x

Re: Problem beim einbinden eines WMS-Dienstes in OpenLayers


Geschrieben von maxbe (Gast) am 13. Dezember 2012 16:30:30: [flux]

Als Antwort auf: Problem beim einbinden eines WMS-Dienstes in OpenLayers geschrieben von krisch78 (Gast) am 13. Dezember 2012 08:25:

krisch78 wrote:

die Koordinaten für eine eingeschränkte Anzeige mit dem Link übergeben?

...
map.addLayer(␣wms␣);
map.addControl(new␣OpenLayers.Control.Permalink('permalink'));
if␣(!map.getCenter()){map.zoomToMaxExtent();}
</script>
...

Du sagst mit "map.zoomToMaxExtent();", dass Du immer alles sehen möchtest. Damit nimmst Du OpenLayers die Chance irgendwas aus den Parametern auszuwerten. Mit "if (!map.getCenter()){...}" wird erst geschaut, ob in der URL was anderes steht. Der Permalink ist immer praktisch, weil der liefert die passenden Parameter.

Ich würde mir das mit EPSP:31467 aber überlegen. Die Entscheidung jetzt verfolgt Dich, solange Du mit der Karte arbeitest. Besonders wenn Du was mit OSM dazu einbauen willst, stösst Du schnell an Grenzen, weil einfach kein Dienst bei OSM Deine Koordinaten verwendet. Auch OpenLayers ist nur bedingt auf andere Systeme eingerichtet, Du könntest z.B. jetzt nicht so einfach einen GPX-Track in Deine Karte malen oder auch nur eine Koordinate aus der Wikipedia rauskopieren und per URL übergeben (der Bahnhof liegt z.B. bei deinedomain/karte.html?zoom=6&lat=5711684&lon=3564270 nicht bei lat=51.53677 lon=9.926375)
Grüße, Max