x

Re: Gehirnstürmung: Automatische Korrektur von Adressfehlern


Geschrieben von rayquaza (Gast) am 30. Dezember 2012 12:26:59: [flux]

Als Antwort auf: Gehirnstürmung: Automatische Korrektur von Adressfehlern geschrieben von Oli-Wan (Gast) am 28. Dezember 2012 12:03:

Basstoelpel wrote:

rayquaza wrote:

OT: Deshalb erfasse ich in den addr:*=*-Tags so wenig wie möglich und nutze wo notwendig und möglich eine wie-auch-immer-sie-heisst-Relation (und hoffe auf rekursive Ways oder so was in der Art).

Dann solltest Du vielleicht dafür sorgen, daß die Voldemort-Relation ein Approved Feature wird.

Sorry, ich war gestern zu müde, ich meine natürlich die hier. Ich habe mir angewöhnt, bestehende Relationen zu kopieren um neue zu erstellen, da ich oft das type=* vergessen hatte.

slhh wrote:

Wenn wir den Fall in einem QS Tool darstellen, würde es mich wundern, wenn sich kein Mapper findet, der den Fehler bei dieser unglücklichen Datenlage auch manuell macht.

• Es könnte sich auch ein Mapper finden, der es richtig korrigiert
• "ähnlich benannte Strasse" wird trotzdem von JOSM bemängelt

slhh wrote:

Ob manche der signifikanten Abweichungen insgesamt zu fehleranfällig sind, müßte man in einer Testphase anhand von Listen realer Straßennamen abtesten. Z.B. könnte eine Regel die automatische Ersetzung "Am" gegen "Im" verhindern, falls auch diese Fälle auch gemeinsam vorkommen könnten.

"Am"-Strasse und "Im"-Strasse direkt aneinander kenne ich nicht, aber in unterschiedlichen naheliegenden Stadtteilen/Orten hatte ich sowas auch irgendwo gesehen, weiss aber nicht mehr wo. Ob es da Probleme gibt würde sich aber hoffentlich in einem offline-Testlauf zeigen, ja.