x

Re: wheelchair=yes bei Aachener Bushaltestellen


Geschrieben von EvanE (Gast) am 10. Dezember 2012 21:43:12: [flux]

Als Antwort auf: wheelchair=yes bei Aachener Bushaltestellen geschrieben von Trockennasenaffe (Gast) am 10. Dezember 2012 16:02:

Trockennasenaffe wrote:

Das sog. Kneeling ist keine Spezialität von Aachen sondern das können praktisch alle modernen Niederflurbusse. Das habe ich z.B. schon vor 15 Jahren in Krefeld erlebt. Wenn man der Wikipedia trauen darf ist es aber so, dass selbst mit Kneeling nur in Kombination mit Hochbordsteinen ein wirklich ebenerdiger Einstieg möglich ist. Ansonsten muss für Elektrorollstühle immer noch manuell eine Rampe ausgeklappt werden, was man z.B. am Elisenbrunnen hin und wieder beobachten kann. Ich weiß gar nicht, ob es in Aachen eine Haltestelle gibt, wo man auf die Rampe verzichten kann.

In Aachen gab es das bereits vor zwanzig jahren. Es wäre verwunderlich, wenn das in Aachen erfolgreich war und nicht in die allgemeine Fahrzeug-Entwicklung eingeflossen wäre resp. von anderen Betreibern nachgefragt worden wäre.
Die heutige Situation in Aachen kenne ich nicht mehr im Detail.

Ansosnsten muss man mal nachfragen, welchen Begriff von wheelchair=yes der Ersteller angenommen hat. Es gibt durchaus auch die Auffassung, dass damit nur die Zugänglichkeit einer Haltestelle für Rollstuhlfahrer gemeint ist und nicht zusätzlich auch der Übergang ins Fahrzeug.
Bei der Eisenbahn wird das mit unterschiedlichen Farzeugen und unterschiedlichen Bahnsteighöhen deutlich. Bei der RE5 (Emmerich - Koblenz) hat das Fahrrad-/Rollstuhlabteil einen niedrigere Einstiegshöhe als der Rest des Zuges. Je nach Bahnsteighöhe liegt die niedriger / passend / höher als der Bahnsteig einer einzelnen Haltestelle. Für Fahrradfahrer in der Regel kein Problem, für Rollstuhlfahrer jedoch schon.

Edbert (EvanE)