x

Re: historic=stone


Geschrieben von lutz (Gast) am 01. Januar 2013 11:39:22: [flux]

Als Antwort auf: historic=stone geschrieben von lutz (Gast) am 28. Dezember 2012 11:58:

hallo,

und ein gesundes neues jahr 2013.

reneman,

da mußt du den mapper fragen, mich würde z.B. interresieren was da drauf steht........

fkv,

fkv schreibt: Fast alle historic=* sind aus Stein

das mag sein, aber nicht alle steine sind historisch.
im vorschlag wird auch darauf hingewiesen, das es sich um kleine steine handeln soll, deshalb auch die vielen bebilderten beispiele......

die optionlen tags wie format und material sind auch im vorschlag erwähnt......

fkv schreibt: Wenn du dir so sicher bist, was ist es dann?

ja das ist die frage, es kann was mit festungsbau zu tun haben, oder mit schifffahrt(elbe) oder mit den bau einer parkanlage, oder oder oder.......

und nun mal zu historic=memorial,

an sich sagt er erstmal nicht mehr aus, als ein buildig=yes aussagt das da ein gebäude steht.
er kann benutzt werden vom messingschild an der hauswand uber eine mit stiefmütterchen bepflanzte erdaufschüttung bis hin zum unter denkmal stehenden wasserturm.

da ist der tag historic=stone schonmal nicht ungenauer spezifiziert.
und es hat einen großen vorteil, du beschreibst nur den physischen zustand, eine wertung um was es sich handelt mußt du nicht abgeben wenn du es nicht weißt....
wie oft wurden z.b. schon meilen- und grenzsteine als denkmal gemappt.

europaweit sind wohl über 5000 sühnesteine registriert, in A stehen auch ein paar rum:

http://www.suehnekreuz.de/oesterreich/v … elberg.htm

ein extra tag wäre naturlich das beste, ich glaube aber die disskusion wäre die gleiche.

der versuch, sühnesteine zu mappen ist nicht neu:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag: … 3Dmemorial

da ist man sich nicht über die englische wortwahl einig,

und dort wurde auch schon fleißig disskutiert:

http://www.mail-archive.com/talk-de@ope … 18730.html

und wer weiß, was es noch so für steine in anderen ländern giebt......

grüße von lutz