschen. Der einzige "Schaden" wären zwei weitere Versionen des Knotens in der OSM-Datenbasis.)

Vorgehen: Der Knoten ist in der Version 1 vom 6.11. in einer meiner osm-Dateien enthalten.

<?xml␣version='1.0'␣encoding='UTF-8'?>
<osm␣version='0.6'␣upload='true'␣generator='JOSM'>
<node␣id='2000328889'␣timestamp='2012-11-06T19:08:22Z'␣uid='199058'␣user='pegeka'␣visible='true'␣version='1'␣changeset='13776581'␣lat='47.8349979'␣lon='13.0319010'␣>
</node>
</osm>

Diese Datei wird mit JOSM geladen. Das Versionsprotokoll des Knotens wird aufgerufen. Zwei Versionen werden angezeigt, in Version 2 ist der Knoten gelöscht. Der Reverter wird aufgerufen, Änderungssatz 14184096, welcher die Löschanweisung enthält, wird angegeben, der Knoten wird fokussiert und der 2. radio button "Nur Auswahl umkehren" gewählt. Nach Bestätigung der Revertereingabedaten zeigt das Versionsprotokoll in der 3. Zeile erneut Version 1 an, allerdings und verständlicherweise noch für Nutzer=<Anonym>. Alles Weitere habe ich in Post #19128 schon geschrieben. Damals habe ich die JOSM-tested-Version 55?? verwendet, jetzt verwende ich die aktuelle Version 5608. Kein Unterschied.

Das Beispiel des anderen threads, halte ich für irrelvant, weil du slber schon schriebst, dasder Knoten schneller neu gemacht ist als ein revert

Mir ging es in meinem damaligen Post primär nicht um die Suche nach der rationellsten Lösung zur Wiederherstellung von Gelöschtem, sondern um den Austausch mit JOSM-Kennern, mit dem Ziel festzustellen, ob in JOSM ein Bug vorliegt oder nur eine Fehlbedienung meinerseits. Inzwischen bin ich ziemlich sicher, dass es ein Bug ist, der sich mit einer der neueren Versionen eingeschlichen hat. Mein oben genanntes Beispiel ist deshalb bewusst nicht mit dem Ziel gewählt worden, etwas Beschädigtes zu reparieren, sondern um den Programmfehler anhand eines möglichst simplen Beispiels reproduzierbar darzustellen.