x

Re: Nachbau des Mapnik-Stils mit CartoCSS für OSM.org


Geschrieben von amm (Gast) am 06. August 2013 20:07:27: [flux]

Als Antwort auf: Nachbau des Mapnik-Stils mit CartoCSS für OSM.org geschrieben von Mondschein (Gast) am 13. Dezember 2012 14:09:

Man wird sehen muessen wie viel "Manpower" fuer Verbesserungen zur verfuegung steht. Aber der ganze Sinn hinter der Umstellung auf Carto war es Aenderungen einfacher zu machen womit sich hoffentlich wieder jemand findet der das Stylesheet oderdentlich maintained. Zunaechst wird wohl gravitystorm (der ersteller der OpenCycleMap) der Maintainer des Stiles werden, nachdem Steve Chilton der frueher die Hauptarbeit gemacht hat schon eine Weile nicht mehr aktiv zu sein scheint. Aber wenn jemand anderes, mit hilfe von pull requests, zeigt das er gute Arbeit in der Hinsicht erledigt kann es gut sein das die "Maintainer Position" an jemanden weiter gegeben wird.

Der groesste Vorteil von Carto duerft wohl sein, das es dafuer mit TileMill einen semi-wysiwyg Editor gibt, das das Bearbeiten des Styles deutlich erleichtern sollte. Somit wird es hoffentlich auch leichter fuer Drittanbieter den OSM-Style als Basis zu verwenden und dann zum Beispiel das Farbschema an ihre Beduerfnisse einfach anzupassen.

Insofern duerfte hoffentlich in der Tat der Zeitpunkt gekommen sein in dem man Sachen (nach fast einem Jahr Pause) wieder verbessert.

Schaetzungsweise ist die beste Stelle Verbesserungsvorschlaege einzureichen unter https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto . Wobei "bitte rendert dieses oder jenes obscure tagging feature" erst einmal nicht sonderlich hoch auf der Prioritaetenliste stehen duerfte. Allerdings beherscht der neue Renderingserver nun auch Z19 (auch wenn das auf osm.org noch nicht aktiviert ist), womit wieder deutlich mehr Platz ist um spaeter einmal das rendern von POIs auszubauen, wenn die groesseren Probleme abgearbeitet sind.