x

Re: Nachbau des Mapnik-Stils mit CartoCSS für OSM.org


Geschrieben von EvanE (Gast) am 08. August 2013 19:50:26: [flux]

Als Antwort auf: Nachbau des Mapnik-Stils mit CartoCSS für OSM.org geschrieben von Mondschein (Gast) am 13. Dezember 2012 14:09:

amm wrote:

Abgesehen davon ist es fraglich wie weit eine verlaengert Queue tatsaechlich etwas bringt. Zumindestens in Faellen wie jetzt, wo die Queue ueber Tage hinweg am Anschlag ist (inklusive waerend der Nacht) gibt es kein wirklich naehe liegendes "Spaeter" auf das man es verschieben kann. Mit der gestiegenen Performance (Orm schaft inzwischen ca 14 metatiles / s) wird die Queue zeitlich gesehen jedoch immer kuerzer. Die 1000 metatile queue ist inzwischen gerade einmal knapp ueber einer Minute. Insofern ist denke ich eine gewisse Erhoehung durch aus sinnvoll und moeglich.

Für Situationen, wo der ganze Cache verworfen werden muss (insbesondere bei Änderungen des Styles), sollte man sich eventuell eine andere Strategie überlegen, wie von dir bereits angedeutet.

@Oli-Wan:
Ich würde die Cache-Größe nicht gleich um den Faktor 10 erhöhen. Eine Verdoppelung auf 2000 könnte man jedoch durchaus mal ausprobieren. Je nach dem, wie sich das in den verschiedenen Situationen (Normalbetrieb / Cache verworfen) auswirkt, kann man dann weiter erhöhen oder ggfs. auch wieder einen niedrigeren Wert einstellen.

Eine Queue-Größe von 2000 würde bei 14 Meta-Tiles/sek einen Backlog von knapp über 2 Minuten noch ohne Ausfälle bewältigen. Wenn man jedoch wie zur Zeit ca. 200 Metatiles pro Sekunde verwerfen muss, dann hilft eine Queue-Größe von 10000 wahrscheinlich auch nicht mehr viel.
Wenn in Zukunft das Verwerfen des Cache öfter notwendig wird, dann hilft wahrscheinlich nur eine Anpassung der Strategie. Dabei stellt sich natürlich die Frage, was wichtiger ist: angefragte Kacheln oder geänderte Kacheln.

Edbert (EvanE)