x

Re: Anwendung Kort Statistik für wen?


Geschrieben von Peter Maiwald (Gast) am 28. Dezember 2012 15:15:58: [flux]

Als Antwort auf: Anwendung Kort Statistik für wen? geschrieben von Peter Maiwald (Gast) am 25. Dezember 2012 18:38:

Geonick wrote:

Hallo Peter

Hast du diese Kort-Seite schon gesehen? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Kort_App .
Derzeit ist das Zurückschreiben in die OSM-Datenbank noch nicht implementiert! Diese Funktionalität kommt frühestens ca. 2. Quartal 2013.

Nein, kannte ich leider nicht. Die Anwendung machte auf dem Handy schon einen fertigen Eindruck. Großes Lob. Nur die Ortsfeststellung lag mehrere Kilometer daneben. Mein GPS ist auch gar nicht angesprungen.

Geonick wrote:

Es braucht übrigens fünf zustimmende Überprüfungen, bis ein Auftrag (d.h. korrigierter Fehler/Mangel) bereit ist und wir sind noch am Austesten.

Wieso das denn? Ich kann die Änderungen doch auch gleich direkt in OSM eintragen. Da brauche ich doch auch keine Zustimmung von noch 4 Anderen. Zumal ich mich ja sowieso erst mit meinen Openstreetmapdaten anmelden muss für Kort.

Geonick wrote:

Die OSM-Editier-Statistik wird dannzumal dem Kort-Bot zugeschrieben, denn es sind ja mehrere daran beteiligt.

Ok dann ist das wohl nichts für mich.

Geonick wrote:

Deine Arbeit war aber nicht vergebens, denn inzwischen können Mapper auf der Seite http://www.kort.ch/proposals die validierten Lösungsvorschläge anschauen und diese allenfalls in OSM unter ihrem Namen einpflegen.

Gruss, Stefan

Ich verstehe das Konzept nicht. Warum soll ein Mapper, der sich beim Login als ein Openstreetmap-Mapper ausweist seine Daten nicht direkt in die Datenbank schreiben? Was soll die Zeitverzögerung indem ich die Information woanders hinschreibe, da mit viel Zeitverzug noch etliche draufschauen müssen, um dann festzustellen, dass der Keep right Status vielleicht gar nicht mehr aktuell ist, da es schon ein anderer direkt korrigiert hat. So ein Angebot macht vielleicht Sinn für Nutzer ohne Openstreetmap Kenntnisse und ohne Openstreetmap-Login. So ähnlich wie Openstreetbugs halt nur das die Korrekturen von jedem ohne Anmeldung hinzugefügt werden können.

Ich bräuchte ein Programm auf dem Androidhandy, welches so schön wie Kort die Fehler anzeigt und man direkt in die Datenbank von Openstreetmap hinein korrigieren kann.
Vielleicht könnte man ja für Leute mit Openstreetmaplogin die Korrekturen direkt mit dem Osm-Benutzerlogin in die Datenbank zurückschreiben und für andere Leute ohne Openstreetmaplogin diese Prozedur mit einigen Überprüfungen über den Bot einpflegen.