x

Re: Openstreetbugs - Erweiterungen


Geschrieben von amm (Gast) am 28. April 2013 19:43:53: [flux]

Als Antwort auf: Openstreetbugs - Erweiterungen geschrieben von mueschel (Gast) am 14. Dezember 2012 19:15:

!i! wrote:

Jups, leider findet man aber nirgendwo, wie mit den alten Bugs verfahren wird. Sprich werden die migriert oder nicht?

Da sollte man mal eine groessere Diskussion in der Community starten, was am meisten gewuenscht wird. Sollte man die bugs migrieren (welches technisch nicht uebermaessig schwierig waere), oder ist es eine gute Zeit in OSB aufzuraeumen und nicht die ganzen alten Bugs die keiner mehr bearbeiten wird in die neue DB zu uebertrage und gleich wieder "zu zu muellen"? Gibt es sinnvolle mittelwege, z.B. nur bugs die im letzten Monat Aktivitaet gesehen zu migrieren?

!i! wrote:

Und so eine "komische" URLs kann man zumindest meiner Erfahrung nach nicht an offizielle Stellen weiterreichen, da die dahinter gleich wieder etwas böse gehaktes vermuten, weil es keinen "offiziellen" Touch hat.

Aus meiner Sicht ist das eine der Hauptgruende fuer die Integration von OSB in osm.org, um dem ganzen ein "offiziellen" Stempel aufzudruecken. Ausserdem sollte es deutlich einfacher fuer newbies zu finden sein die gerade zum ersten mal von OSM gehoert haben, als irgendeine "komische" URL.

Die ganzen Beziehungen zwischen den "hunderten" von unabhaengigen Subprojekten und Webseiten und das die ganze Funktionalitaet auf so vielen verschiedenen unabhaengigen Seiten verstreut ist, ist imho eine der kompliziertest zu erklaerenden Aspekte von OSM. Das diese Beziehung dann nur von Insidern verstanden wird, fuehrt dann auch manchmal zu so unschoenen Dingen wie das die Presse z.B. von "Cloudmade's OpenStreetMap" berichtet.