x

Re: Mappen von Häusern und rendering.


Geschrieben von Amiga4000 (Gast) am 14. Dezember 2012 11:49:06: [flux]

Als Antwort auf: Mappen von Häusern und rendering. geschrieben von flanello (Gast) am 09. Dezember 2012 15:22:

Moin

Nun, wenn es baulich ein Haus ist, kann man jede Änderung der Eigentschaften als einzelnen building:part aufnehmen, es bleibt ja im ganzen ein Gebäude mit mehreren Eingängen und mehreren Adressen.
Ja, man kann dann die logische Einheit "meine Wohnung/mein Teil vom Reihenhaus" nicht mehr mit einem building:part abbilden, aber will man das?
Die Adresse ist dran, man kann dahin routen, das Gebäudeteil ist in der OSM, die 3D Eigenschaften sind ggf. drinnen, will man mehr?
Dazu braucht man dann schon das Indoor-mapping und mehr Wissen über das Haus an sich.

Und ein Eingang=eine Adresse=ein Gebäude stimmt nicht, viele Häuser (auch einzelne) haben mehrere Eingänge (Front, Keller, Terrasse), wären das dann 3 Häuser?

Und was mach man z.B. mit dem RESOWI in Graz? http://openstreetmap.de/karte.html?zoom … ers=B000TF - ein langes Gebäude mit mehreren Adressen (15 A-G), die aber alle nicht einzelne Gebäude sind. Dazu noch viele, viele Eingänge. Uni halt.

Ich habs hier z.B. http://openstreetmap.de/karte.html?zoom … ers=B000TF auch unterschiedlich gehalten - Eisteichgasse 33,35,37.. einzelne Gebäude, Eisteichgasse 16-22 ein Gebäude mit building:parts. Einfach weil letzteres wirklich ein zusammenhängendes Gebäude ist. Und mit Eingang und Adresse am Eingang(main) eindeutig beschrieben und auffindbar ist.

Amiga4000