x

Re: verschwundene Gewässer: wie Ursache suchen?


Geschrieben von EvanE (Gast) am 24. Dezember 2012 21:06:03: [flux]

Als Antwort auf: verschwundene Gewässer: wie Ursache suchen? geschrieben von TourenbikerFKB (Gast) am 24. Dezember 2012 19:43:

TourenbikerFKB wrote:

anscheinend ist aus den OSM-Daten ein Gewässer verschwunden, dass vor ein paar Wochen noch zu sehen war.
http://www.openstreetmap.org/?lat=50.96 … 7&layers=M

Hier sieht man noch zwischen Klärwerk und L3087 eine einsame Brücke, die am 22.11. noch über einen Mühlengraben führte. Da ich die Brücke noch bewußt fotografiert habe, bin ich zu 99,9 % sicher, dass mir das Fehlen des Gewässers aufgefallen wäre.

Wie kann ich herausfinden, ob es wirklich da war bzw. was damit passiert ist?

Hallo Rainer

Die Karte WhoDidIt (hier südwestlich des Eder Stausee) kann dir helfen, den Verursacher herauszufinden. Eine Kachel anklicken und sehen, was in dieser Kachel neu angelegt, geändert oder gelöscht wurde. Du bekommst eine Auflistung aller Changesets der letzten 1000 Tage (man kann auch weniger einstellen) inklusive Link zum Changeset und zum Ersteller. Weiter kann man die Kachel direkt in JOSM aufrufen und dort mit der Undelete Funktion einzelne Objekte (IDs aus dem Changeset) wieder herstellen.

Die andere Möglichkeit ist das alte Potlatch (aka Version 1.x), dass dir mit der Funktion Undelete die gelöschten Objekte deines Ausschnitts anzeigt. Das kann man heute nicht mehr direkt von OSM.org aufrufen, aber irgendwie sollte das noch gehen.

Ebenfalls ein schönes Fest.
Edbert (EvanE)