x

Re: wo kann man über die Qualitätsmerkmale der Strassen und Wege nachlesen


Geschrieben von EvanE (Gast) am 27. Dezember 2012 06:24:56: [flux]

Als Antwort auf: wo kann man über die Qualitätsmerkmale der Strassen und Wege nachlesen geschrieben von RYStadium (Gast) am 23. Dezember 2012 00:45:

RYStadium wrote:

... Qualitätsmerkmale ...

Zum Thema Qualitätsmerkmale ist erst einmal zu sagen, dass man möglichst keine Links direkt in einen Editor machen sollte. Das mögen viele Leute nicht und es ist ausgesprochen schwierig, das zu finden, auf was du dich beziehst. Besser wäre es direkt auf einen Weg, Knoten oder Relation zu verlinken (z.B. http://www.openstreetmap.org/browse/way/70708848). Dann weiß jeder, was du meinst und kann (sofern gewollt) den Editor seiner Wahl anwerfen.

Als zweites solltest du, wenn es es denn (zur Zeit) unbedingt Potlatch-2 sein muss, dir mal den Advanced-Modus (Kürzel T) ansehen. Dann siehst, welche Informationen wirklich in den OSM-Daten enthalten sind und musst die Informationen nicht mühsam in mehreren Reitern zusammen suchen.
Der von dir erwähnte Bachübergang ist z.B. mit ford=yes also eine Furt (= durch das Wasser) markiert. Im Simple-Modus fällt das unter den Tisch, da Potlatch-2 das nicht kennt.

Trotzdem solltest du, wie von wambacher angeregt, JOSM mal eine Chance geben. Da ist vieles konsistenter gelöst und einfache Dinge sind sicher nicht schwieriger als in Potlatch-2.

Jetz zu den Dingen zu denen ich etwas herausfinden konnte.
- Die Furt ist weiter oben bereits geklärt.
Du könntest am Schnittpunkt Übergang/Bach noch waterway=weir (Wehr)
ergänzen und am Übergang die Breite (width=*)
- Verkehrsschilder ordnen den Wegen, an denen sie stehen Ver-/Gebote zu.
Daher wird die Bedeutung in OSM per Access-Taggs an den Wegen erfasst.
- Bei dem Weg, der an der Hardterbroicher Straße endet, ist mir die Situation
nicht wirklich klar. Ist da eine Böschung oder eine Leitplanke oder was?
Bei einer Böschung --> Weg auftrennen und die Böschung um incline
(up oder +Prozent) ergänzen.
Bei einer Leitplanke sind die Wege nicht verbunden, also bitte auftrennen.
Man kann die Leitplanke an der Stelle mit barrier=guard_rail erfassen.
- Die Brücke konnte ich nicht zuordnen. Falls du die Kreuzung des Bungtbach mit
der Hardterbroicher Straße meinst. Dort ist der Bach als Tunnel getaggt.
Das Stück Straße kannst du trotzdem auftrennen und dort die entsprechenden
Access-Taggs setzen.
- Das mit den Access-Taggs ist ein allgemeines Problem. In Potlatch-2 werden
nur bestimmte Kombinationen zugelassen. Wenn du mehr willst, geht nur im
Advanced-Modus die Schlüssel-Wert Kombinationen einzeln zu setzen.
- Einen Reitweg (bridleway) konnte ich nicht finden.

Die Qualität hängt bei OSM davon ab, was und wie genau die Mapper eintragen.
- Wenn etwas falsch ist, dann korrigieren.
- Wenn etwas unvollständig ist dann ergänzen.

Bei OSM ist vor allem die Komplexität der Realität schwierig, die irgendwie erfasst werden will. Das erfordert erheblichen Lernaufwand. Englisch ist in einem internationalen Projekt kaum zu vermeiden. In Summe erhöht es den Lernaufwand, ist aber nicht der Grund der Probleme.

Edbert (EvanE)