x

Re: Camping-Seite Version 2


Geschrieben von EvanE (Gast) am 17. Dezember 2012 17:22:23: [flux]

Als Antwort auf: Camping-Seite Version 2 geschrieben von chrisMein (Gast) am 10. Dezember 2012 15:13:

chrisMein wrote:

EvanE wrote:

Sinnvollerweise sollte ein Campingplatz ein Knoten oder ein geschlossener Weg oder eine Relation sein, aber nur eines davon.

Das erscheint mir auch sinnvoll, ist aber leider nicht so. Es gibt z.B. Relations mit dem Tag tourism=camp_site, die wiederum Wege mit diesem Tag enthalten welche zum Teil Nodes mit diesem Tag enthalten.
Da ich alleine an Nodes schon fast 30.000 Plätze habe kann ich diese aber unmöglich von Hand prüfen.
...

Ja die OSM-Daten sind wegen vieler Varianten nicht einfach.
Der Aufwand bei der Verarbeitung von OSM-Daten liegt oft, in der Tatsache, dass man mehrere Varianten (Knoten, Wege, Relationen) und oft auch mehrere Tagging-Schema berücksichtigen muss. Dazu kommen dann die Doppel-Erfassungen.

Wie schon geschrieben, wird das irgendwann mit einer Geo-Datenbank einfacher, weil man topologische Fragen stellen kann. Ob das bei deinem Problem schon der Fall ist, hängt von deinen Kenntnissen (Programmieren, Datenbank) ab. Durch Beschränkung auf tourism=camp_site dürfte die Datenbank recht klein sein. Ebenso sollte durch die geringe Größe Performance kein Problem sein.

chrisMein wrote:

EvanE wrote:

In Bonn-Mehlem scheint der Campingplatz Genienau und in Rolandseck der Campingplatz Siebengebirgsblick zu fehlen. Der erste ist verständlich, da im wesentlichen Dauercamper, der zweite erlaubt jedoch auch (kleine) Zelte.

Der Platz scheint dann ausschliesslich bei den Ways zu sein. Diese habe ich noch nicht erfasst, im Moment sind nur Nodes und Relations online.
Ob Dauercamper, Biwak oder Sonstiges erfasse ich im Moment nicht. Es kommt alles in meine DB was den Tag tourism=camp_site enthält.

Beide sind als geschlossene Wege erfasst, von daher also nachvollziehbar.

Edbert (EvanE)