x

Re: wheelchair=yes bei Aachener Bushaltestellen


Geschrieben von EvanE (Gast) am 11. Dezember 2012 15:18:41: [flux]

Als Antwort auf: wheelchair=yes bei Aachener Bushaltestellen geschrieben von Trockennasenaffe (Gast) am 10. Dezember 2012 16:02:

viw wrote:

EvanE wrote:

Ansosnsten muss man mal nachfragen, welchen Begriff von wheelchair=yes der Ersteller angenommen hat. Es gibt durchaus auch die Auffassung, dass damit nur die Zugänglichkeit einer Haltestelle für Rollstuhlfahrer gemeint ist und nicht zusätzlich auch der Übergang ins Fahrzeug.
Bei der Eisenbahn wird das mit unterschiedlichen Farzeugen und unterschiedlichen Bahnsteighöhen deutlich. Bei der RE5 (Emmerich - Koblenz) hat das Fahrrad-/Rollstuhlabteil einen niedrigere Einstiegshöhe als der Rest des Zuges. Je nach Bahnsteighöhe liegt die niedriger / passend / höher als der Bahnsteig einer einzelnen Haltestelle. Für Fahrradfahrer in der Regel kein Problem, für Rollstuhlfahrer jedoch schon.

Das können wir bei OSM sehr gut trennen. Es gibt zum einen die Haltestelle, welche die Zugänglichkeit ermöglicht. Ohne Rampe wheelchair=yes mit Rampe wheelchair=limited und keine Möglichkeit Rampe zu steil oder kein Platz oder Haltestelle nicht erreichbar wheelchair=no.

Bis zu 6% Neigung einer Rampe wird diese noch als Rollstuhl-tauglich angesehen.
Ansonsten ACK

viw wrote:

Fahrzeuge gehören zur Route die bekommt ebenfalls die Tags wheelchair=yes für fast alle Fahrzeuge sind behindertengerecht und ermöglichen das Einsteigen durch Kneeling an entsprechenden Haltestellen oder mit Rampe an weiteren geeigneten.
wheelchair=limeted wenn bei Überlandbussen beispielsweise nur ein Aufzug vorhanden ist und/oder nur ein Teil der Fahrzeuge behindertengerecht sind und wheelchair=no für Linien wo sich nur ausversehen mal so ein Fahrzeug verirrt.

Wie bereits ausgeführt nützt einen Behinderten-gerechte Ausstattung nichts, wenn die Ein-/Ausstiegshöhen nicht passen.
In Bonn ist die Linie 63 (Stadtbahnfahrzeuge) Behinderten-gerecht da alle Haltestellen die gleiche passende Bahnsteighöhe haben. Die innerhalb Bonns gleich verkehrende Line 16 (Rheinuferbahn Bonn-Köln) ist jedoch nicht Behinderten-gerecht, weil ausserhalb Bonns die Bahnsteige teils nur Bürgersteighöhe haben (-> drei Stufen). Spezielle Ausstiegshilfen gibt es nicht, daher für Rollstuhlfahrer ohne fremde Hilfe nicht nutzbar. Auf beiden Linien werden identische Fahrzeuge eingesetzt. Dennoch gilt für die Linie 63 wheelchair=yes, für die Linie 16 wheelchair=no.

Edbert (EvanE)